Bilderbücher erschließen neue Welten“

von | 15. Juni 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Ver­nis­sa­ge in der Stadt- und Schul­bü­che­rei

Ver­nis­sa­ge für Bil­der­bü­cher der Stu­die­ren­de der Fach­aka­de­mie für Sozi­al­päd­ago­gik Hen­solts­hö­he in der Stadt- und Schul­bü­che­rei

Gun­zen­hau­sen (red).  Im Rah­men einer Ver­nis­sa­ge eröff­ne­te das dies­jäh­ri­ge Wahl­fach „Übung Bil­der­buch­ge­stal­tung“ der Fach­aka­de­mie für Sozi­al­päd­ago­gik Hen­solts­hö­he sei­ne Aus­stel­lung in den Räu­men der Stadt- und Schul­bü­che­rei Gun­zen­hau­sen. Prä­sen­tiert wer­den bis zum 27. Juni selbst kon­zi­pier­te und gestal­te­te Bil­der­bü­cher sowie ver­grö­ßer­te Bild­aus­schnit­te aus den Wer­ken.

Mar­tin Schim­mel­schmidt, stell­ver­tre­ten­der Lei­ter der Fach­aka­de­mie, der das Stu­di­en­pro­jekt gemein­sam mit Armin Lei­ckert päd­ago­gisch und fach­lich beglei­tet hat­te, hob in sei­ner Begrü­ßung die Leis­tung her­aus, die hin­ter jedem der aus­ge­stell­ten Bücher steckt. Die Stu­die­ren­den hat­ten die Auf­ga­be, sich ein geeig­ne­tes The­ma zu wäh­len, dazu eine Geschich­te für eine bestimm­te Ziel­grup­pe zu schrei­ben und die­se dann zu illus­trie­ren. Am Ende ent­stan­den dabei 25 indi­vi­du­el­le Bil­der­bü­cher.

Dia­na Lei­ckert, Fach­re­fe­ren­tin der Cari­tas, knüpf­te in ihrem fach­li­chen Impuls an Schim­mel­schmidts Gedan­ken an und ging auf wert­vol­le Chan­cen ein, die Bil­der­bü­cher eröff­nen. Sie schaf­fen gedank­li­che Frei­räu­me, die neue Wel­ten erschlie­ßen. Mit die­sen kön­nen Kin­der in Bezie­hung tre­ten und an die Geschich­ten anschlie­ßend, ihren eige­nen Gedan­ken Aus­druck ver­lei­hen.

Chris­tia­ne Bor­chert, Schul­lei­te­rin der Fach­aka­de­mie, und Frau Gut­mann, als Ver­tre­te­rin der Büche­rei, bedank­ten sich bei allen Betei­lig­ten und Ver­ant­wort­li­chen und eröff­ne­ten die Aus­stel­lung bei Fin­ger­food und einem Glas Sekt.

Musi­ka­lisch wur­de die Ver­nis­sa­ge von Max Pfah­ler, Musik­lehr­kraft des Simon-Mari­us-Gym­na­si­ums, und zwei sei­ner Kin­der, umrahmt.

Die Aus­stel­lung lädt Besu­che­rin­nen und Besu­cher aller Alters­grup­pen bis zum 27. Juni ein, in die fan­ta­sie­vol­len Wel­ten der Bil­der­bü­cher ein­zu­tau­chen und einen Ein­blick in das krea­ti­ve und päd­ago­gi­sche Schaf­fen der ange­hen­den Fach­kräf­te zu erhal­ten. Die Wer­ke zei­gen ein­drucks­voll, wie aus Ideen durch Enga­ge­ment, künst­le­ri­sches Talent und fach­li­ches Wis­sen Bil­der­bü­cher ent­ste­hen, die Kin­der begeis­tern und för­dern.

Bild­un­ter­schrift: Stolz prä­sen­tier­ten die Stu­die­ren­den und ihre Dozen­ten die Wer­ke. Foto: Fach­aka­de­mie Hensoltshöhe/ Armin Lei­ckert