28. Gunzenhausener IuK-Tage

von | 9. Oktober 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen

Baye­ri­sches Gip­fel­tref­fen für IT-Ver­ant­wort­li­che

Gun­zen­hau­sen — Der Weg in die digi­ta­le Zukunft Bay­erns führt durch Gun­zen­hau­sen. Die Gun­zen­hau­se­ner IuK-Tage haben sich als eines der wich­tigs­ten baye­ri­schen Foren eta­bliert, in denen Füh­rungs­kräf­te und IT-Ver­ant­wort­li­che aus der kom­mu­na­len und staat­li­chen Ver­wal­tung sich mit den viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen die­ses The­men­fel­des befas­sen. In der 28. Auf­la­ge der Fach­ta­gung stan­den The­men rund um die Zukunfts­mis­si­on „#Digi­ta­les Bay­ern 5.0“ und die „Digi­ta­le Ren­di­te im Mit­tel­punkt, doch auch Dau­er­bren­ner wie die Bedro­hung durch Cyber­an­grif­fe bestimm­ten die Gesprä­che und Vor­trä­ge.

Wesent­li­cher Motor zur Beschleu­ni­gung von digi­ta­len Pro­zes­sen ist das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Finan­zen und für Hei­mat. Wolf­gang Bau­er, Lei­ter der Abtei­lung VII Digi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung, stell­te in der Stadt­hal­le den aktu­el­len Stand zur sog. Zukunfts­mis­si­on „#Digi­ta­les Bay­ern 5.0“ vor und refe­rier­te über die Not­wen­dig­keit eines zen­tra­len kom­mu­na­len IT-Dienst­leis­ters. Wei­te­re The­men des zwei­tä­gi­gen Wis­sens­fo­rums in Gun­zen­hau­sen: Poten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen in Sachen Bay­ern KI, Kos­ten­ent­wick­lung bei IT-Inves­ti­tio­nen und die Dar­stel­lung der aktu­el­len Bedro­hungs­la­ge durch Cyber­an­grif­fe. Rund 120 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer nah­men in Prä­senz oder online an der zwei­tä­gi­gen Hybrid-Ver­an­stal­tung teil, die von der Baye­ri­schen Aka­de­mie für Ver­wal­tungs-Manage­ment GmbH (BAV) gemein­sam mit den baye­ri­schen kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­den und unter­stützt von der Stadt Gun­zen­hau­sen ver­an­stal­tet wird. Die Mög­lich­keit, mit nam­haf­ten Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten aus dem Digi­tal­mi­nis­te­ri­um, dem Lan­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik, Hoch­schu­len, den kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­den und erfah­re­nen Prak­ti­kern aus der Ver­wal­tung auf Augen­hö­he in Gespräch zu kom­men, zeich­net die Tagung aus.

Der Ers­te Bür­ger­meis­ter der Stadt Gun­zen­hau­sen, Karl-Heinz Fitz, bedank­te sich in sei­nem Gruß­wort bei der Geschäfts­füh­re­rin der BAV, Ger­traud Kast, für die lang­jäh­ri­ge gute Zusam­men­ar­beit. Gun­zen­hau­sen und die IuK-Tage, das passt ein­fach. Neben den tou­ris­ti­schen Vor­zü­gen der nahe des Alt­mühl­sees gele­ge­nen Stadt bie­te die Hal­le mit moderns­ter Tech­nik her­vor­ra­gen­de Vor­aus­set­zun­gen für die Durch­füh­rung eines hybri­den Tagungs­for­mats.

Bild­un­ter­schrift: Refe­ren­ten und Orga­ni­sa­to­ren vor der Stadt­hal­le Gun­zen­hau­sen, dar­un­ter Dr. Jan Remy, Refe­rats­lei­ter, Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen und für Hei­mat (drit­ter von rechts) und Wol­fang Bau­er, Lei­ter der Abtei­lung VII Digi­ta­li­sie­rung, Breit­band und Ver­mes­sung im Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen und für Hei­mat (zwei­ter von rechts). Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Gros­ser