Sebastian Hartl (SPD) tritt bei der Kommunalwahl 2026 gegen Amtsinhaberin Dr. Dr. Kristina Becker an
Treuchtlingen (do). Der Wettelsheimer Sebastian Hartl möchte Bürgermeister von Treuchtlingen werden und Amtsinhaberin Dr. Dr. Kristina Becker bei der nächsten Kommunalwahl ablösen. Ob er die SPD-Mitglieder bei der außerordentlichen Versammlung im Herbst und auch die Wählerinnen und Wähler am 8. März 2026 überzeugen kann, wird sich zeigen. „Er will und kann Bürgermeister werden“, zeigten sich der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Stefan Fischer, die Fraktionsvorsitzende Kerstin Zischler und Stadträtin Kathrin Baum-Grimm als Vertreterin von den Jungen Gemeindebürgern (JGB) beim offiziellen Pressetermin am Adventure Campus in Treuchtlingen einig.
Der Name Hartl ist in der Lokalpolitik nicht unbekannt. Erst im letzten Jahr verließ mit Susanna Hartl eine langjährige Kommunalpolitikerin den Treuchtlinger Stadtrat. Auch ihr Sohn Sebastian ist seit vielen Jahren politisch und auch auch als aktiver Elternbeirat engagiert. Im Jahr 2018 hat er den Vorsitz des SPD-Ortsvereins von Stefan Fischer übernommen und seit 2020 ist er im Stadtrat und engagiert sich in verschiedenen Ämtern und Positionen, beispielsweise im Haupt‑, Finanz- und Digitalisierungsausschuss, im Kommunalunternehmen Treuchtlingen, als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stadtwerke, im Aufsichtsrat der neue Energien Treuchtlingen GmbH, im Verwaltungsrat Kommunalunternehmen Grundstücksverwertung und als Verbandsrat im Wasserzweckverband Wettelsheimer Gruppe. Zudem ist er auch Aufsichtsrat in der Nahwärme Wettelsheim-Bubenheim eG.
Der 41-jährige Familienvater, der in Wettelsheim aufgewachsen ist und hier mit seiner Frau, seiner achtjährigen Tochter und dem Hund lebt, hat sich viele Gedanken darüber gemacht, ob er seinen Hut in den Ring wirft, um Bürgermeister von Treuchtlingen zu werden. Da ihm die Themen von heute und auch die Zukunft der Stadt wichtig sind, habe er diese Frage mit einem eindeutigen Ja beantwortet. „Ich möchte Verantwortung übernehmen und gestalten“, so Hartl. Punkten möchte er bei den Wählerinnen und Wählern mit Umsichtigkeit, Verlässlichkeit, Klarheit, Offenheit und Kompromissbereitschaft. Diese Eigenschaften wurden ihm von allen Teilnehmern des Treffens bescheinigt. Der junge Familienvater, der als IT-Führungskraft bei der DATEV eG in Nürnberg tätig ist, möchte also nach dem Bürgermeisteramt greifen und hat sich im Falle einer Wahl schon einige Schwerpunkte und Ziele gesetzt. Wichtig seit ihm das Thema Energie und Nachhaltigkeit. Mit Herzblut und der vorhandenen Mandatserfahrung wolle er sich für lokale Wärmenetze und erneuerbare Energien einsetzen. Zudem stehe er für ein „Lebenswertes Treuchtlingen für alle“. Dies betreffe Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit, aber auch Familienfreundlichkeit, Freizeit und Miteinander. Auch die Sicherung von Bildung und Soziales liege ihm sehr am Herzen. Deshalb wolle er sich dafür einsetzen, dass es bei Schulen, Kitas, der Betreuung und Unterstützung von Jung und Alt keinerlei Abstriche gebe. „Alles muss aber bezahlbar bleiben“.
Sebastian Hartl erfährt große Unterstützung bei den SPD-Verantwortlichen und weiß auch, dass die Jungen Gemeindebürger, mit der die Sozialdemokraten im Stadtrat eine gemeinsame Fraktion bilden, seine Kandidatur unterstützen. Doch ob es reichen wird, die Amtsinhaberin abzulösen, die von den CSU-Mitgliedern mit über 90 Prozent zur Bürgermeisterkandidatin nominiert wurde, muss man abwarten. „Wir werden auf jeden Fall um den Sieg kämpfen“, zeigten sich Stefan Fischer, Kerstin Zischler und Kathrin Baum-Grimm einig. Alle drei bescheinigten ihm, dass er der richtige Kandidat für dieses Amt sei. Zischler lobte vor allem seine prinzipientreue und dass er keine vorschnellen Entscheidungen treffe. Seine Meinungen müsse man zwar nicht immer teilen, man könne sie aber nachvollziehen und sie seien immer begründet. Zudem sei er ein Teamplayer. „Wir haben ihn auch nicht bitten müssen“, bedankte sich Fischer bei Hartl für die Bereitschaft, für das Bürgermeisteramt zu kandidieren.
Bildunterschrift: Sebastian Hartl (2. v. l.) wurde von der Fraktionsvorsitzenden Kerstin Zischler (l.), dem stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden Stefan Fischer (r.) und Kathrin Baum-Grimm von den Jungen Gemeindebürgern als Bürgermeisterkandidat der SPD vorgestellt. Bei der außerordentlichen Versammlung im Herbst soll die Nominierung erfolgen. Foto: Brigitte Dorr