Arbeitgeber melden wieder mehr Stellen – Bestand weiter niedriger als im Vorjahr
Daten im Überblick:
Arbeitslosenzahl im August: +486 zu Vormonat (+6,0 Prozent) auf 8.535
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +495 (+6,2 Prozent)
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,1 Prozent bei 3,2 Prozent
Arbeitslosenquote im Vorjahr: 3,1 Prozent
„Die aktuelle Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt, dass wir uns in einer herausfordernden Zeit befinden. Der Stellenbestand liegt weiter deutlich unter dem des Vorjahres. Saisonale Einflüsse verstärken den Anstieg der Arbeitslosigkeit. Hinzu kommen strukturelle Faktoren, die den Markt insgesamt belasten. Dieser anhaltende Trend zeigt sich seit Monaten. Dennoch liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich im moderaten Bereich,“ sagt Claudia Wolfinger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg. Wolfinger ergänzt: „Positiv zeigt sich in diesem Kontext, dass die Arbeitgerberinnen im August wieder spürbar mehr neue Stellen gemeldet haben. Damit bestehen Chancen für Arbeitsuchende, die wir als Agentur für Arbeit gezielt unterstützen. Diese Chancen machen wir für unsere Kundinnen nutzbar. Gerade in der angespannten Lage kommt es darauf an, Arbeitgeberinnen und Bewerberinnen zusammenzubringen“.
Die Arbeitgeberinnen meldeten dem Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Job centern 874 neue Stellen im Laufe des Monats. Das sind 146 bzw. 20,1 Prozent mehr als im Vormonat und 18 bzw. 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Bestand offener Stellen ist mit 4.906 um 61 höher als im Vormonat und um 874 niedriger als im August 2024. Der größte Anteil an freien Stellen im Bestand kommt mit 954 aus dem verarbeitenden Gewerbe (-15,4 Prozent zu Vorjahr). Danach folgt das Gesundheits- und Sozialwesen mit 574 offenen Arbeitsstellen (-23,6 Prozent). Im Baugewerbe sind 546 (-6,0 Prozent) und in der Arbeitnehmerüberlassung 493 Stellen zu besetzen (-54,2 Prozent). Der Groß- und Einzelhandel meldet 415 Arbeitsplätze (-7,8 Prozent) und das Gastgewerbe 265 (-12,8 Prozent). Markt angespannt: Arbeitslosenzahl bei Agentur für Arbeit weiter deutlich über Vorjahresniveau Von den insgesamt 8.535 arbeitslos gemeldeten Menschen werden 5.041 und damit 59,1 Prozent von der Agentur für Arbeit betreut, 378 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet sind, um 620 beziehungsweise 14,0 Prozent gestiegen. Bei den Jobcentern sind derzeit 3.494 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 108 Personen mehr als im Vormonat und 125 weniger als im Vorjahr. Stadt und Landkreise Der Arbeitsmarkt in der Stadt Ansbach Die Arbeitslosenquote in der Stadt Ansbach liegt bei 5,5 Prozent (Vormonat: 5,2 Prozent und Vorjahr: 4,8 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen ist im Vergleich zum Vormonat um 68 gestiegen und liegt jetzt bei 1.320 Personen. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 161 zu. Die Arbeitgeberinnen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im August 142 neue Stellen. Das sind 81 weniger als vor einem Monat und 10 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind aus dem Stadtgebiet Ansbach 551 freie Stellen im Bestand (Vormonat: 549; Vorjahr: 794).
Bei der Agentur für Arbeit sind 614 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 58 mehr als im Vormonat. Beim Jobcenter sind 706 Personen arbeitslos gemeldet und damit 10 mehr als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 108 Personen und im Bereich des Jobcenters um 53.
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ansbach
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Ansbach liegt bei 3,0 Prozent (Vormonat: 2,8 Prozent und Vorjahr: 2,8 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen nahm im Vergleich zum Vormonat um 176 zu und liegt jetzt bei 3.281. Im Vorjahresvergleich nahm
sie um 211 zu.
Die Arbeitgeberinnen des Landkreises Ansbach meldeten dem Arbeitgeber-Service im August 306 neue Stellen und damit 77 mehr als vor einem Monat und 67 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.597 freie Stellen im Bestand (Vormonat: 1.590; Vorjahr: 2.269). Bei der Agentur für Arbeit sind mit 2.062 Personen 132 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Beim Jobcenter sind 1.219 Personen arbeitslos gemeldet und damit 44 mehr als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 257 zu und im Bereich des Jobcenters um 46 ab.
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Roth
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Roth liegt bei 2,5 Prozent (Vormonat: 2,4 Prozent, Vorjahr: 2,6 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist mit 1.886 im Vergleich zum Vormonat um 70 gestiegen und im Vergleich zum Vorjahr um 14 gesunken. Die Arbeitgeberinnen des Landkreises Roth meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im August 281 neue Stellen, das sind 134 mehr als vor einem Monat und 77 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.739 freie
Stellen im Bestand (Vormonat: 1.701; Vorjahr: 1.534).
Bei der Agentur für Arbeit sind 1.268 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 66 Personen mehr. Beim Jobcenter sind 618 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 4 mehr. Im Vergleich zum Vorjahr hat die
Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 103 Personen zugenommen und im Bereich des Jobcenters um 117 abgenommen.
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegt bei 3,7 Prozent (Vormonat: 3,4 Prozent, Vorjahr: 3,5 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist im Vergleich zum Vormonat um 172 gestiegen und liegt bei 2.048. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 137 zu.
Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im August 145 neue Stellen, das sind 16 mehr als vor einem Monat und 18 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.019 freie Stellen im Bestand (Vormonat: 1.005; Vorjahr: 1.183).
Bei der Agentur für Arbeit sind 1.097 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 122 Personen mehr. Beim Jobcenter sind mit 951 Personen und damit 50 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die
Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 152 Personen zu, im Bereich des Jobcenters nahm sie um 15 Personen ab.
Foto: Brigitte Dorr