Arbeitslosigkeit saisonal gestiegen – angespannte Lage am Arbeitsmarkt

von | 11. September 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Arbeit­ge­ber mel­den wie­der mehr Stel­len – Bestand wei­ter nied­ri­ger als im Vor­jahr

Daten im Über­blick:

Arbeits­lo­sen­zahl im August: +486 zu Vor­mo­nat (+6,0 Pro­zent) auf 8.535
Arbeits­lo­sen­zahl im Vor­jah­res­ver­gleich: +495 (+6,2 Pro­zent)
Arbeits­lo­sen­quo­te gegen­über Vor­mo­nat: +0,1 Pro­zent bei 3,2 Pro­zent
Arbeits­lo­sen­quo­te im Vor­jahr: 3,1 Pro­zent

„Die aktu­el­le Ent­wick­lung am Arbeits­markt zeigt, dass wir uns in einer her­aus­for­dern­den Zeit befin­den. Der Stel­len­be­stand liegt wei­ter deut­lich unter dem des Vor­jah­res. Sai­so­na­le Ein­flüs­se ver­stär­ken den Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit. Hin­zu kom­men struk­tu­rel­le Fak­to­ren, die den Markt ins­ge­samt belas­ten. Die­ser anhal­ten­de Trend zeigt sich seit Mona­ten. Den­noch liegt der Anstieg der Arbeits­lo­sig­keit im Vor­jah­res­ver­gleich im mode­ra­ten Bereich,“ sagt Clau­dia Wol­fin­ger, Vor­sit­zen­de der Geschäfts­füh­rung der Agen­tur für Arbeit Ans­bach-Wei­ßen­burg. Wol­fin­ger ergänzt: „Posi­tiv zeigt sich in die­sem Kon­text, dass die Arbeit­ger­be­rin­nen im August wie­der spür­bar mehr neue Stel­len gemel­det haben. Damit bestehen Chan­cen für Arbeit­su­chen­de, die wir als Agen­tur für Arbeit gezielt unter­stüt­zen. Die­se Chan­cen machen wir für unse­re Kun­din­nen nutz­bar. Gera­de in der ange­spann­ten Lage kommt es dar­auf an, Arbeit­ge­be­rin­nen und Bewer­be­rin­nen zusam­men­zu­brin­gen“.

Die Arbeit­ge­be­rin­nen mel­de­ten dem Arbeit­ge­ber-Ser­vice von Arbeits­agen­tur und Job cen­tern 874 neue Stel­len im Lau­fe des Monats. Das sind 146 bzw. 20,1 Pro­zent mehr als im Vor­mo­nat und 18 bzw. 2,1 Pro­zent mehr als im Vor­jahr. Der Bestand offe­ner Stel­len ist mit 4.906 um 61 höher als im Vor­mo­nat und um 874 nied­ri­ger als im August 2024. Der größ­te Anteil an frei­en Stel­len im Bestand kommt mit 954 aus dem ver­ar­bei­ten­den Gewer­be (-15,4 Pro­zent zu Vor­jahr). Danach folgt das Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen mit 574 offe­nen Arbeits­stel­len (-23,6 Pro­zent). Im Bau­ge­wer­be sind 546 (-6,0 Pro­zent) und in der Arbeit­neh­mer­über­las­sung 493 Stel­len zu beset­zen (-54,2 Pro­zent). Der Groß- und Ein­zel­han­del mel­det 415 Arbeits­plät­ze (-7,8 Pro­zent) und das Gast­ge­wer­be 265 (-12,8 Pro­zent). Markt ange­spannt: Arbeits­lo­sen­zahl bei Agen­tur für Arbeit wei­ter deut­lich über Vor­jah­res­ni­veau Von den ins­ge­samt 8.535 arbeits­los gemel­de­ten Men­schen wer­den 5.041 und damit 59,1 Pro­zent von der Agen­tur für Arbeit betreut, 378 mehr als im Vor­mo­nat. Im Ver­gleich zum Vor­jahr ist die Zahl der Per­so­nen, die bei der Agen­tur für Arbeit arbeits­los gemel­det sind, um 620 bezie­hungs­wei­se 14,0 Pro­zent gestie­gen. Bei den Job­cen­tern sind der­zeit 3.494 Per­so­nen arbeits­los gemel­det. Das sind 108 Per­so­nen mehr als im Vor­mo­nat und 125 weni­ger als im Vor­jahr. Stadt und Land­krei­se Der Arbeits­markt in der Stadt Ans­bach Die Arbeits­lo­sen­quo­te in der Stadt Ans­bach liegt bei 5,5 Pro­zent (Vor­mo­nat: 5,2 Pro­zent und Vor­jahr: 4,8 Pro­zent). Die Zahl der arbeits­los gemel­de­ten Men­schen ist im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 68 gestie­gen und liegt jetzt bei 1.320 Per­so­nen. Im Vor­jah­res­ver­gleich nahm sie um 161 zu. Die Arbeit­ge­be­rin­nen mel­de­ten dem gemein­sa­men Arbeit­ge­ber-Ser­vice von Arbeits­agen­tur und Job­cen­ter im August 142 neue Stel­len. Das sind 81 weni­ger als vor einem Monat und 10 weni­ger als vor einem Jahr. Ins­ge­samt sind aus dem Stadt­ge­biet Ans­bach 551 freie Stel­len im Bestand (Vor­mo­nat: 549; Vor­jahr: 794).
Bei der Agen­tur für Arbeit sind 614 Men­schen arbeits­los gemel­det. Das sind 58 mehr als im Vor­mo­nat. Beim Job­cen­ter sind 706 Per­so­nen arbeits­los gemel­det und damit 10 mehr als vor einem Monat. Im Ver­gleich zum Vor­jahr stieg die Arbeits­lo­sig­keit im Bereich der Agen­tur für Arbeit um 108 Per­so­nen und im Bereich des Job­cen­ters um 53.

Der Arbeits­markt im Land­kreis Ans­bach
Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Land­kreis Ans­bach liegt bei 3,0 Pro­zent (Vor­mo­nat: 2,8 Pro­zent und Vor­jahr: 2,8 Pro­zent). Die Zahl der arbeits­los gemel­de­ten Per­so­nen nahm im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 176 zu und liegt jetzt bei 3.281. Im Vor­jah­res­ver­gleich nahm
sie um 211 zu.

Die Arbeit­ge­be­rin­nen des Land­krei­ses Ans­bach mel­de­ten dem Arbeit­ge­ber-Ser­vice im August 306 neue Stel­len und damit 77 mehr als vor einem Monat und 67 weni­ger als vor einem Jahr. Ins­ge­samt sind 1.597 freie Stel­len im Bestand (Vor­mo­nat: 1.590; Vor­jahr: 2.269). Bei der Agen­tur für Arbeit sind mit 2.062 Per­so­nen 132 mehr arbeits­los gemel­det als im Vor­mo­nat. Beim Job­cen­ter sind 1.219 Per­so­nen arbeits­los gemel­det und damit 44 mehr als vor einem Monat. Im Ver­gleich zum Vor­jahr nahm die Arbeits­lo­sig­keit im Bereich der Agen­tur für Arbeit um 257 zu und im Bereich des Job­cen­ters um 46 ab.

Der Arbeits­markt im Land­kreis Roth

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Land­kreis Roth liegt bei 2,5 Pro­zent (Vor­mo­nat: 2,4 Pro­zent, Vor­jahr: 2,6 Pro­zent). Die Zahl der arbeits­los gemel­de­ten Per­so­nen ist mit 1.886 im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 70 gestie­gen und im Ver­gleich zum Vor­jahr um 14 gesun­ken. Die Arbeit­ge­be­rin­nen des Land­krei­ses Roth mel­de­ten dem gemein­sa­men Arbeit­ge­ber Ser­vice von Arbeits­agen­tur und Job­cen­ter im August 281 neue Stel­len, das sind 134 mehr als vor einem Monat und 77 mehr als vor einem Jahr. Ins­ge­samt sind 1.739 freie
Stel­len im Bestand (Vor­mo­nat: 1.701; Vor­jahr: 1.534).

Bei der Agen­tur für Arbeit sind 1.268 Per­so­nen arbeits­los gemel­det, das sind im Vor­mo­nats­ver­gleich 66 Per­so­nen mehr. Beim Job­cen­ter sind 618 Per­so­nen arbeits­los gemel­det, das sind im Vor­mo­nats­ver­gleich 4 mehr. Im Ver­gleich zum Vor­jahr hat die
Arbeits­lo­sig­keit im Bereich der Agen­tur für Arbeit um 103 Per­so­nen zuge­nom­men und im Bereich des Job­cen­ters um 117 abge­nom­men.

Der Arbeits­markt im Land­kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Land­kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen liegt bei 3,7 Pro­zent (Vor­mo­nat: 3,4 Pro­zent, Vor­jahr: 3,5 Pro­zent). Die Zahl der arbeits­los gemel­de­ten Per­so­nen ist im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 172 gestie­gen und liegt bei 2.048. Im Vor­jah­res­ver­gleich nahm sie um 137 zu.

Die Arbeitgeber*innen des Land­krei­ses Land­kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen mel­de­ten dem gemein­sa­men Arbeit­ge­ber-Ser­vice von Arbeits­agen­tur und Job­cen­ter im August 145 neue Stel­len, das sind 16 mehr als vor einem Monat und 18 mehr als vor einem Jahr. Ins­ge­samt sind 1.019 freie Stel­len im Bestand (Vor­mo­nat: 1.005; Vor­jahr: 1.183).

Bei der Agen­tur für Arbeit sind 1.097 Per­so­nen arbeits­los gemel­det, das sind im Vor­mo­nats­ver­gleich 122 Per­so­nen mehr. Beim Job­cen­ter sind mit 951 Per­so­nen und damit 50 mehr arbeits­los gemel­det als im Vor­mo­nat. Im Ver­gleich zum Vor­jahr nahm die
Arbeits­lo­sig­keit im Bereich der Agen­tur für Arbeit um 152 Per­so­nen zu, im Bereich des Job­cen­ters nahm sie um 15 Per­so­nen ab.

Foto: Bri­git­te Dorr