Kleine Langohren bei den Okapis und Poitou-Eseln
Stuttgart (wz). Gleich doppelt konnte man sich in der Wilhelma in Stuttgart in der vergangenen Woche über Nachwuchs freuen: Im Giraffenhaus erblickte ein gesundes Okapikalb das Licht der Welt, während... Mehr erfahren
Gartenlust statt Wohnungsfrust
Ostalbkreis (wz). Die Temperaturen steigen, die Sonne strahlt, die Vögel singen um die Wette, das Frühlingserwachen sprießt aus jeder Knospe. Hummeln und Bienen summen lautstark und besuchen emsig die frühen... Mehr erfahren
Wilhelma schließt bis auf weiteres
Stuttgart (wz). Aus Gründen der Gesundheitsvorsorge schließt auch die Wilhelma ab Dienstag, 17. März, vorerst ihre Tore. Zwar sind der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart und seine Belegschaft bisher nicht von... Mehr erfahren
Wilhelma bereitet sich auf Gepardenzucht vor
Stuttgart (wz). Der rasante Gepard droht den Wettlauf mit der Ausrottung zu verlieren. Im Konflikt zwischen Mensch und Raubkatze um gemeinsame Lebensräume zieht er den Kürzeren. Seit Beginn des 20.... Mehr erfahren
Geburt im Amazonienhaus
Stuttgart (wz). Auf den ersten Blick erkennt man vielleicht nur an den kleinen Händen und dem goldenen Schwänzchen zwischen den Armen von Brüllaffen-Weibchen Montega, dass sie derzeit nicht allein im... Mehr erfahren
Wilhelma unterstützt australische Zoos
Stuttgart/Australien (wz). Die monatelange Feuersbrunst in Australien macht Nothilfe auch für Natur und Tierwelt brandeilig. Mit Geldern aus Artenschutz-Budget und Spenden ihrer Gäste greift die Wilhelma den Kolleginnen und Kollegen... Mehr erfahren