Die bunte Zeit der Stadt: Volksfest startet den „Herbst in Eichstätt“

von | 28. August 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Jah­res­zei­ten-Kam­pa­gne geht in die nächs­te Run­de

Eich­stätt. Nach der erfolg­rei­chen Pre­mie­re des Pro­jekts „Früh­ling in Eich­stätt“ gibt es nun erst­mals eine Herbst­aus­ga­be. „Herbst in Eich­stätt“, eine gemein­sa­me Kam­pa­gne der Tou­rist – Infor­ma­ti­on und des Stand­ort­ma­nage­ments der Stadt Eich­stätt, bün­delt herbst­li­che Wan­de­run­gen und Genüs­se, Kunst, Kul­tur und Ein­kaufs­er­leb­nis­se, die die Stadt vom 29. August bis zum 16. Novem­ber 2025 zu bie­ten hat.

Nach­dem die Zeit der som­mer­li­chen Fes­te sich dem Ende zuneigt, könn­te man mei­nen, es wür­de jetzt etwas lich­ter im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Stadt wer­den. Doch wer in der soeben erschie­ne­nen Bro­schü­re „Herbst in Eich­stätt“ blät­tert, ist schnell vom Gegen­teil über­zeugt. „Nach­dem bereits die Früh­lings­kam­pa­gne gro­ßen Anklang gefun­den hat, woll­ten wir nun auch unse­re herbst­li­che Viel­falt zei­gen“, erklärt Lars Ben­der, Lei­ter des Sach­ge­biets Tou­ris­mus und Kul­tur der Stadt Eich­stätt, bei der Vor­stel­lung der 24 Sei­ten star­ken und von der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­agen­tur Magenta4 ent­wi­ckel­ten Bro­schü­re. Auch die gro­ßen Ban­ner an den Orts­ein­falls­stra­ßen, Anzei­gen und Social-Media-Posts machen auf den Eich­stät­ter Herbst auf­merk­sam.

Will­kom­men zur Fest- und Fes­ti­val­zeit

Für Ober­bür­ger­meis­ter Josef Grien­ber­ger liegt der Vor­teil der in ihren kräf­ti­gen Gelb- und Oran­ge­tö­nen strah­len­den Bro­schü­re klar auf der Hand: „Sie bün­delt ganz unter­schied­li­che Berei­che und den­noch hat man alles auf einen Blick zusam­men – und das ist prak­tisch für die, die in Eich­stätt woh­nen genau­so, wie für unse­re Gäs­te.“ Auch Klaus Dorsch, zwei­ter Vor­sit­zen­der des Eich­stät­ter Volks­fest­aus­schus­ses, ist bei der Vor­stel­lung dabei: Denn mit dem Beginn des Eich­stät­ter Volks­fes­tes (29. August bis 7. Sep­tem­ber 2025) star­tet auch der Akti­ons­zeit­raum von „Herbst in Eich­stätt“. Kaum ist die­ses „Fest zum Gern­ha­ben“ vor­bei, geht es mit dem Trach­ten­fest auf dem Volks­fest­platz (12. bis 14. Sep­tem­ber 2025) auch schon wei­ter, bevor das Fes­ti­val STADT.LAND.KUNST. (25. bis 28. Sep­tem­ber 2025) die gesam­te Stadt für vier Tage in eine ein­zi­ge gro­ße Aus­stel­lungs­flä­che ver­wan­delt.

Kür­bis und Kunst­hand­werk
Der Genuss hat in Eich­stätt ja eigent­lich immer Sai­son: Doch ein beson­de­res High­light ist die Akti­on „Eich­stätt kocht… herbst­lich“ vom 20. Sep­tem­ber bis zum 12. Okto­ber 2025: Dann ser­vie­ren die teil­neh­men­den Genuss­wir­te eine abwechs­lungs­rei­che Aus­wahl an sai­so­na­len Köst­lich­kei­ten – von Wild­ge­rich­ten über Kür­bis­va­ria­tio­nen bis hin zu fei­nen Schwam­merl-Spe­zia­li­tä­ten. Pas­send dazu gibt es aus­ge­wähl­te Wei­ne und preis­ge­krön­te Bie­re regio­na­ler Braue­rei­en. Eine „rei­che Ern­te“ ver­spricht auch der Kirch­weih­markt mit ver­kaufs­of­fe­nem Sonn­tag am 4. und 5. Okto­ber 2025: Er bie­tet eine bun­te Mischung aus aus­ge­fal­le­nen Stän­den mit Hand­werk und Kunst­hand­werk, span­nen­den Vor­füh­run­gen und Mit­mach­ak­tio­nen, Musik sowie einem fami­li­en­freund­li­chen Ambi­en­te.

Ein­kau­fen im Eich­stät­ter Herbst

Der ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­tag am Kirch­weih­markt ist auch gleich eine her­vor­ra­gen­de Gele­gen­heit, um sich und sein Zuhau­se mit schö­nen Din­gen aus­zu­stat­ten. In den Eich­stät­ter Geschäf­ten fin­den sich dafür stim­mi­ge Sor­ti­men­te – von modi­schen Herbst­kol­lek­tio­nen bis hin zur pas­sen­den Aus­stat­tung fürs Wan­dern und Radeln, von kusche­li­gen Wohn­ac­ces­soires über hand­ge­fer­tig­te Uni­ka­te bis zu fei­nen Genuss­wa­ren wie frisch gerös­te­ter Kaf­fee oder Scho­ko­la­de aus der Con­fi­se­rie. Pas­send zum Schul­an­fang umfasst das Eich­stät­ter Ange­bot eben­so Klei­dung für Kin­der, Spiel­zeug und Schreib­wa­ren. Auch zwei Second­hand-Läden berei­chern die Aus­wahl, einer davon spe­zi­ell für Kin­der.

Klang des Frie­dens“ in der Fair­trade-Stadt

Vie­le Geschäf­te in Eich­stätt machen sich zudem stark für den fai­ren Han­del. Aus die­sem Grund ist Eich­stätt bereits seit über zehn Jah­ren mit dem Sie­gel „Fair­trade-Stadt“ zer­ti­fi­ziert.

Die­sen Herbst lädt die Steue­rungs­grup­pe der Fair­trade-Stadt Eich­stätt in Koope­ra­ti­on mit meh­re­ren städ­ti­schen Akteu­ren außer­dem am 18. Okto­ber 2025 zum Akti­ons­tag „Frie­den, Nach­hal­tig­keit und fai­rer Han­del“ ein. In des­sen Rah­men fin­det in der Johan­nis­kir­che ein „Markt der Mög­lich­kei­ten“ statt, bei dem Schu­len, Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen Aktio­nen für Kin­der und selbst­gemachte fai­re Pro­duk­te anbie­ten. Am Nach­mit­tag fin­det der Akti­ons­tag im Dom sei­ne Fort­set­zung mit dem Kon­zert „The Pea­ce­ma­kers“ von Karl Jenk­ins, abends steht eine Gesprächs­run­de auf dem Pro­gramm.

Herbst­zau­ber in der Natur

Der Herbst ist aber auch die Zeit, um genuss­voll das Far­ben­spiel in der Natur zu genie­ßen, und auch hier gibt die Bro­schü­re Tipps: Sei es zu Spa­zier­gän­gen in den Eich­stät­ter Parks und Gär­ten oder zu den Eich­stät­ter Wan­der­wo­chen (27. Sep­tem­ber bis 12. Okto­ber 2025). Unter dem Mot­to „Herbst­zau­ber im Alt­mühl­tal“ wer­den pro Wochen­en­de meh­re­re Tou­ren ange­bo­ten, die von aus­ge­bil­de­ten Natur­park- und Gäs­te­füh­rern beglei­tet wer­den.

Kom­plett wird die Bro­schü­re mit einer Ver­an­stal­tungs­über­sicht: mit Stadt­füh­run­gen – bei­spiels­wei­se zu Eich­stätts his­to­ri­schen Wein­ber­gen oder zu Glanz­lich­tern moder­ner Archi­tek­tur –, Aus­stel­lun­gen, Kon­zer­ten und vie­lem mehr. Damit zeigt die Bro­schü­re, wie bewe­gend und beson­ders der Herbst in der Stadt ist und lädt dazu ein, Eich­stätts bun­te Zeit mit allen Sin­nen zu genie­ßen.

Mehr Infor­ma­tio­nen: Tou­rist-Infor­ma­ti­on Eich­stätt | Dom­platz 8 | 85072 Eich­stätt, Tele­fon +49 (0)8421.6001–400, | www.eichstaett.de/herbst

Bild­un­ter­schrift: Gemein­sam zei­gen sie zum Kam­pa­gnen­start von „Herbst in Eich­stätt”, wie viel die Stadt in den kom­men­den Wochen zu bie­ten hat: (v.l.) Ober­bür­ger­meis­ter Josef Grien­ber­ger, Lars Ben­der, Lei­ter Tou­ris­mus und Kul­tur und Klaus Dorsch, zwei­ter Vor­sit­zen­der des Eich­stät­ter Volks­fest­aus­schus­ses. Foto: Eli­sa­beth Wein