Anita Dollinger gibt nach 22 Jahren den Stab an Ingrid Pappler weiter
Gunzenhausen (red). Anita Dollinger lud die Mitglieder der Frauen-Union zur Kreisjahreshauptversammlung mit Neuwahlen ins Gunzenhäuser Parkhotel ein und zahlreiche FU-Damen aus dem ganzen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen fanden sich dort ein.
Anita Dollinger, Vorsitzende der FU im Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen eröffnete die Versammlung und begrüßte die Mitglieder sowie zwei Ehrengäste. Zum einen Cornelia Griesbeck, Bezirksvorsitzende der Frauen-Union Mittelfanken und Altlandrat Gerhard Wägemann.
In einem ausführlichen Rechenschaftsbericht blickte Dollinger auf das vergangene Jahr zurück. Zahlreiche Aktionen und politischen Veranstaltungen wurden organisiert und durchgeführt. Das absolute Highlight, so Dollinger, war die Jubiläumsfeier zu 50 Jahre Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen. Als Festrednerin konnte die Landtagspräsidentin, Ilse Aigner, gewonnen werden.
Nun folgten die Neuwahlen, die Gerhard Wägemann als Wahlleiter souverän durchführte. Zur neuen Vorsitzenden wurde Ingrid Pappler mit 100 % Zustimmung gewählt. Anita Dollinger gab nach 22 Jahren KV-Vorsitzende den Stab bewusst weiter.
Nun wurde der Wahlvorgang unterbrochen und Renate Gutmann, stellvertretende KV-Vorsitzende richtete Dankes- und Lobesworte an die scheidende Vorsitzende. „Liebe Anita, nun sage ich im Namen der Damen der Frauen Union herzlichen Dank, Dank für 22 Jahre gemeinsamer, guter und konstruktiver Zusammenarbeit. In dieser Zeit sind wir FU-Damen zusammengewachsen. Wir haben viel erlebt und viel bewirkt.“ Gutmann zeigte sich erfreut, dass Dollinger nicht ganz aufhört, sondern nur in die zweite Reihe geht.
Anschließend wurde die Wahl fortgesetzt, um die Stellvertreterinnen zu wählen. So wurden Anita Dollinger, Renate Gutman, Angelika Kraus und Dr. Friederike Scheel als stellvertretende Kreisvorsitzende gewählt. Das Schriftwesen führen die nächsten zwei Jahre Isabelle Glassen und Brigitte Hermann. Claudia Lechner übernimmt das Amt der Schatzmeisterin. Acht Beisitzerinnen werden der neuen Vorstandschaft zur Seite stehen: Malika Dorak, Renate Pfitzinger, Hannelore Lechner, Frieda Litwa, Cristine Wägemann. Martina Wein, Erika Wüst und Lisa Schaller. Die Kassenprüfung werden in Zukunft Renate Kern und Liane Sobota durchführen.
Alle Damen wurden einstimmig gewählt und alle nahmen die Wahl an.
Als neugewählte Vorsitzende bedankte sich Pappler zum einen für das entgegengebrachte Vertrauen. Zum anderen bei allen Frauen für das engagierte, verlässliche und konstruktive Miteinander. Pappler richtete sich an Dollinger: „Liebe Anita, du hast mir ein bestelltes Feld übergeben. Dafür danke ich dir. Da ich das Rad nicht neu erfinden kann und will, werde ich auf das Bewährte aufbauen.“ Und mit einem Schmunzeln fügte Pappler dazu: „Für ein bisschen frischen Wind werde ich aber schon sorgen.“ Pappler appellierte und versprach zu gleich: „Wir Frauen wollen und werden Politik machen. Aber nicht als Konkurrenz zu den Männern, sondern als Ergänzung, denn wir Frauen haben auf manche Dinge einfach einen anderen Blick. Einen Blick, der den Männern manchmal fehlt.“ Auch wenn sich die Frauen Union weiterhin mit sozialen Themen beschäftigen wird, werden sich die Frauen mit allen wichtigen Problemen der Zeit auseinandersetzen und dazu Stellung beziehen. Ganz nach dem Motto: „Frauen machen Politik‘.“ Pappler zeigt auf ein Roll-Up im Hintergrund und macht den Slogan zum Mott0e der nächsten zwei Jahre: „Machen ist wie wollen nur besser“.
Genau hier steigt Cornelia Griesbeck, Bezirksvorsitzende der Frauen-Union in Mittelfranken, in ihrem Gastvortrag ein. Sie wirbt für mehr Frauen in die Politik. Sie selbst ist Marktgemeinderätin, Kreisrätin, Bezirksrätin, CSU Fraktionsvorsitzende, FU Bezirksvorsitzende und stellvertretende CSU Bezirksvorsitzende in Mittelfranken. Griesbeck weiß wovon sie spricht. „Wir Frauen müssen noch mutiger werden und uns noch mehr zutrauen und wir Frauen müssen uns gegenseitig noch besser unterstützen.“ In ihrer Rede wies Griesbeck jetzt schon auf die Landesversammlung der Frauen Union Bayern hin, die im September im mittelfränkischen Bad Windsheim stattfinden wird. Die beiden Hauptthemen der zweitätigen Versammlung sind vielversprechend: Zum einen wird die innere Sicherheit „Wie sicher fühlen sich Frauen im öffentlichen Raum?“ thematisiert. Zum anderen geht es um „Mehr Frauen in die Politik“ vor allem mit Blick auf die Kommunalwahl 2026.
Am 8. März 2026, am Weltfrauentag, finden die Kommunalwahlen statt. Eine herausfordernde Zeit für die Frauen steht an, denn sie wollen, dass möglichst viele Gemeinde‑, Stadt- und Kreisrätinnen in die einzelnen Gremien gewählt werden.
Bildunterschrift: Die neugewählte Führungsriege des Frauen-Union-Kreisverbandes Weißenburg-Gunzenhausen mit ihrer neuer Vorsitzenden Ingrid Pappler (vorne links). Foto: Frauen Union Gunzenhausen, Cornelia Griesbeck