Engagiert für Stadt und Land: Das neue Programm der KU

von | 1. Oktober 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Eich­stätt – Das Win­ter­pro­gramm „Wis­sen tei­len, Wan­del gestal­ten“ der KU ist erschie­nen. Es lädt dazu ein, sich aktiv am Aus­tausch zwi­schen Wis­sen­schaft und Gesell­schaft zu betei­li­gen. Bei vie­len, abwechs­lungs­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen zwi­schen Okto­ber 2025 und März 2026 kön­nen Inter­es­sier­te die Stär­kung der Gemein­schaft im Dia­log erle­ben.

Es heißt wie­der: „Wis­sen tei­len, Wan­del gestal­ten.“ Bereits zum vier­ten Mal erscheint das Pro­gramm­heft der Katho­li­schen Uni­ver­si­tät Eich­stätt-Ingol­stadt (KU) mit Ver­an­stal­tungs­tipps für alle, die den Aus­tausch von Wis­sen­schaft und Gesell­schaft mit­ge­stal­ten möch­ten. Es war­ten viel­fäl­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen, die Enga­ge­ment und Zusam­men­halt in Eich­stätt, Ingol­stadt und in der Regi­on för­dern. Von span­nen­den Vor­trä­gen über inspi­rie­ren­de Aus­stel­lun­gen bis hin zu akti­vie­ren­den Mit­mach-Aktio­nen ist alles mit dabei.

Zusam­men auf Zukunfts­fra­gen bli­cken und Gemein­schaft stär­ken

Unter dem Mot­to „Enga­giert für Stadt und Land“ wid­met sich das aktu­el­le Pro­gramm­heft den Fra­gen, die die Men­schen bewe­gen. Die Ergeb­nis­se des Zukunfts­ba­ro­me­ters der KU zei­gen, dass die Stär­kung der Gemein­schaft, gera­de zwi­schen länd­li­chen und städ­ti­schen Gebie­ten, die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in der Regi­on beschäf­tigt. Die par­ti­zi­pa­ti­ven Ange­bo­te der Pro­gramm­bro­schü­re rund um The­men wie Nach­hal­tig­keit, Digi­ta­li­sie­rung und Mobi­li­tät tra­gen zum regio­na­len Aus­tausch und kön­nen so Gemein­schaft för­dern. Sie wer­den durch die Ver­an­stal­tun­gen greif­bar und leben­dig, wenn Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ihr Wis­sen und ihre Erfah­run­gen tei­len. 

Wis­sen­schafts­ki­no, Vor­trä­ge, Dis­kus­si­ons­run­den, Stadt­spa­zier­gän­ge

Wer bei­spiels­wei­se mehr über Kli­ma­schutz und ‑wan­del erfah­ren möch­te, fin­det im Pro­gramm unter ande­rem einen Talk mit Exper­tin­nen und Exper­ten zu nach­hal­ti­gen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen, Vor­trä­ge über den Wan­del hoch­al­pi­ner Land­schaf­ten oder the­ma­tisch pas­sen­de Fil­me im Wis­sen­schafts­ki­no, die anschlie­ßend zum Aus­tausch mit For­schen­den der KU ein­la­den. Für die­je­ni­gen, die selbst aktiv wer­den wol­len, bie­tet die KU zum Bei­spiel Stadt­spa­zier­gän­ge durch Eich­stätt und Ingol­stadt an, wobei an ver­schie­de­nen Orten über regio­na­le Her­aus­for­de­run­gen dis­ku­tiert wird. Bei einem par­ti­zi­pa­ti­ven Wand­ge­stal­tungs­pro­jekt wird Gemein­schaft und Nach­hal­tig­keit spür­bar. Auch die Jüngs­ten kom­men nicht zu kurz: Die Kin­der­uni bringt ihnen The­men wie KI, Phy­sik oder Fake News nahe. 

Gemein­sam für die Zukunft der Regi­on

Die Ange­bo­te der Bro­schü­re stam­men nicht nur von Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern, son­dern auch von regio­na­len Koope­ra­ti­ons­part­nern, mit denen die KU gemein­sam an Lösun­gen für gesell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen arbei­tet – für eine lebens­wer­te Zukunft. 

Das Pro­gramm­heft ist kos­ten­los und liegt in den Gebäu­den der KU in Eich­stätt und Ingol­stadt sowie dar­über hin­aus an zahl­rei­chen wei­te­ren Orten in der gesam­ten Regi­on aus. Digi­tal sind die Bro­schü­re und alle Ver­an­stal­tun­gen auf fol­gen­der Web­sei­te ver­füg­bar: www.ku.de/wissen-teilen.

Foto: Katho­li­sche Uni­ver­si­tät Eich­stätt-Ingol­stadt