„Fränkischer Sommer“ macht Station in der Kulturfabrik

von | 10. August 2023 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Roth (red). Im Rah­men des Musik­fes­ti­vals „Frän­ki­scher Som­mer“ gibt es am 18. August um 19 Uhr in der Kul­tur­fa­brik ein Stell­dich­ein zwei­er her­aus­ra­gen­der Pia­nis­ten: Kit Arm­strong, der Artist in Resi­dence des dies­jäh­ri­gen Frän­ki­schen Som­mers, und sein Kol­le­ge, der 1978 in Schwein­furt gebo­re­ne Jazz­pia­nist Micha­el Woll­ny.

Unter der künst­le­ri­schen Lei­tung der Vio­li­nis­tin Fran­zis­ka Höl­scher prä­sen­tiert der Bezirk Mit­tel­fran­ken wie­der eine her­aus­ra­gen­de und hoch­ka­rä­tig besetz­te Som­mer­abend-Rei­he, die inzwi­schen zur Insti­tu­ti­on gewor­den ist: An 21 Spiel­or­ten in ganz Mit­tel­fran­ken dreht sich das Pro­gramm, das Kon­zer­te vom 16. Juni bis 27. August beinhal­tet, unter dem Mot­to „Zusam­men­halt!“ um The­men­schwer­punk­te Diver­si­tät, Inklu­si­on, Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz. Zusam­men­halt zwi­schen älte­ren und jün­ge­ren Musiker*innen-Generationen, Zusam­men­halt der Kul­tu­ren mit Künstler*innen aus Süd­afri­ka und Ägyp­ten, Zusam­men­halt beim Schutz der Umwelt und der Inklu­si­on von Men­schen mit Behin­de­rung, wozu Gesprächs­run­den ange­bo­ten wer­den.

Unter der Über­schrift „Arm­strong meets Woll­ny“ fin­det Pro­gramm­punkt in der Kul­tur­fa­brik statt. Bei­de Pia­nis­ten sind preis­ge­krönt: Woll­ny erhielt unter ande­rem den Jazz­preis der Nürn­ber­ger Nach­rich­ten, den Kul­tur­preis der Stadt Schwein­furt, den Baye­ri­schen Kunst­för­der­preis, den Preis der Deut­schen Schall­plat­ten­kri­tik und den Baye­ri­schen Kunst­preis. Arm­strong ist hin­ge­gen Preis­trä­ger des Leo­nard Bern­stein Awards, war Ers­ter beim Bad Kis­sin­ger Kla­vier­olymp und ist neben wei­te­ren Aus­zeich­nun­gen Trä­ger des Beet­ho­ven-Rings der Bon­ner Gesell­schaft Bür­ger für Beet­ho­ven. Doch an die­sem Abend spie­len kei­ne Riva­len, son­dern Part­ner, die zusam­men und jeder für sich über Iko­nen der Klas­sik- und Jazz­li­te­ra­tur impro­vi­sie­ren wer­den. Zwei Flü­gel, zwei Köp­fe, vier Hän­de und gro­ße Lust dar­auf, sich von bekann­ten Melo­dien zu eige­nen Impro­vi­sa­tio­nen inspi­rie­ren zu las­sen.

Wei­te­re Infos unter www.fraenkischer-sommer.de

Kar­ten für das Kon­zert gibt es an den bekann­ten even­tim-Vor­ver­kaufs­stel­len und über eventim.de