Ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Pleinfeld (red). Der Markt Pleinfeld setzt auf eine zukunftsorientierte und nachhaltige Energiepolitik.
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 10. April 2025 wurde die Kommunale Wärmeplanung (KWP) vorgestellt, ein strategisches Instrument zur langfristigen Planung einer limaneutralen Wärmeversorgung. Die Auftragsvergabe wurde in der nichtöffentlicher Sitzung beraten und beschlossen sowie zwischenzeitlich ein Vertrag mit dem Projektbüro, Institut für Energietechnik IfE GmbH aus Amberg, unterzeichnet.
Ziel der KWP ist es, erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme effizient zu nutzen, um die Wärmeinfrastruktur in Pleinfeld nachhaltig zu gestalten. Die Wärmeplanung – Pflicht für alle Kommunen — basiert auf dem bestehenden Energienutzungsplan des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen und soll praxisnah mit Ortsbesichtigungen und im Dialog mit der Gemeinde umgesetzt werden. Die frühzeitige Identifikation von Herausforderungen und Potenzialen steht dabei im Mittelpunkt.
Das Projekt startet voraussichtlich im dritten Quartal 2025 und wird mit einem festen Zuschuss von 88.000 € durch den Freistaat Bayern unterstützt. Mit Fertigstellung ist frühestens Ende 2026 zu rechnen. Neben der strategischen Bedeutung für eine klimafreundliche Energieversorgung bietet die KWP auch langfristige Planungssicherheit für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Wir werden Sie über die weiteren Schritte laufend informieren.
Foto: Brigitte Dorr