EHINGEN (RED). Nachdem die Europäische Kommission im Sommer 2016 die Zulassung für Spinraza zur Behandlung von SMA erteil hatte, wurden inzwischen zahlreiche Betroffene in mehreren deutschen und internationalen Kliniken behandelt. „Der Erfolg ist riesig!“, so Küffner. In fast allen Fällen ist ein stillstand der Verschlechterung – in vielen sogar eine Verbesserung des Krankheitsbildes zu erwarten. Dieser Therapieerfolg gilt als Meilenstein der Forschung und wurde seit vielen Jahrzehnten von unzählig vielen Betroffenen, Angehörigen und Ärzten sehnsüchtig erwartet. „Weitere Therapien sind in der Entwicklung und werden in ein bis zwei Jahren verfügbar sein“, sagte Prof. Dr. Neundörfer, ein renommierter Neurologe. “Ein Unterschied bestünde darin, dass die neuen Therapien nicht mehr intrathekal sondern per Infusion oder gar oral verabreicht werden können“, so Neundörfer weiter.
Max Schneller, Erdbauunternehmer aus Ehingen am Ries möchte mit seiner Spende weiterhin helfen. „Ich bin froh, selbst gesund zu sein und möchte meinen Beitrag leisten, dass es anderen Menschen auch besser geht“, betonte Max Schneller bei der Spendenübergabe im TCW, Nördlingen. Küffner bedankte sich herzlich bei dem Unternehmer, der die traditionelle Weihnachtsspende in Höhe von 500 Euro seit vielen Jahren anstatt von Kundengeschenken übergibt.
Bitte unterstützen auch Sie den Kampf gegen Muskelkrankheiten durch eine Spende an die DGM-Muskeltour e.V.: Sparkasse Nördlingen IBAN: DE40722500000000353912 SWIFT/BIC: BYLADEM1NLG
Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.Muskeltour.de
Bildunterschrift: Seit vielen Jahren unterstützt der Unternehmer Max Schneller aus Ehingen den Kampf gegen neuromuskuläre Erkrankungen mit großzügigen Spenden. FOTO: DGM-Muskeltour 2017, Sabine Flaig