Arbeitslosigkeit sinkt leicht – wirtschaftliche Lage spürbar eingetrübt

von | 30. September 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Arbeit­ge­ber mel­den weni­ger Stel­len – Bestand wei­ter nied­ri­ger als im Vor­jahr

Daten im Über­blick

Arbeits­lo­sen­zahl im Sep­tem­ber: ‑92 zu Vor­mo­nat (-1,1 Pro­zent) auf 8.443

Arbeits­lo­sen­zahl im Vor­jah­res­ver­gleich: +650 (+8,3 Pro­zent)

Arbeits­lo­sen­quo­te gegen­über Vor­mo­nat: +-0,0 Pro­zent bei 3,2 Pro­zent

Arbeits­lo­sen­quo­te im Vor­jahr: 3,0 Pro­zent


„Im Sep­tem­ber sinkt die Zahl der arbeits­lo­sen Men­schen im Agen­tur­be­zirk leicht“, sagt Wolf­gang Lan­ger, Geschäfts­füh­rer Ope­ra­tiv der Agen­tur für Arbeit Ans­bach-Wei­ßen­burg. Das Minus sei zwar typisch für die Jah­res­zeit. „Vie­le jun­ge Men­schen star­ten nach der Schu­le oder Aus­bil­dung in Beschäf­ti­gung. Das stützt den Rück­gang.“ Im Ver­gleich zum Vor­jahr blei­be die Zahl der Arbeits­lo­sen aber höher.

Trotz leich­ter sai­so­na­ler Ent­las­tung sei die Lage her­aus­for­dernd, ord­net Lan­ger ein. „Der regio­na­le Arbeits­markt zeigt grund­le­gen­de Sta­bi­li­tät, aber die wirt­schaft­li­che Zurück­hal­tung dämpft wei­ter­hin die Ent­wick­lung.“ Auch bei den gemel­de­ten Stel­len sei eine Ein­trü­bung spür­bar. „Arbeitgeber*innen hal­ten sich zurück, neue Jobs zu mel­den. Das mer­ken wir deut­lich“, so Lan­ger wei­ter.

Auch ein genaue­rer Blick auf die arbeits­los gemel­de­ten Men­schen zeigt die getrüb­te wirt­schaft­li­che Lage. „Bei der Agen­tur für Arbeit steigt die Zahl der Arbeits­lo­sen im Ver­gleich zum Vor­jahr spür­bar“, erklärt Lan­ger. „Die Agen­tur betreut anders als das Job­cen­ter Men­schen, die Arbeits­lo­sen­geld I erhal­ten. Das sind meist die­je­ni­gen, die gera­de erst ihre Stel­le ver­lo­ren haben. Wegen der aktu­ell ange­spann­ten wirt­schaft­li­chen Lage ent­las­sen ver­un­si­cher­te Betrie­be teil­wei­se Mitarbeiter*innen oder ver­län­gern befris­te­te Ver­trä­ge nicht. Die­sen dadurch hohen Zugang in Arbeits­lo­sig­keit kön­nen erfolg­rei­che Ver­mitt­lun­gen momen­tan nicht aus­glei­chen. Des­halb bleibt die Zahl der Arbeits­lo­sen bei der Agen­tur für Arbeit wei­ter deut­lich über dem Vor­jah­res­ni­veau.“

Deut­lich weni­ger neu­ge­mel­de­te Stel­len als im Vor­mo­nat

Die Arbeitgeber*innen mel­de­ten dem Arbeit­ge­ber-Ser­vice von Arbeits­agen­tur und Job­centern 616 neue Stel­len im Lau­fe des Monats. Das sind 258 bzw. 29,5 Pro­zent weni­ger als im Vor­mo­nat und 43 bzw. 6,5 Pro­zent weni­ger als im Vor­jahr. Der Bestand offe­ner Stel­len ist mit 4.861 um 45 nied­ri­ger als im Vor­mo­nat und um 753 nied­ri­ger als im Sep­tem­ber 2024.

Der größ­te Anteil an frei­en Stel­len im Bestand kommt mit 928 aus dem ver­ar­bei­ten­den Gewer­be (-17,8 Pro­zent zu Vor­jahr). Danach folgt das Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen mit 535 offe­nen Arbeits­stel­len (-24,9 Pro­zent). Im Bau­ge­wer­be sind 533 (-7,0 Pro­zent) und in der Arbeit­neh­mer­über­las­sung 501 Stel­len zu beset­zen (-49,1 Pro­zent). Der Groß- und Ein­zel­han­del mel­det 408 Arbeits­plät­ze (-2,2 Pro­zent) und das Gast­ge­wer­be 268 (-12,7 Pro­zent).

Markt ange­spannt: Arbeits­lo­sen­zahl bei Agen­tur für Arbeit wei­ter deut­lich über Vor­jah­res­ni­veau

Von den ins­ge­samt 8.443 arbeits­los gemel­de­ten Men­schen wer­den 5.007 und damit 59,3 Pro­zent von der Agen­tur für Arbeit betreut, 34 weni­ger als im Vor­mo­nat. Im Ver­gleich zum Vor­jahr ist die Zahl der Per­so­nen, die bei der Agen­tur für Arbeit arbeits­los gemel­det sind, um 794 bezie­hungs­wei­se 18,8 Pro­zent gestie­gen.

Bei den Job­cen­tern sind der­zeit 3.436 Per­so­nen arbeits­los gemel­det. Das sind 58 Per­so­nen weni­ger als im Vor­mo­nat und 144 weni­ger als im Vor­jahr.

Stadt und Land­krei­se

Der Arbeits­markt im Land­kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Land­kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen liegt bei 3,7 Pro­zent (Vor­mo­nat: 3,7 Pro­zent, Vor­jahr: 3,3 Pro­zent). Die Zahl der arbeits­los gemel­de­ten Per­so­nen ist im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 2 gesun­ken und liegt bei 2.046. Im Vor­jah­res­ver­gleich nahm sie um 221 zu.

Die Arbeitgeber*innen des Land­krei­ses Land­kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen mel­de­ten dem gemein­sa­men Arbeit­ge­ber-Ser­vice von Arbeits­agen­tur und Job­cen­ter im Sep­tem­ber 118 neue Stel­len, das sind 27 weni­ger als vor einem Monat und 17 mehr als vor einem Jahr. Ins­ge­samt sind 1.006 freie Stel­len im Bestand (Vor­mo­nat: 1.019; Vor­jahr: 1.149).

Bei der Agen­tur für Arbeit sind 1.107 Per­so­nen arbeits­los gemel­det, das sind im Vor­mo­nats­ver­gleich 10 Per­so­nen mehr. Beim Job­cen­ter sind mit 939 Per­so­nen und damit 12 weni­ger arbeits­los gemel­det als im Vor­mo­nat. Im Ver­gleich zum Vor­jahr nahm die Arbeits­lo­sig­keit im Bereich der Agen­tur für Arbeit um 213 Per­so­nen zu, im Bereich des Job­cen­ters nahm sie um 8 Per­so­nen zu.

Der Arbeits­markt in der Stadt Ans­bach

Die Arbeits­lo­sen­quo­te in der Stadt Ans­bach liegt bei 5,3 Pro­zent (Vor­mo­nat: 5,5 Pro­zent und Vor­jahr: 4,8 Pro­zent). Die Zahl der arbeits­los gemel­de­ten Men­schen ist im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 38 gesun­ken und liegt jetzt bei 1.282 Per­so­nen. Im Vor­jah­res­ver­gleich nahm sie um 136 zu.

Die Arbeitgeber*innen mel­de­ten dem gemein­sa­men Arbeit­ge­ber-Ser­vice von Arbeits­agen­tur und Job­cen­ter im Sep­tem­ber 118 neue Stel­len. Das sind 24 weni­ger als vor einem Monat und 2 mehr als vor einem Jahr. Ins­ge­samt sind aus dem Stadt­ge­biet Ans­bach 561 freie Stel­len im Bestand (Vor­mo­nat: 551; Vor­jahr: 759).

Bei der Agen­tur für Arbeit sind 585 Men­schen arbeits­los gemel­det. Das sind 29 weni­ger als im Vor­mo­nat. Beim Job­cen­ter sind 697 Per­so­nen arbeits­los gemel­det und damit 9 weni­ger als vor einem Monat. Im Ver­gleich zum Vor­jahr stieg die Arbeits­lo­sig­keit im Bereich der Agen­tur für Arbeit um 95 Per­so­nen und im Bereich des Job­cen­ters um 44.

Der Arbeits­markt im Land­kreis Ans­bach

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Land­kreis Ans­bach liegt bei 3,0 Pro­zent (Vor­mo­nat: 3,0 Pro­zent und Vor­jahr: 2,7 Pro­zent). Die Zahl der arbeits­los gemel­de­ten Per­so­nen nahm im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 8 zu und liegt jetzt bei 3.289. Im Vor­jah­res­ver­gleich nahm sie um 303 zu.

Die Arbeitgeber*innen des Land­krei­ses Ans­bach mel­de­ten dem Arbeit­ge­ber-Ser­vice im Sep­tem­ber 216 neue Stel­len und damit 90 weni­ger als vor einem Monat und 18 weni­ger als vor einem Jahr. Ins­ge­samt sind 1.561 freie Stel­len im Bestand (Vor­mo­nat: 1.597; Vor­jahr: 2.230).

Bei der Agen­tur für Arbeit sind mit 2.098 Per­so­nen 36 mehr arbeits­los gemel­det als im Vor­mo­nat. Beim Job­cen­ter sind 1.191 Per­so­nen arbeits­los gemel­det und damit 28 weni­ger als vor einem Monat. Im Ver­gleich zum Vor­jahr nahm die Arbeits­lo­sig­keit im Bereich der Agen­tur für Arbeit um 390 zu und im Bereich des Job­cen­ters um 87 ab.

Der Arbeits­markt im Land­kreis Roth

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Land­kreis Roth liegt bei 2,5 Pro­zent (Vor­mo­nat: 2,5 Pro­zent, Vor­jahr: 2,5 Pro­zent). Die Zahl der arbeits­los gemel­de­ten Per­so­nen ist mit 1.826 im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 60 gesun­ken und im Ver­gleich zum Vor­jahr um 10 gesun­ken.

Die Arbeitgeber*innen des Land­krei­ses Roth mel­de­ten dem gemein­sa­men Arbeit­ge­ber-Ser­vice von Arbeits­agen­tur und Job­cen­ter im Sep­tem­ber 164 neue Stel­len, das sind 117 weni­ger als vor einem Monat und 44 weni­ger als vor einem Jahr. Ins­ge­samt sind 1.733 freie Stel­len im Bestand (Vor­mo­nat: 1.739; Vor­jahr: 1.476).

Bei der Agen­tur für Arbeit sind 1.217 Per­so­nen arbeits­los gemel­det, das sind im Vor­mo­nats­ver­gleich 51 Per­so­nen weni­ger. Beim Job­cen­ter sind 609 Per­so­nen arbeits­los gemel­det, das sind im Vor­mo­nats­ver­gleich 9 weni­ger. Im Ver­gleich zum Vor­jahr hat die Arbeits­lo­sig­keit im Bereich der Agen­tur für Arbeit um 96 Per­so­nen zuge­nom­men und im Bereich des Job­cen­ters um 106 abge­nom­men.