Dotlux – vom Startup zum LED-Spezialisten

von | 29. Juni 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Wei­ßen­burg (red). Dyna­misch und inno­va­tiv – zwei Begrif­fe, die das Wei­ßen­bur­ger Unter­neh­men Dot­lux tref­fend beschrei­ben. Land­rat Manu­el West­phal kennt das Unter­neh­men seit vie­len Jah­ren, woll­te sich aber auf­grund der aktu­el­len Unter­neh­mens­ent­wick­lung selbst ein Bild machen un

2010 wur­de das Unter­neh­men von Peter Ber­schnei­der und Thors­ten Mül­ler gegrün­det. Die Idee war im Nach­hin­ein gese­hen ein­fach: Strom­spa­ren­de LEDs für her­kömm­li­che Leucht­stoff­röh­ren ein­zu­set­zen. Eine Erfolgs­ge­schich­te mit einem rasan­ten Wachs­tum folg­te. Heu­te ist Dot­lux spe­zia­li­siert auf inno­va­ti­ve LED Licht­tech­nik und Beleuch­tungs­sys­te­me. Das Unter­neh­men ent­wi­ckelt, designt und pro­du­ziert qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te für pri­va­te, öffent­li­che und gewerb­li­che Anwen­dun­gen und Pro­jek­te in jeder Grö­ßen­ord­nung.

Peter Ber­schnei­der und Thors­ten Mül­ler beglei­te­ten das Unter­neh­men und präg­ten des­sen Kul­tur in den ver­gan­ge­nen 14 Jah­ren als Geschäfts­füh­rer. Ein für ein so jun­ges Unter­neh­men unge­wöhn­li­cher Schritt wur­de Mit­te Mai die­ses Jah­res bekannt: Bei­de Geschäfts­füh­rer tre­ten ab Juli aus dem ope­ra­ti­ven Geschäft zurück und über­ge­ben die Ver­ant­wor­tung in die Hän­de des bis­he­ri­gen Pro­ku­ris­ten und Lei­ter des ope­ra­ti­ven Geschäf­tes Ben­ja­min Pen­de­rock. Auch der ab Juli neue Geschäfts­füh­rer war beim Aus­tausch mit Land­rat Manu­el West­phal dabei. „Ich freue mich, gemein­sam mit unse­ren moti­vier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern, die Zukunft der Fir­ma Dot­lux wei­ter aktiv zu gestal­ten. Wir haben vie­le Visio­nen, die wir mit­ein­an­der umset­zen wol­len und somit den Grund­stein für wei­te­res Wachs­tum set­zen kön­nen“, so Pen­de­rock.

Damit meint er vor allem den Bau eines Hoch­re­gal­la­gers am Werks­ge­län­de in der Richard-Stück­len-Stra­ße in Wei­ßen­burg. Rund fünf Mil­lio­nen wird das Unter­neh­men in den Stand­ort inves­tie­ren und ein Hoch­re­gal­la­ger bau­en, das als Waren­ein­gangs­la­ger fun­gie­ren soll.

Die mehr als 1.200 Pro­duk­te der Fir­ma Dot­lux fin­den sich in ver­schie­de­nen Anwen­dun­gen wie­der, von der Büro­be­leuch­tung, über Stra­ßen- und Außen­be­leuch­tung, Indus­trie­be­leuch­tun­gen bis hin zu Sport­an­la­gen und –hal­len. Die Pro­duk­te wer­den über den Groß­han­del oder direkt über Elek­tri­ker und Archi­tek­ten in ganz Deutsch­land ver­trie­ben. Ein Teil fin­det auch inner­halb des Land­krei­ses Ein­satz z.B. beim Sport­platz des TSV Wei­ßen­burg.

„Eine bahn­bre­chen­de Inno­va­ti­on ist uns mit dem QUICK-FIXdc gelun­gen“, erklärt Peter Ber­schnei­der: „Mit die­sem LED-Modul kön­nen alte Leucht­stoff­röh­ren schnell und ohne zusätz­li­ches Werk­zeug aus­ge­tauscht wer­den.“ Dadurch wird Ener­gie ein­ge­spart, die lan­ge Lebens­dau­er führt zu gerin­ge­ren War­tungs- und Aus­tausch­kos­ten. Das Modul ist bes­tens für den Reno­vie­rungs­be­reich geeig­net – egal ob indus­tri­ell, im Büro oder auch im Pri­vat­haus­halt.

Doch nicht nur die Pro­duk­te der Dot­lux sind inno­va­tiv, auch mit der Fir­men­phi­lo­so­phie geht das Unter­neh­men einen „muti­gen Weg“, wie Ber­schnei­der betont. Fla­che Hier­ar­chien, hohe Mit­ar­bei­ter­ver­ant­wor­tung, schnel­le Ent­schei­dungs­we­ge und ein geleb­tes Mit­ein­an­der sind nur eini­ge der Punk­te, die die Geschäfts­füh­rer im Gespräch mit dem Land­rat auf­zäh­len. Dazu pas­send auch die Über­ga­be der Geschäfts­lei­tung sozu­sa­gen an ein Eigen­ge­wächs. Pen­de­rock ist seit sechs Jah­ren im Unter­neh­men und seit 2020 in Füh­rungs­ver­ant­wor­tung.

Als Aus­bil­dungs­be­trieb ist Dot­lux auch auf der Berufs­ori­en­tie­rungs­platt­form des Land­krei­ses prä­sent. Das Unter­neh­men bil­det Fach­kräf­te für Lager­lo­gis­tik, Fach­in­for­ma­ti­ker für Sys­tem­in­te­gra­ti­on oder Kauf­leu­te für Büro­ma­nage­ment bzw. im Groß- und Außen­han­del aus.

„Die Fir­ma Dot­lux ist im Land­kreis, aber auch weit dar­über hin­aus als beson­ders inno­va­ti­ves Unter­neh­men bekannt. Gera­de die moder­ne Mit­ar­bei­ter­füh­rung hat mich beein­druckt. Nur mit einem so hoch­mo­ti­vier­ten Team kann eine so brei­te und inno­va­ti­ve Pro­dukt­pa­let­te ent­ste­hen“, ist Land­rat Manu­el West­phal über­zeugt.

Bild­un­ter­schrift: LED-Spe­zia­list aus Wei­ßen­burg – die Fir­ma Dot­lux: (v.li.) Geschäfts­füh­rer Peter Ber­schnei­der, Land­rat Manu­el West­phal, der zukünf­ti­ge Geschäfts­füh­rer Ben­ja­min Pen­de­rock und die bei­den Wirt­schafts­för­de­rer des Land­krei­ses Sabi­ne Unter­land­staett­ner und Sebas­ti­an Regens­bur­ger. Foto:  Dot­lux / Atti­la Bil­gic