In der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen überzeugten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen mit ihren kreativen Texten
Gunzenhausen (red). Märchenhafter Literaturabend mit jungen Schreibtalenten — In der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen überzeugten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen mit ihren kreativen Texten
Die Schreibtalente der Klassen 5 und 6 hatten beim Literarischen Abend des Simon-Marius-Gymnasiums ihren großen Auftritt in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen. Für die Eltern war es ein Blick hinter die Klassenzimmertür, bei dem klar wurde: Im Deutschunterricht waren kreative Köpfe am Werk, es entstanden einfallsreiche Texte, darunter selbst ausgedachte Märchen, Fabeln und Gedichte. Zudem wurden alte Sagen in zeitgemäßer Sprache nacherzählt.
Nach einem Musikstück auf der Geige, gespielt von Lara Schreiber, standen Märchentexte auf dem Programm. Da ging es mal um eine schlafende Schönheit, mal um ein magisches Spiel, in dem der Märchenheld sich einer schweren Aufgabe stellen muss. Viele Einfälle der Vortragenden brachten die Eltern und Lehrkräfte zum Schmunzeln: Ein tapferer Ritter heißt da „Daniel von Gunzenhausen“ oder eine junge Heldin wird ins Land „Fantasia“ eingesaugt, eine Welt, in der sie ohne ihre Freunde, ganz auf sich gestellt, zurechtkommen muss.
Eine schöne Idee waren die Märchenstandbilder. Einige Fünftklässler hatten Schlüsselszenen Grimm’scher Märchen ausgesucht und stellten diese als Rätsel fürs Publikum nach. Auch zum Märchen vom Bauernsohn, der das „Schreckental“ erkunden muss, oder beim Märchen von den „Drei Goldenen Schlüsseln“, gab es Gute-Laune-Spielszenen.
Als Inspiration für Fabeln mit lehrreichem Ausgang waren Sprichwörter und Redensarten ausgewählt worden, die dann als Lehren für das eigene Verhalten am Ende der Geschichte genannt wurden. „Langsam, aber sicher“ hieß es beispielsweise, als das Chamäleon den Wettlauf gegen den Leoparden gewonnen hatte.
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen unterhielten ihr Publikum mit Volkssagen, die sie in ihrer Version nacherzählten und Handlungselemente mit vielen spannenden Details anreicherten. Da ging es in mit Begeisterung erzählten Sagen um die Höhle am Staffelberg oder um die verschwundenen Häuser von Langlau. Zum Abschluss spielte Tilda Akin ein Klavierstück.
Viel Applaus gab es für alle Darbietungen und dies sorgte für zufriedene Gesichter bei den Schülerinnen und Schüler. Genauso ist der Abend gedacht gewesen, als Wertschätzung für die Arbeiten. Dies betonte Büchereileiterin Carolin Föttinger und dankte auch den Lehrkräften Cornelia Rudolf, Isabella Vavvas, Andrea Schwarz, Tanja Sußbauer, Bianca Glaser Anne Krug und Miriam Schreiber für ihr Engagement.
Foto: Stadt Gunzenhausen/Babett Guthmann