Bayerisches Gipfeltreffen für IT-Verantwortliche
Gunzenhausen — Der Weg in die digitale Zukunft Bayerns führt durch Gunzenhausen. Die Gunzenhausener IuK-Tage haben sich als eines der wichtigsten bayerischen Foren etabliert, in denen Führungskräfte und IT-Verantwortliche aus der kommunalen und staatlichen Verwaltung sich mit den vielfältigen Herausforderungen dieses Themenfeldes befassen. In der 28. Auflage der Fachtagung standen Themen rund um die Zukunftsmission „#Digitales Bayern 5.0“ und die „Digitale Rendite im Mittelpunkt, doch auch Dauerbrenner wie die Bedrohung durch Cyberangriffe bestimmten die Gespräche und Vorträge.
Wesentlicher Motor zur Beschleunigung von digitalen Prozessen ist das Bayerische Staatsministerium für Finanzen und für Heimat. Wolfgang Bauer, Leiter der Abteilung VII Digitalisierung, Breitband und Vermessung, stellte in der Stadthalle den aktuellen Stand zur sog. Zukunftsmission „#Digitales Bayern 5.0“ vor und referierte über die Notwendigkeit eines zentralen kommunalen IT-Dienstleisters. Weitere Themen des zweitägigen Wissensforums in Gunzenhausen: Potenziale und Herausforderungen in Sachen Bayern KI, Kostenentwicklung bei IT-Investitionen und die Darstellung der aktuellen Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen in Präsenz oder online an der zweitägigen Hybrid-Veranstaltung teil, die von der Bayerischen Akademie für Verwaltungs-Management GmbH (BAV) gemeinsam mit den bayerischen kommunalen Spitzenverbänden und unterstützt von der Stadt Gunzenhausen veranstaltet wird. Die Möglichkeit, mit namhaften Referentinnen und Referenten aus dem Digitalministerium, dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Hochschulen, den kommunalen Spitzenverbänden und erfahrenen Praktikern aus der Verwaltung auf Augenhöhe in Gespräch zu kommen, zeichnet die Tagung aus.
Der Erste Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz, bedankte sich in seinem Grußwort bei der Geschäftsführerin der BAV, Gertraud Kast, für die langjährige gute Zusammenarbeit. Gunzenhausen und die IuK-Tage, das passt einfach. Neben den touristischen Vorzügen der nahe des Altmühlsees gelegenen Stadt biete die Halle mit modernster Technik hervorragende Voraussetzungen für die Durchführung eines hybriden Tagungsformats.
Bildunterschrift: Referenten und Organisatoren vor der Stadthalle Gunzenhausen, darunter Dr. Jan Remy, Referatsleiter, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (dritter von rechts) und Wolfang Bauer, Leiter der Abteilung VII Digitalisierung, Breitband und Vermessung im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (zweiter von rechts). Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser