Infonachmittag in Ansbach
Ansbach. Den Imker bei seinen Bienen besuchen, mit der Försterin durch den Wald streifen oder im Frühsommer Löwenzahn und Gänseblümchen pflücken und daraus ein Pesto oder Kräuterjoghurt zubereiten – es gibt viele Ideen, Kinder für die Natur zu begeistern. Wer sich engagieren möchte, kann das bei der Naturschutzjugend (NAJU) des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV). Die gemeinnützige Organisation möchte neue Kindergruppen im Landkreis Ansbach gründen und lädt Interessierte zu einem Infonachmittag am Sonntag, 16. Juli von 14 – 17 Uhr ins Dombachtal bei Ansbach ein. Treffpunkt ist der Kindergarten an der Thomasstraße. Eine biologische oder pädagogische Ausbildung ist nicht notwendig, um eine Gruppe zu führen. „Wichtig ist vor allem die eigene Begeisterung für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen“, sagt Franziska Tank, Jugendbeauftragte der LBV Kreisgruppe Ansbach. Die Kinder lernen in den Gruppenstunden unsere heimischen Tiere und Pflanzen kennen und setzen sich praktisch für den Natur- und Umweltschutz ein. Kindergruppen treffen sich ein bis zweimal im Monat für zwei bis drei Stunden. Was dann auf dem Programm steht, richtet sich nach Alter, Vorlieben und Interessen der Kinder: Spielen und forschen in Wald und Wiese, Exkursionen, Nachtwanderungen, Nistkästen bauen, am Krötenzaun helfen oder bei einer LBV-Vogelzählung mitmachen. Am Infonachmittag in Ansbach ist die Kreisgruppe Ansbach mit erfahrenen Umweltbildnerinnen vertreten und lädt Interessierte ab 16 Jahren ein vorbeizukommen. Zur besseren Planung bitte bei ansbach@lbv.de oder direkt bei Franziska Tank franziska.tank@lbv.de anmelden. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Bilduntertext: LBV Bildarchiv/Franziska Tank