Filmabend im Museum Fundreich Thalmässing — Seltene Filmaufnahmen aus den Jahren 1966 bis 1969

von | 27. März 2023 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Thal­mäs­sing (red). Im Rah­men der Hei­mat­kund­li­chen Vor­trags­rei­he des Fund­reichs Thal­mäs­sing wird am Mitt­woch, 29. März 2023, um 19:00 Uhr im Muse­um Fund­reich ein ech­tes Film­ju­wel gezeigt. Der Farb­ton­film von Ernst Wurd­ak, mit sel­te­nen Auf­nah­men aus den Jah­ren 1966 bis 1969, gibt einen his­to­ri­schen Ein­blick in das Leben und Wir­ken der Bevöl­ke­rung des Alt­land­krei­ses Hil­polt­stein. Mit hei­mat­kund­li­chem Sach­ver­stand, Fein­ge­fühl und dem Blick für das Wesent­li­che ist der Film ent­stan­den. Der Film­ti­tel „Land­kreis Hil­polt­stein – Vom Leben und Wir­ken einer flei­ßi­gen Bevöl­ke­rung mit Auf­nah­men aus der Zeit von 1966 bis 1969“ ist ein beein­dru­cken­des Zeit­do­ku­ment aus der Geschich­te des Land­krei­ses Roth.

Ernst Wurd­ak (* 12.09.1928, † 24.08.2022) war hei­mat­ge­schicht­lich sehr ver­siert und enga­giert, unter ande­rem war er von 1986 bis 1999 Kreis­hei­mat­pfle­ger des Land­krei­ses Roth. Er wirk­te beim Auf­bau des Muse­ums Fund­reich in Thal­mäs­sing und der Idee der Archäo­lo­gi­schen Wan­der­we­ge mit. Eben­so war er Redak­teur und maß­geb­lich an der Erstel­lung der Hei­mat­kund­li­chen Streif­zü­ge betei­ligt. 1995 wur­de er auf­grund sei­ner gro­ßen Ver­diens­te in der Hei­mat­kun­de mit dem Rin­der­an­hän­ger des Land­krei­ses Roth aus­ge­zeich­net.

Herz­li­che Ein­la­dung zum Film­bei­trag im Rah­men der Hei­mat­kund­li­chen Vor­trags­rei­he. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Der Ein­tritt ist frei.

Das Archäo­lo­gi­sche Muse­um Thal­mäs­sing ist ab April von Diens­tag bis Sonn­tag, jeweils von 10 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr geöff­net.

Bild­un­ter­schrift: Ernst Wurd­ak bei Aus­gra­bun­gen; Foto: Eva Schult­heiß