Arbeitgeber melden weniger Stellen – Bestand weiter niedriger als im Vorjahr
Arbeitslosenzahl im September: ‑92 zu Vormonat (-1,1 Prozent) auf 8.443
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +650 (+8,3 Prozent)
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +-0,0 Prozent bei 3,2 Prozent
Arbeitslosenquote im Vorjahr: 3,0 Prozent
„Im September sinkt die Zahl der arbeitslosen Menschen im Agenturbezirk leicht“, sagt Wolfgang Langer, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg. Das Minus sei zwar typisch für die Jahreszeit. „Viele junge Menschen starten nach der Schule oder Ausbildung in Beschäftigung. Das stützt den Rückgang.“ Im Vergleich zum Vorjahr bleibe die Zahl der Arbeitslosen aber höher.
Trotz leichter saisonaler Entlastung sei die Lage herausfordernd, ordnet Langer ein. „Der regionale Arbeitsmarkt zeigt grundlegende Stabilität, aber die wirtschaftliche Zurückhaltung dämpft weiterhin die Entwicklung.“ Auch bei den gemeldeten Stellen sei eine Eintrübung spürbar. „Arbeitgeber*innen halten sich zurück, neue Jobs zu melden. Das merken wir deutlich“, so Langer weiter.
Auch ein genauerer Blick auf die arbeitslos gemeldeten Menschen zeigt die getrübte wirtschaftliche Lage. „Bei der Agentur für Arbeit steigt die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr spürbar“, erklärt Langer. „Die Agentur betreut anders als das Jobcenter Menschen, die Arbeitslosengeld I erhalten. Das sind meist diejenigen, die gerade erst ihre Stelle verloren haben. Wegen der aktuell angespannten wirtschaftlichen Lage entlassen verunsicherte Betriebe teilweise Mitarbeiter*innen oder verlängern befristete Verträge nicht. Diesen dadurch hohen Zugang in Arbeitslosigkeit können erfolgreiche Vermittlungen momentan nicht ausgleichen. Deshalb bleibt die Zahl der Arbeitslosen bei der Agentur für Arbeit weiter deutlich über dem Vorjahresniveau.“
Deutlich weniger neugemeldete Stellen als im Vormonat
Die Arbeitgeber*innen meldeten dem Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcentern 616 neue Stellen im Laufe des Monats. Das sind 258 bzw. 29,5 Prozent weniger als im Vormonat und 43 bzw. 6,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Bestand offener Stellen ist mit 4.861 um 45 niedriger als im Vormonat und um 753 niedriger als im September 2024.
Der größte Anteil an freien Stellen im Bestand kommt mit 928 aus dem verarbeitenden Gewerbe (-17,8 Prozent zu Vorjahr). Danach folgt das Gesundheits- und Sozialwesen mit 535 offenen Arbeitsstellen (-24,9 Prozent). Im Baugewerbe sind 533 (-7,0 Prozent) und in der Arbeitnehmerüberlassung 501 Stellen zu besetzen (-49,1 Prozent). Der Groß- und Einzelhandel meldet 408 Arbeitsplätze (-2,2 Prozent) und das Gastgewerbe 268 (-12,7 Prozent).
Markt angespannt: Arbeitslosenzahl bei Agentur für Arbeit weiter deutlich über Vorjahresniveau
Von den insgesamt 8.443 arbeitslos gemeldeten Menschen werden 5.007 und damit 59,3 Prozent von der Agentur für Arbeit betreut, 34 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet sind, um 794 beziehungsweise 18,8 Prozent gestiegen.
Bei den Jobcentern sind derzeit 3.436 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 58 Personen weniger als im Vormonat und 144 weniger als im Vorjahr.
Stadt und Landkreise
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegt bei 3,7 Prozent (Vormonat: 3,7 Prozent, Vorjahr: 3,3 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist im Vergleich zum Vormonat um 2 gesunken und liegt bei 2.046. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 221 zu.
Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im September 118 neue Stellen, das sind 27 weniger als vor einem Monat und 17 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.006 freie Stellen im Bestand (Vormonat: 1.019; Vorjahr: 1.149).
Bei der Agentur für Arbeit sind 1.107 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 10 Personen mehr. Beim Jobcenter sind mit 939 Personen und damit 12 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 213 Personen zu, im Bereich des Jobcenters nahm sie um 8 Personen zu.
Der Arbeitsmarkt in der Stadt Ansbach
Die Arbeitslosenquote in der Stadt Ansbach liegt bei 5,3 Prozent (Vormonat: 5,5 Prozent und Vorjahr: 4,8 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen ist im Vergleich zum Vormonat um 38 gesunken und liegt jetzt bei 1.282 Personen. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 136 zu.
Die Arbeitgeber*innen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im September 118 neue Stellen. Das sind 24 weniger als vor einem Monat und 2 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt sind aus dem Stadtgebiet Ansbach 561 freie Stellen im Bestand (Vormonat: 551; Vorjahr: 759).
Bei der Agentur für Arbeit sind 585 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 29 weniger als im Vormonat. Beim Jobcenter sind 697 Personen arbeitslos gemeldet und damit 9 weniger als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 95 Personen und im Bereich des Jobcenters um 44.
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ansbach
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Ansbach liegt bei 3,0 Prozent (Vormonat: 3,0 Prozent und Vorjahr: 2,7 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen nahm im Vergleich zum Vormonat um 8 zu und liegt jetzt bei 3.289. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 303 zu.
Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Ansbach meldeten dem Arbeitgeber-Service im September 216 neue Stellen und damit 90 weniger als vor einem Monat und 18 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.561 freie Stellen im Bestand (Vormonat: 1.597; Vorjahr: 2.230).
Bei der Agentur für Arbeit sind mit 2.098 Personen 36 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Beim Jobcenter sind 1.191 Personen arbeitslos gemeldet und damit 28 weniger als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 390 zu und im Bereich des Jobcenters um 87 ab.
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Roth
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Roth liegt bei 2,5 Prozent (Vormonat: 2,5 Prozent, Vorjahr: 2,5 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist mit 1.826 im Vergleich zum Vormonat um 60 gesunken und im Vergleich zum Vorjahr um 10 gesunken.
Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Roth meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im September 164 neue Stellen, das sind 117 weniger als vor einem Monat und 44 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.733 freie Stellen im Bestand (Vormonat: 1.739; Vorjahr: 1.476).
Bei der Agentur für Arbeit sind 1.217 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 51 Personen weniger. Beim Jobcenter sind 609 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 9 weniger. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 96 Personen zugenommen und im Bereich des Jobcenters um 106 abgenommen.