Mehr Vielfalt auf dem Dauergrünland Mittelfrankens

von | 26. August 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

AELF Roth-Wei­ßen­burg und die UNB infor­mie­ren gemein­sam Land­wir­te

Markt Berolz­heim (red). In Markt Berolz­heim bei Land­wirt Richard Bloß hat eine Schu­lung zur Öko­re­ge­lung 5 “Ergeb­nis­ori­en­tier­te exten­si­ve Bewirt­schaf­tung von Dau­er­grün­land­flä­chen“ statt­ge­fun­den. Bei der Ver­an­stal­tung – wel­che die Wild­le­bens­raum­be­ra­te­rin Eli­sa­beth Rem­lein vom Amt für Ernäh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten (AELF) lei­te­te – wur­de auch die Hono­rie­rung einer nach­hal­ti­gen Bewirt­schaf­tung von Wie­sen the­ma­ti­siert.

Die Öko­re­ge­lung 5 för­dert den Erhalt und die Wie­der­her­stel­lung der Bio­di­ver­si­tät in der Land­wirt­schaft. Bei Vor­han­den­sein von min­des­tens vier Pflan­zen­ar­ten aus einer regio­na­len Lis­te von Kenn­ar­ten bie­tet die Rege­lung koope­rie­ren­den Land­wir­ten auch ent­spre­chen­de finan­zi­el­le Anrei­ze. Im Zuge der Schu­lung stell­te Wild­le­bens­raum­be­ra­te­rin Eli­sa­beth Rem­lein die Bedeu­tung von arten­rei­chem Grün­land sowie die ins­ge­samt 36 Kenn­ar­ten und die soge­nann­te Tran­sekt-Metho­de zu deren Erfas­sung vor.

Fabi­an Frei­hart (AELF) erläu­ter­te zudem im Lauf der Ver­an­stal­tung die Funk­tio­nen und Anwen­dungs­be­rei­che der FAL-BY-App – eine digi­ta­le Opti­on zum Flä­chen­mo­ni­to­ring im Bereich der land­wirt­schaft­li­chen För­de­rung. Zusam­men mit Erwin Schnitz­lein (AELF) schul­te er anschlie­ßend auf aus­ge­wähl­ten Wie­sen von Richard Bloß die Teil­neh­men­den in der prak­ti­schen Anwen­dung.

Des Wei­te­ren infor­mier­te anschlie­ßend Andre­as Hof­mann – Gast­re­fe­rent und Streu­obst­be­ra­ter des Land­krei­ses Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen – drau­ßen in der Flur über die Ver­ede­lung von Obst­ge­höl­zen. Er erklär­te den inter­es­sier­ten Zuhö­rern dabei zunächst das benö­tig­te Mate­ri­al und zeig­te dar­auf­hin eini­ge gelun­ge­ne Ver­ede­lungs­bei­spie­le, die vor­bild­lich ange­wach­sen waren. Land­wirt Richard Bloß, der für das The­ma Streu­obst sehr auf­ge­schlos­sen ist, hat­te sei­nen Hof und die arten­rei­chen, von ihm bewirt­schaf­te­ten Wie­sen für die gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung zur Ver­fü­gung gestellt.

Bild­un­ter­schrift: Stieß auf gro­ßes Inter­es­se bei den Land­wir­ten: Das The­ma „Mehr Viel­falt auf dem Dau­er­grün­land Mit­tel­fran­kens“. Foto: Land­rats­amt Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen / Andre­as Hof­mann