FOS Weißenburg: eine Reise durch Europa mit Erasmus+

von | 15. Januar 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Wei­ßen­burg (red). Im ver­gan­ge­nen Som­mer konn­ten im Rah­men des EU-Pro­gramms Eras­mus+ ins­ge­samt 43 Schü­le­rIn­nen der FOS Wei­ßen­burg an einem Aus­lands­auf­ent­halt in ver­schie­de­nen euro­päi­schen Län­dern teil­neh­men.

Drei fas­zi­nie­ren­de Städ­te stan­den dabei auf dem Pro­gramm: Gal­way in Irland, Mont­pel­lier in Frank­reich und Ávila in Spa­ni­en. Die Teil­neh­me­rIn­nen ver­brach­ten zusam­men mit den beglei­ten­den Lehr­kräf­ten  zwei bis drei Wochen damit, Spra­che, Kul­tur und Bil­dung in den Gast­län­dern zu erle­ben. Das Ziel von Eras­mus+ ist es, nicht nur die Fremd­spra­chen­kennt­nis­se zu ver­bes­sern, son­dern auch Ver­ständ­nis und Tole­ranz für ande­re Kul­tu­ren zu ent­wi­ckeln.

In der bekann­ten Hafen­stadt Gal­way absol­vier­ten 20 Schü­le­rIn­nen der 11. Klas­se einen drei­wö­chi­gen „Business-English“-Kurs. Am Ende des Kur­ses galt es, die neu erwor­be­nen Kom­pe­ten­zen in schrift­li­chen Tests und Prä­sen­ta­tio­nen nach­zu­wei­sen, um das Zer­ti­fi­kat „Kauf­mann Inter­na­tio­nal“ der Deutsch-Iri­schen Indus­trie- und Han­dels­kam­mer zu erlan­gen. Die Teil­neh­me­rIn­nen konn­ten neben den schu­li­schen Auf­ga­ben aber auch die iri­sche Kul­tur durch die Gast­fa­mi­li­en näher ken­nen­ler­nen sowie die grü­ne Insel bei geführ­ten Aus­flü­gen, z.B. zu den berühm­ten Cliffs of Moher, erkun­den.

Auch Schü­le­rIn­nen der 12. und 13. Klas­se der FOS Wei­ßen­burg pro­fi­tier­ten vom Pro­gramm Eras­mus+. 5 Schüler*innen wur­den in der fran­zö­si­schen Küs­ten­stadt Mont­pel­lier von der fran­zö­si­schen Gast­freund­schaft und der kuli­na­ri­schen Viel­falt ver­zau­bert. Wei­te­re 18 Schü­le­rIn­nen konn­ten in die spa­ni­sche Kul­tur der geschichts­träch­ti­gen Stadt Ávila ein­tau­chen. In bei­den Län­dern nah­men die Schü­le­rIn­nen an einem berufs­spe­zi­fi­schen zwei­wö­chi­gen Sprach­kurs teil und wohn­ten in Gast­fa­mi­li­en, von denen sie lie­be­voll umsorgt wur­den. Dadurch ent­stan­den Freund­schaf­ten und ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die ver­schie­de­nen Lebens­wei­sen.

Alle 43 Schü­le­rIn­nen haben ihre Kur­se mit Bra­vour gemeis­tert. Sie kehr­ten mit unver­gess­li­chen Erin­ne­run­gen und einem erwei­ter­ten Bil­dungs­ho­ri­zont nach Wei­ßen­burg zurück. Im Rah­men einer klei­nen Fei­er­stun­de wur­den nun auch die ent­spre­chen­den Zer­ti­fi­ka­te – der „Euro­pass“ und das Zer­ti­fi­kat „Kauf­frau/-mann Inter­na­tio­nal“ – ver­lie­hen.

„Die­ses Pro­gramm ver­deut­licht ein­drucks­voll, dass Bil­dung nicht nur in den Klas­sen­zim­mern geschieht, son­dern auch durch die Erkun­dung der Viel­falt unse­rer Welt. Sowohl die­se Erfah­run­gen als auch die Zer­ti­fi­ka­te sind bei Bewer­bun­gen sicher­lich ein gro­ßes Plus für unse­re Schü­le­rIn­nen“, hob Ober­stu­di­en­rä­tin Bea­te Wie­be, Eras­mus­ko­or­di­na­to­rin an der FOS Wei­ßen­burg, her­vor und gra­tu­lier­te zu den tol­len Ergeb­nis­sen. „Zudem gilt ein gro­ßes Dan­ke­schön den enga­gier­ten Lehr­kräf­ten, ohne die eine der­ar­tig gro­ße Zahl an Aus­lands­auf­ent­hal­ten orga­ni­sa­to­risch nicht zu stem­men wäre.“

Klaus Drot­zi­ger, Schul­lei­ter der FOS Wei­ßen­burg, schloss sich den Glück­wün­schen und Dank­sa­gun­gen mit gro­ßem Stolz an. Die FOS Wei­ßen­burg plant, die­se Aus­lands­auf­ent­hal­te auch die nächs­ten Jah­re anzu­bie­ten und hofft auf eine noch inten­si­ve­re Zusam­men­ar­beit mit euro­päi­schen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen.

Bild­un­ter­schrift: Die Teil­neh­mer der FOS Wei­ßen­burg am Pro­gramm Eras­mus+ zusam­men mit den beglei­ten­den Lehr­kräf­ten mit ihren Euro­päs­sen und Zer­ti­fi­ka­ten. Foto: FOSBOS