Existenzgründungen im Handwerk gehen zurück
Ostalb (wz). Die Anzahl der Existenzgründer im Gebiet der Handwerkskammer Ulm sinkt. Diesen Trend beobachtet die Handwerkskammer Ulm seit einigen Jahren. Haben sich im Jahr 2016 noch knapp 300 Handwerkerinnen... Mehr erfahren
Smarter Doppelpack – Maschinenbau-Studium und Ausbildung!
Aalen (wz). Den Schulabschluss in der Tasche und wie geht es danach weiter? Studieren oder lieber eine Ausbildung machen? Lisa Melzer und Lukas Ebinger haben sich für das duale Studienmodell... Mehr erfahren
Neuer Mindestlohn für Dachdecker
Ostalb (wz). Mehr Geld für die Arbeit auf dem Dach: Für die 200 Dachdecker aus dem Ostalbkreis gilt ab sofort ein neues Lohn-Minimum. Der Gesellenmindestlohn für die Branche steigt zum... Mehr erfahren
Stipendien für exzellente Handwerker
Ostalb (wz). Knapp 30 junge Menschen haben in 2019 zwischen Ostalb und Bodensee ein Stipendium für berufsbegleitende Weiterbildung erhalten. Im letzten Jahr wurden damit 160.000 Euro an Stipendien durch die... Mehr erfahren
Schwäbisch Gmünd – Auszeichnung als Gründungsfreundliche Kommune
SCHWÄBISCH GMÜND (RED). Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat bekanntgegeben, welche Kommunen und interkommunalen Projekte im bundesweit einmaligen Landeswettbewerb „Start-up BW Local“ mit ihren Konzepten zur Gründungsförderung überzeugen konnten und nun als... Mehr erfahren
Mehr Geld für 210 Maler und Lackierer im Kreis Heidenheim
HEIDENHEIM (RED). Lohn-Plus für die Arbeit mit Pinsel und Tapezierrolle: Die rund 210 Maler und Lackierer im Landkreis Heidenheim streichen jetzt mehr Geld ein. Rückwirkend zum Oktober steigen die Löhne in... Mehr erfahren