Erfolgreiche Medizinische Ferienakademie Altmühlfranken 2025 – erstmals auch mit Physician Assistants

von | 8. September 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Auch in die­sem Jahr war die Medi­zi­ni­sche Feri­en­aka­de­mie Alt­mühl­fran­ken (MFA) ein vol­ler Erfolg: Sechs Medi­zin­stu­die­ren­de und – erst­mals – auch sie­ben ange­hen­de Phy­si­ci­an Assistants (PA) nah­men an dem mehr­tä­ti­gen Pro­gramm teil, das ihnen nicht nur wert­vol­le Ein­bli­cke in den medi­zi­ni­schen Berufs­all­tag bot, son­dern auch die viel­fäl­ti­gen Facet­ten der Regi­on Alt­mühl­fran­ken näher­brach­te.

Im Zen­trum der Medi­zi­ni­schen Feri­en­aka­de­mie stan­den ein­mal mehr pra­xis­ori­en­tier­te Work­shops, die dank enga­gier­ten, nie­der­ge­las­se­nen Ärz­ten sowie durch die Ärz­te­schaft des Kli­ni­kums Alt­mühl­fran­ken ange­bo­ten wer­den kön­nen. Dabei konn­ten die Teil­neh­men­den selbst Hand anle­gen, dia­gnos­ti­sche Ver­fah­ren erpro­ben und in klei­nen Grup­pen mit Ärz­tin­nen und Ärz­ten ins Gespräch kom­men – ins­be­son­de­re wäh­rend des umfang­rei­chen Frei­zeit­an­ge­bots. Denn die medi­zi­ni­schen Work­shops wur­den ergänzt durch ein span­nen­des Frei­zeit­pro­gramm, um die Regi­on als mög­li­cher­wei­se spä­te­ren Lebens- und Arbeits­ort ken­nen­zu­ler­nen.

Neue Impul­se: Work­shop zur Nie­der­las­sung

Eine Neue­rung hat­ten sich die Orga­ni­sa­to­rin­nen der MFA mit dem Work­shop zum The­ma „Nie­der­las­sung“ ein­fal­len las­sen. Dr. Micha­el Reb­holz von den Aktiv­Se­nio­ren Bay­ern hat­te umfang­rei­che Infor­ma­tio­nen über wirt­schaft­li­che und büro­kra­ti­sche Aspek­te einer Nie­der­las­sung für die Stu­die­ren­den dabei. Ergän­zend berich­te­te die frisch in Wei­ßen­burg nie­der­ge­las­se­ne Ärz­tin Dr. Frie­de­ri­ke Scheel pra­xis­nah über ihren Weg in die Selbst­stän­dig­keit und beant­wor­te­te Fra­gen rund um den Pra­xis­all­tag. Das The­ma stieß auf gro­ßes Inter­es­se – für vie­le Teil­neh­men­de war es der ers­te direk­te Ein­blick in die Mög­lich­kei­ten und Her­aus­for­de­run­gen einer ärzt­li­chen Nie­der­las­sung – gera­de auch im länd­li­chen Raum.

Eine zusätz­li­che Wei­ter­ent­wick­lung erfuhr die Medi­zi­ni­sche Feri­en­aka­de­mie in die­sem Jahr durch die Auf­nah­me von PA-Stu­die­ren­den – denn gera­de die­ser Beruf spielt eine zuneh­mend bedeu­ten­de Rol­le bei der Sicher­stel­lung der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung, ins­be­son­de­re im länd­li­chen Raum. „Die Inte­gra­ti­on von Phy­si­ci­an Assistants ist eine zukunfts­wei­sen­de Ergän­zung, die der Rea­li­tät im Gesund­heits­we­sen Rech­nung trägt“, beto­nen die Ärz­te Fran­zis­ka Bütt­ner, Felix Berg und Dr. Andre­as Kins­ko­fer, die gemein­sam mit Ste­fa­nie Boden­siek und Anne Kube von der Geschäfts­stel­le der Gesund­heits­re­gi­onplus die Medi­zi­ni­sche Feri­en­aka­de­mie orga­ni­sie­ren. PAs kön­nen Ärz­te im Pra­xis­all­tag unter­stüt­zen, indem sie unter ärzt­li­cher Auf­sicht ver­schie­de­ne Auf­ga­ben am Pati­en­ten im Pra­xis- oder Kli­nik­all­tag über­neh­men. Die PAs erlan­gen den Grad eines Bache­lor of Sci­ence. Auch im Land­kreis wer­den bereits PAs bei­spiels­wei­se in der Pra­xis von Felix Berg in Nenns­lin­gen und im Kli­ni­kum Alt­mühl­fran­ken ein­ge­setzt.

Die Medi­zi­ni­sche Feri­en­aka­de­mie ist Teil der umfas­sen­den Bemü­hun­gen des Land­krei­ses, jun­ge Medi­zi­ne­rin­nen und Medi­zi­ner früh­zei­tig für die Regi­on zu begeis­tern und lang­fris­tig für die ambu­lan­te wie sta­tio­nä­re Ver­sor­gung zu gewin­nen. „Der per­sön­li­che Aus­tausch, die authen­ti­schen Ein­bli­cke und das inten­si­ve Ken­nen­ler­nen der Regi­on schaf­fen eine Ver­bin­dung, die oft weit über die MFA-Tage hin­aus­reicht“, erklärt Land­rat Manu­el West­phal.

Die Medi­zi­ni­sche Feri­en­aka­de­mie Alt­mühl­fran­ken fin­det jähr­lich statt und wird von der Gesund­heits­re­gi­onplus und der Zukunfts­in­itia­ti­ve Alt­mühl­fran­ken in Koope­ra­ti­on mit nie­der­ge­las­se­nen Ärz­ten und dem Kli­ni­kum Alt­mühl­fran­ken orga­ni­siert.

Ziel ist es, ange­hen­den medi­zi­ni­schen Fach­kräf­ten prak­ti­sche Erfah­run­gen wäh­rend des Stu­di­ums zu ermög­li­chen und gleich­zei­tig die Attrak­ti­vi­tät des Land­krei­ses als Wohn- und Arbeits­ort auf­zu­zei­gen. Unter­stützt wird die MFA auch von der Spar­kas­se Mit­tel­fran­ken-Süd, dem För­der­ver­ein des Kli­ni­kums Alt­mühl­fran­ken und dem Ärzt­li­chen Kreis­ver­band. 

Bild­un­ter­schrift: Medi­zin­stu­die­ren­de und ange­hen­de Phy­si­ci­an Assistants aus ganz Deutsch­land waren eini­ge Tage zu Gast in Alt­mühl­fran­ken. Unter­stützt wird die Medi­zi­ni­sche Feri­en­aka­de­mie von der Spar­kas­se Mit­tel­fran­ken-Süd, dem För­der­ver­ein des Kli­ni­kums Alt­mühl­fran­ken und dem Ärzt­li­chen Kreis­ver­band. Foto: Land­rats­amt Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen / Clau­dia Wag­ner