Mit Elia in die Ferien – Kinderbibelwoche im Sonnenhof begeisterte Groß und Klein
Gunzenhausen — Zum Start der Sommerferien folgten etwa 45 Kinder der Einladung des Geistlichen Zentrums der Stiftung Hensoltshöhe zur Kinderbibelwoche („KiBiWo“) im Alten Sonnenhof. Fünf Tage lang erlebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Geschichten, kreative Aktionen und fröhliches Miteinander – begleitet von der biblischen Erzählung des Propheten Elia.
Die biblischen Episoden wurden kindgerecht erzählt, gespielt und in vielfältigen Aktionen vertieft. Für besondere Unterhaltung sorgte dabei das „Lernverstheater“ mit den Handpuppen Penelope der Schildkröte, Pierre dem Bären und der Schlange Pytor, die gemeinsam mit den Kindern Bibelverse aus Glückskeksen knackten oder knifflige Geheimschriften lösten.
Ein besonderes Highlight war der Samstag, an dem die Kinder aus verschiedenen Workshops wählen konnten – von Zirkus über „Kreativ mit Natur“, Kunst, Hobbyhorsing und Experimente bis zu ersten Gitarrengriffen. Darüber hinaus fieberten alle bei der Fortsetzungsgeschichte „Die verschollene Gräfin“ mit, die am letzten Tag dank der Hilfe der Kinder ein glückliches Ende fand. Aber auch sonst bot das Programm reichlich Abwechslung: Geschicklichkeits-Stationen, erfrischende Wasserspiele, Bastelaktionen wie selbst gestaltete Windlichter oder bemalte Kerzen und die Quizshow „Kinderbande versus Quizilla“, in der neben Fragen auch fantasievolle Werbesketche erfunden wurden – etwa für eine wandelbare Socke, Pizzazahnpasta oder eine kichernde Trinkflasche. Selbst das noch etwas kühle Dienstagswetter konnte die gute Stimmung nicht trüben. Für Stärkung zwischendurch sorgten Kuchen und Leckereien, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern gespendet wurden – sogar eine Urlauberin brachte spontan Gebäck vorbei, nachdem sie von der Kinderbibelwoche erfahren hatte.
Den festlichen Abschluss bildete am Sonntag ein Familiengottesdienst in der voll besetzten Scheune des Sonnenhofs. Die Kinder präsentierten stolz, was sie in der Woche gelernt und eingeübt hatten. Rund 100 Gäste feierten mit und ließen sich anschließend Leberkässemmeln, Kaffee und Kuchen schmecken.
Dass die KiBiWo ein voller Erfolg war, zeigte nicht zuletzt eine besonders schöne Reaktion, die Kathrin Jentzsch, Referentin für Familien- und Kinderarbeit und Leiterin der KiBiWo berichtet: Zwei Kinder wollten ihre Abreise in den Familienurlaub verschieben, um das Samstagsprogramm nicht zu verpassen. Nicht nur für diese beiden Kinder dürfte die Kinderbibelwoche 2025 ein unvergesslicher Start in die Sommerferien gewesen sein.
Bildunterschrift: Sogar die Zirkusartistik hat bei den zahlreichen Workshops einen Platz. Foto: Stiftung Hensoltshöhe