„Hilf Marie und vielen anderen“

von | 8. September 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Cari­tas unter­stützt Typi­sie­rungs­ak­ti­on für Mit­ar­bei­te­rin am 13. Sep­tem­ber in Pol­len­feld

Der Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Eich­stätt unter­stützt eine Typi­sie­rungs­ak­ti­on der Stif­tung Akti­on Kno­chen­mark­spen­de Bay­ern (AKB) „Hilf Marie und vie­len ande­ren“ am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025 von 11.00 bis 16.00 Uhr in der Schul­turn­hal­le in der Haupt­stra­ße 4 in Pol­len­feld. Die Regis­trie­rungs­ak­ti­on hat der Katho­li­sche Bur­schen­ver­ein Pol­len­feld – Seu­vers­dorf – Wei­gers­dorf orga­ni­siert.

17- bis 45-jäh­ri­ge Per­so­nen kön­nen dort einen Wan­gen­ab­strich vor­neh­men und dadurch in Zukunft viel­leicht zu Stamm­zell­spen­de­rin­nen und –spen­der für Men­schen wer­den, die an Leuk­ämie erkrankt sind. Betrof­fen ist der­zeit unter ande­ren die 22-jäh­ri­ge Eich­stät­ter Cari­tas-Mit­ar­bei­te­rin Marie. „Sie liebt das Leben und ver­bringt ger­ne Zeit mit Freun­den und Fami­lie … bis sie die Dia­gno­se Leuk­ämie erhält … jetzt braucht sie eine Stamm­zell­spen­de“, schrei­ben und wer­ben der Bur­schen­ver­ein und die Cari­tas gemein­sam auf einem Pla­kat zu der Akti­on.

Vor einer Stamm­zell­spen­de muss man kei­ne Angst haben. Erst vor kur­zem hat Klaus Nie­ber­le von der Cari­tas in Eich­stätt dies bei der AKB getan. Der Ter­min sei gut orga­ni­siert gewe­sen und alles sei rei­bungs­los gelau­fen. „Ich habe die Spen­de gut geschafft und bin mit einem sehr guten Gefühl heim­ge­fah­ren“, berich­te­te Nie­ber­le und ergänz­te: „Nun hof­fe ich, dass ich damit dem Pati­en­ten hel­fen kann.“

Wer am 13. Sep­tem­ber kei­ne Zeit hat, kann sich auch ein Lebens­ret­ter­set für den Wan­gen­ab­strich nach Hau­se bestel­len. Infor­ma­tio­nen dazu fin­den sich im Inter­net­auf­tritt der Stif­tung Akti­on Kno­chen­mark­spen­de Bay­ern www.akb.de. Man kann aber auch mit einer Geld­spen­de hel­fen. Nach Mit­tei­lung der AKB kos­tet die­se jede Neu­re­gis­trie­rung eines Stamm­zell­spen­ders oder einer Stamm­zell­spen­de­rin 35 Euro. „Wir sind auf dei­ne Spen­den ange­wie­sen, da der Staat und die Gesund­heits­kas­sen nur einen gerin­gen Teil der Kos­ten für die Typi­sie­rung über­neh­men“, infor­miert die Stif­tung in ihrem Inter­net­auf­tritt. Spen­den kön­nen über­wie­sen wer­den an die Stif­tung Akti­on Kno­chen­mark­spen­de Bay­ern, Stich­wort: Marie Pol­len­feld, Kreis­spar­kas­se Mün­chen Starn­berg Ebers­berg, IBAN: DE57 7025 0150 0022 3944 80.

Bild­un­ter­schrift: Klaus Nie­ber­le leis­te­te vor kur­zem eine Blut­stamm­zell­spen­de. Foto: pri­vat