HEIDENHEIM (pm). Eine heitere Schwabenkunde mit Berthold Biesinger und Bernhard Hurm in der ersten Kulturschiene 2019
Was macht ihn aus, den Schwaben?
Warum ist er so eigen?
Was steckt in ihm, hält ihn zusammen und bei Laune?
Fragen wie diese werden beim ersten Kulturschiene-Abend im Jahr 2019 am Donnerstag, 31. Januar ausführlich und vor allem mit jeder Menge Humor beantwortet.
Die Veranstaltung mit dem Theater Lindenhof beginnt um 20 Uhr im Lokschuppen Heidenheim.
In ihrer heiteren „Schwabenkunde“ fordern Berthold Biesinger und Bernhard Hurm das Publikum auf:
Machet euch locker, lachet ond lassets eich schmegga. A digger Bauch kommd ao ed vo gloine Spätzle!
Berlin bildet sich einiges darauf ein, so international zu sein. Der Migrantenanteil liegt in Baden-Württemberg mit knapp 27% aber höher. Hamburg ist stolz auf seine Wirtschaftskraft, doch die meisten deutschen Weltmarktfirmen sind im Musterländle zu Hause. Wo auch die Arbeitslosenquote die niedrigste der ganzen Republik ist.
In Sachsen glauben sie, man habe einen besonders lustigen Dialekt, dabei ist Schwäbisch viel lustiger! All das und noch viel mehr wird bei „Spätzle mit Soß“ den Schwaben und Nichtschwaben im Publikum dargelegt, und – einmal mehr – bewiesen.
Info kompakt
Kulturschiene Spätzle mit Soß!
31. Januar 2019, 20 Uhr
Lokschuppen
Karten und Informationen:
Tourist-Information Heidenheim
Elmar-Doch-Haus,
Hauptstraße 34, 89522 Heidenheim
Tourist-informatoin@heidenheim.de
www.heidenheim.de/kulturschiene