Demenz — Online-Kurs für pflegende Angehörige

von | 29. August 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Eine Demenz­er­kran­kung ent­wi­ckelt sich meist schlei­chend. Wer dar­an erkrankt, ver­liert nicht sofort die Fähig­keit, für sich selbst zu sor­gen. Unter­stüt­zen Ange­hö­ri­ge im All­tag, kön­nen Betrof­fe­ne häu­fig noch lan­ge in ihrer ver­trau­ten Umge­bung blei­ben. „Mit dem Online-Pfle­ge­kurs ‚Men­schen mit Demenz‘ bie­tet die AOK leicht ver­ständ­li­che und fach­lich geprüf­te Infor­ma­tio­nen, Hil­fen und Vor­schlä­ge, um die täg­li­chen Abläu­fe und Gewohn­hei­ten bedarfs­ge­recht zu gestal­ten“, so Claus Eitel, Direk­tor bei der AOK in Mit­tel­fran­ken. Die Pfle­ge wer­de leich­ter, wenn man wis­se, wie sich die Krank­heit äußert. Der Online-Pfle­ge­kurs ver­mit­telt Wis­sen über Demenz, wel­che Ein­schrän­kun­gen mit der Erkran­kung ein­her­ge­hen und wie sich das Leben der Betrof­fe­nen und ihrer Fami­lie ver­än­dert. Die Kurs­teil­neh­men­den erhal­ten zudem Tipps und Hin­wei­se zum Umgang und zur Kom­mu­ni­ka­ti­on mit demenz­kran­ken Men­schen. Denn sie ent­wi­ckeln mit der Zeit Ver­hal­tens­wei­sen, die beson­ders für nahe­ste­hen­de Ange­hö­ri­ge schwie­rig sind. So wie­der­ho­len Men­schen mit Demenz oft die glei­chen Fra­gen und Aus­sa­gen, begin­nen, Din­ge zu sam­meln oder auch weg­zu­wer­fen und sind häu­fig ängst­lich oder ruhe­los.

Der Online-Pfle­ge­kurs ‚Men­schen mit Demenz‘ ist einer von elf Modu­len, die jeweils in sich geschlos­se­ne Pfle­ge­kur­se sind. Sie geben nütz­li­che Tipps und Hil­fe­stel­lun­gen rund um das The­ma häus­li­che Pfle­ge. Inter­ak­ti­ve Tex­te, Schau­bil­der und erklä­ren­de Fil­me ver­mit­teln pra­xis­na­hes Fach­wis­sen und geben Ant­wor­ten auf viel­fäl­ti­ge Fra­gen „Wie im Büro­kra­tie-Dschun­gel zurecht­kom­men?“, „Wie ver­mei­det man Stür­ze?“ oder „Wie erhal­te ich die Mobi­li­tät?“, aber auch zum The­ma „Selbst­für­sor­ge – Die eige­ne Gesund­heit stär­ken“.

Die Online-Pfle­ge­kur­se sind abruf­bar auf jedem Gerät – egal ob Com­pu­ter, Tablet oder Smart­phone. Das Ange­bot ist kos­ten­frei und steht allen Inter­es­sier­ten unter www.aok.de/bayern/akademie zur Ver­fü­gung.

Foto: AOK