Erstes Ei der Wanderfalken auf der Nürnberger Kaiserburg

von | 27. Februar 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Nürn­berg (red). Auch in die­sem Jahr haben unse­re Wan­der­fal­ken auf der Nürn­ber­ger Kai­ser­burg das ers­te Ei schon Ende Febru­ar, genau­er am 25.02.2024 gegen 04.30 Uhr, gelegt. In den kom­men­den sechs bis sie­ben Tagen wer­den wahr­schein­lich wei­te­re zwei bis drei Eier fol­gen. Wir hof­fen auch die­ses Jahr auf eine erfolg­rei­che Brut­sai­son!

Seit 2009 führt die Regie­rung von Mit­tel­fran­ken das Pro­jekt „Lebens­raum Burg“ zur Umset­zung der baye­ri­schen Bio­di­ver­si­täts­stra­te­gie durch. Auf der Pro­jekt­web­site (www.lebensraum-burg.de) unter der Rubrik ‚Wan­der­fal­ke‘ kann man das Gesche­hen im und vor dem Wan­der­fal­ken­horst über zwei Web­cams live beob­ach­ten. Dar­über hin­aus kön­nen inter­es­san­te Sich­tun­gen, die ent­we­der über die Web­cams, oder selbst foto­gra­fiert wur­den, gemel­det wer­den. Mit Hil­fe die­ser Sich­tungs­mel­dun­gen bekom­men wir wert­vol­le Infor­ma­tio­nen zu den Wan­der­fal­ken, z.B. die Häu­fig­keit von Besu­chen der Jung­vö­gel am Horst oder den Zeit­punkt der Eiab­la­ge.

Neu­ig­kei­ten zu den Wan­der­fal­ken fin­den Sie in den kom­men­den Wochen auch immer wie­der auf unse­ren Social-Media-Kanä­len:

https://www.instagram.com/regierungmittelfranken

https://www.facebook.com/RegierungMittelfranken

Neben den belieb­ten Wan­der­fal­ken gibt es auf der Burg auch noch zahl­rei­che wei­te­re Arten zu ent­de­cken. Mehr als 2000 ver­schie­de­ne Tier- und Pflan­zen­ar­ten wur­den auf den 65.000 m² rund das Gelän­de nach­ge­wie­sen. Detail­lier­te Arten­lis­ten sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind auf der Pro­jekt­web­site zu fin­den. Dar­über hin­aus ist seit kur­zem auch der Rund­gang „Lebens­raum Burg“ in der App natur.digital (Natur.digital — Die App (bayern.de)) zu fin­den.

Bild­un­ter­schrift: Wan­der­fal­ke mit Ei am Brut­platz; Foto: Screen­shot Lebens­raum Burg