MdL Hdelmut Schnotz: „Denkmallandschaft Hesselberg kann umgesetzt werden“

von | 27. März 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

(red). Ein deut­li­ches Zei­chen der Erin­ne­rung und Mah­nung kann nun mit der Umset­zung des Pro­jek­tes „Denk­mal­land­schaft Hes­sel­berg“ des Evan­ge­li­schen Bil­dungs­zen­trums Hes­sel­berg ver­wirk­licht wer­den.

Dar­auf weist der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Hel­mut Schnotz hin: „Für das Pro­jekt haben CSU und Freie Wäh­ler im Rah­men ihrer Koali­ti­ons­in­itia­ti­ven bis­her für das Kon­zept 80.000 Euro, für die Pla­nung 100.000 Euro und die­ses Jahr wei­te­re 150.000 Euro für die Umset­zung bereit­ge­stellt.“

Für die Denk­mal­land­schaft ist unter ande­ren eine Aus­stel­lung im Evan­ge­li­schen Bil­dungs­zen­trum zur Geschich­te des Ber­ges in der NS-Zeit geplant. Das Kon­zept sieht vor, die Ver­ein­nah­mung des Ber­ges durch das natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Unrechts­re­gime dar­zu­stel­len und über Ver­bre­chen der Natio­nal­so­zia­lis­ten auf­zu­klä­ren.

Der CSU-Stimm­kreis­ab­ge­ord­ne­te: „Das Pro­jekt konn­te bis­lang auf­grund einer Finan­zie­rungs­lü­cke nicht bewil­ligt wer­den. Wie Kul­tus­mi­nis­te­rin Anna Stolz nun mit­ge­teilt hat, kann die­se Finan­zie­rungs­lü­cke vor­aus­sicht­lich mit Ver­ab­schie­dung des Nach­trags­haus­hal­tes 2025 geschlos­sen wer­den.“

Das zustän­di­ge Fach­re­fe­rat des Minis­te­ri­ums wird sich nach dem ent­spre­chen­den Land­tags­be­schluss an die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen vor Ort wen­den und die not­wen­di­gen För­der­mo­da­li­tä­ten klä­ren.

MdL Hel­mut Schnotz abschlie­ßend: „Ein wich­ti­ger Bei­trag zur Erin­ne­rungs­kul­tur in unse­rer Regi­on und im Frei­staat wird damit zeit­nah umge­setzt!“

Bild­un­ter­schrift:  Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Hel­mut Schnotz; Foto: Pri­vat