Aktuelle Entwicklungen der Weißenburger Schulen auf der Wülzburg

von | 24. März 2023 | Altmühlfranken, Weißenburg

Wei­ßen­burg (red). Um sich die vor­herr­schen­den Bedin­gun­gen und Her­aus­for­de­run­gen des Schul­zen­trums auf der Wülz­burg zu infor­mie­ren, folg­te Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Wolf­gang
Hau­ber der Ein­la­dung von Dia­kon Oert­hel zu einem gemein­sa­men Aus­tausch. Dass sich die demo­gra­fi­schen Ent­wick­lun­gen auch in der Schü­ler­zahl bemerk­bar machen, stell­te eben­so
einen zen­tra­len Punkt des Gesprä­ches mit Doro­thea Eidam, Lei­tung der Berufs­fach­schu­le für Pfle­ge und Susan­ne Göpel, Lei­te­rin der Berufs­schu­le zur son­der­päd­ago­gi­schen För­de­rung, dar, wie die Gene­rie­rung finan­zi­el­ler Res­sour­cen.

„Inves­ti­tio­nen im Bereich der Bil­dung sind zukunfts­ori­en­tiert. Gera­de mit Blick auf Alten­pfle­ge und im Umgang mit der Ver­gäng­lich­keit ist eine pra­xis­na­he Vor­be­rei­tung auf das Berufs­le­ben unab­läs­sig. Die vor­herr­schen­den Bedin­gun­gen der Schu­len auf der Wülz­burg soll­ten erhal­ten wer­den“, resü­miert Wolf­gang Hau­ber. So spie­len die Refi­nan­zie­rung der Berufs­fach­schu­len für Kin­der­pfle­ge und der Fach­aka­de­mien für Sozi­al­päd­ago­gik zen­tra­le Rol­len in Hin­blick auf den Fort­be­stand bei­der Schu­len. Nach Abschaf­fung des Schul­gel­des 2013 wur­de der Klas­sen­zu­schuss nicht dyna­mi­siert und Betriebs­zu­schüs­se eben­so nicht ange­passt. Die digi­ta­le Aus­stat­tung der Schu­len durch den Digi­tal­pakt wur­de lobend her­vor­ge­ho­ben. So ste­hen auch für Lehr­kräf­te Leh­rer­diensteg­rä­te bereit.

Bei einem gemein­sa­men Rund­gang durch die Räum­lich­kei­ten bestä­tig­te sich auch der Ein­druck eines ziel­ori­en­tier­ten Schul­we­sens. Pfle­ge­la­bo­re ermög­li­chen es den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, ihre theo­re­tisch erwor­be­nen Kennt­nis­se auch in der Pra­xis zu tes­ten. Dabei wer­den moder­ne Lern­me­tho­den – wie bei­spiels­wei­se ein selbst­stän­di­ges Erar­bei­ten von Inhal­ten an ver­schie­de­nen Lern­be­rei­chen inner­halb der Schu­lungs­räu­me – ange­wen­det, die mit Prak­ti­ka ver­knüpft wer­den

Bild­un­ter­schrift: Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Wolf­gang Hau­ber ver­schafft sich auf Ein­la­dung von Dia­kon Oert­hel Ein­druck über Sta­tus Quo der Berufs­fach­schu­le für Pfle­ge und Berufs­schu­le zur son­der­päd­ago­gi­schen För­de­rung unter Trä­ger­schaft der Rum­mels­ber­ger Dia­ko­nie. Hau­ber: „Ich habe Hoch­ach­tung vor all den jun­gen Men­schen, die sich die­ses Berufs­feld aus­ge­sucht haben. Sie ver­die­nen daher eine best­mög­li­che Aus­bil­dung. Die­se ist dank der kom­pe­ten­ten Lei­tung gege­ben“. Foto: Land­tags­bü­ro Wolf­gang Hau­ber