Meilenstein in der psychosomatischen Versorgung

von | 2. Januar 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Treucht­lin­gen (red). Ende des letz­ten Jah­res, rund ein Jahr nach der Grund­stein­le­gung, fei­er­ten die Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken einen wei­te­ren Mei­len­stein: das Richt­fest für die neue Psy­cho­so­ma­ti­sche Fach­kli­nik in Treucht­lin­gen. Dr. Mat­thi­as Kei­len, Vor­stand der Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken, begrüß­te zu die­sem Fest­akt Judith Ger­lach, Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rin für Gesund­heit, Pfle­ge und Prä­ven­ti­on, Peter Dani­el Fors­ter, Bezirks­tags­prä­si­dent von Mit­tel­fran­ken, und Dr. Dr. Kris­ti­na Becker, Ers­te Bür­ger­meis­te­rin der Stadt Treucht­lin­gen.

Psy­cho­so­ma­ti­sche Fach­kli­nik mit über­re­gio­na­ler Strahl­kraft

„Wir schaf­fen hier ein Kran­ken­haus, das Men­schen mit see­li­schen Lei­den opti­ma­le Hei­lungs­chan­cen bie­tet“, sagt Dr. Mat­thi­as Kei­len, Vor­stand der Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken. „Sie pro­fi­tie­ren hier von moder­nen The­ra­pien in einem freund­li­chen, hel­len Kli­ni­kam­bi­en­te, inmit­ten der herr­li­chen Land­schaft des Alt­mühl­tals. Mit die­sem Drei­klang aus Spit­zen­me­di­zin, beein­dru­cken­der Natur und zeit­ge­mä­ßer Kli­nik­ar­chi­tek­tur wer­den wir nicht nur Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten aus der Regi­on, son­dern aus ganz Deutsch­land für unse­re neue Fach­kli­nik gewin­nen.“

Die Kli­nik bie­tet ins­ge­samt 143 Behand­lungs­plät­ze. Im Rah­men der Neu­eröff­nung wer­den auch Behand­lungs­plät­ze aus dem Bezirks­kli­ni­kum Ans­bach und dem Kli­ni­kum am Euro­pa­ka­nal Erlan­gen nach Treucht­lin­gen ver­legt. Dadurch ent­steht ein spe­zia­li­sier­tes psy­cho­so­ma­ti­sches Fach­zen­trum, das prä­zi­se an den Bedürf­nis­sen von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit psy­cho­so­ma­ti­schen Erkran­kun­gen aus­ge­rich­tet ist.

Die Bau­kos­ten für die­se fort­schritt­li­che Kli­nik belau­fen sich auf über 80 Mil­lio­nen Euro. Mehr als die Hälf­te die­ser Sum­me, über 40 Mil­lio­nen Euro, wird vom Frei­staat Bay­ern finan­ziert. Der Beginn des Kli­nik­be­triebs ist für Mit­te 2026 geplant.

Brei­tes Behand­lungs­an­ge­bot

Die Psy­cho­so­ma­ti­sche Fach­kli­nik in Treucht­lin­gen bie­tet Men­schen mit psy­cho­so­ma­ti­schen Lei­den eine pro­fes­sio­nel­le, ganz­heit­li­che Betreu­ung. Ein mul­ti­pro­fes­sio­nel­les Team aus den Dis­zi­pli­nen Medi­zin, Psy­cho­lo­gie, Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge und Spe­zi­al­the­ra­pie wird in der neu­en Fach­kli­nik die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ver­sor­gen. Es behan­delt Men­schen, die unter viel­fäl­ti­gen Stö­run­gen, vor allem Depres­sio­nen, Ängs­ten und Zwän­gen, lei­den. Dabei setzt das Team auf moder­ne, evi­denz­ba­sier­te Psy­cho­the­ra­pie, vor allem die kogni­ti­ve Ver­hal­tens­the­ra­pie mit den Wei­ter­ent­wick­lun­gen der soge­nann­ten drit­ten Wel­le in einem Gesamt­kon­zept inte­gra­ti­ver Psy­cho­the­ra­pie. Dazu kom­men ergän­zend krea­ti­ve The­ra­pien, Sport, Ent­span­nung und eine umfas­sen­de sozi­al­päd­ago­gi­sche Unter­stüt­zung.

Die Kli­nik bie­tet neben moder­nen Behand­lungs­räu­men auch einen Mul­ti­funk­ti­ons­saal und einen Fit­ness­raum. Im Außen­be­reich kön­nen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ein Sport­feld für Akti­vi­tä­ten wie Vol­ley­ball, Bas­ket­ball oder Bad­min­ton nut­zen. Dazu kom­men Tisch­ten­nis­plat­ten, weit­läu­fi­ge Grün­an­la­gen mit einer Yoga­wi­e­se oder eine Bould­er­an­la­gen für die Sport­the­ra­pie. Die unmit­tel­ba­re Nähe zur Stadt und zusätz­li­che Ange­bo­te wie die Ther­me machen Treucht­lin­gen zu einem idea­len Ort, um Ruhe zu fin­den und die Gesund­heit wie­der­zu­er­lan­gen.

Wohn­ort­na­he Ver­sor­gung

Mit der Eröff­nung der neu­en Fach­kli­nik in Treucht­lin­gen bau­en die Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken ihr spe­zia­li­sier­tes Ange­bot in der Regi­on zum Wohl der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten wei­ter aus und schaf­fen mit die­sem Leucht­turm­pro­jekt ein erkenn­ba­res Pro­fil in der Ver­sor­gungs­land­schaft Nord­bay­erns. Bay­erns Gesund­heits­mi­nis­te­rin Judith Ger­lach betont: „Wir wol­len die psych­ia­tri­schen und psy­cho­so­ma­ti­schen Ver­sor­gungs­struk­tu­ren für die Men­schen im Frei­staat ent­spre­chend ihrer regio­na­len Bedürf­nis­se zukunfts­wei­send aus­rich­ten. Durch die neue Psy­cho­so­ma­ti­sche Fach­kli­nik in Treucht­lin­gen und die psych­ia­tri­schen Ange­bo­te in Erlan­gen und Ans­bach gewähr­leis­ten die Bezirks­kli­ni­ken eine wohn­ort­na­he Behand­lung von Men­schen mit psy­chi­schen Erkran­kun­gen im süd­li­chen Mit­tel­fran­ken.“ Sie ergänzt: „Das Pro­jekt ist auch ein gelun­ge­nes Bei­spiel für eine Struk­tur­ver­bes­se­rung im länd­li­chen Raum. Denn durch die Psy­cho­so­ma­ti­sche Fach­kli­nik wird das ehe­ma­li­ge Gesund­heits­zen­trum Treucht­lin­gen sinn­voll wei­ter­ge­nutzt. Die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung hat die­se vor­bild­li­che Struk­tur­maß­nah­me des­halb von Anfang an begrüßt und tat­kräf­tig unter­stützt: Der Frei­staat för­dert den Neu­bau mit über 40 Mil­lio­nen Euro. Ich kann Ihnen ver­si­chern: Wir sind und blei­ben ein ver­läss­li­cher Part­ner der Bezirks­kli­ni­ken!“

Peter Dani­el Fors­ter, Bezirks­tags­prä­si­dent von Mit­tel­fran­ken, fügt hin­zu: „Die stei­gen­de Anzahl psy­chi­scher Erkran­kun­gen erfor­dert ange­mes­se­ne Ver­sor­gungs­mög­lich­kei­ten. Beson­ders außer­halb der Bal­lungs­ge­bie­te um Nürn­berg, Fürth und Erlan­gen man­gelt es oft an ent­spre­chen­den Hilfs­an­ge­bo­ten. Daher freue ich mich, dass erkrank­te Men­schen bald wohn­ort­nah eine pro­fes­sio­nel­le Anlauf­stel­le fin­den wer­den. Wenn die neue Kli­nik dar­über hin­aus auch über­re­gio­nal Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten anzieht, ist das ein gro­ßer Gewinn für die Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken und die Stadt Treucht­lin­gen.“

Umwelt­freund­li­che Wär­me aus der Regi­on

Die Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken sind sich ihrer Ver­ant­wor­tung gegen­über der Umwelt bewusst. Des­halb ent­schie­den sie sich bereits im Herbst die­ses Jah­res für eine nach­hal­ti­ge Wär­me­ver­sor­gung durch das Nah­wär­me­netz der Stadt­wer­ke Treucht­lin­gen. Die kli­ma­freund­li­che Wär­me lie­fert dabei größ­ten­teils ein Bio­mas­se­kraft­werk der Stadt­wer­ke, das nach­hal­tig mit regio­na­len Hack­schnit­zeln, einem nach­wach­sen­den Roh­stoff, betrie­ben wird.

In die­ser Zusam­men­ar­beit mit den Stadt­wer­ken spie­gelt sich das über­ge­ord­ne­te Ziel der Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken wider: die zukünf­ti­ge Ver­wirk­li­chung voll­stän­di­ger Kli­ma­neu­tra­li­tät. Der Kli­nik­ver­bund setzt des­halb nicht nur in Treucht­lin­gen auf kli­ma­neu­tra­le Wär­me. Auch an den Stand­or­ten Ans­bach und Erlan­gen sind moder­ne Hack­schnit­zel­an­la­gen Kern­stück des Wär­me­ver­sor­gungs­kon­zep­tes.

Außer­dem wer­den alle Neu­bau­ten der Bezirks­kli­ni­ken mit Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen aus­ge­stat­tet. Hier­für inves­tiert der Kli­nik­ver­bund ins­ge­samt mehr als 1,6 Mio. Euro aus Eigen­mit­teln. Im Rah­men des Ener­gie­ma­nage­ments (zer­ti­fi­ziert nach DIN ISO 50001:2018) wer­den zudem vie­le wei­te­re Pro­jek­te ver­folgt. Dazu zäh­len unter ande­rem die Nut­zung von Öko­strom, der Aus­bau der E‑Mobilität, die Umrüs­tung auf LED-Beleuch­tung oder der Aus­tausch von Pum­pen zur Warm­was­ser- und Hei­zungs­ver­tei­lung. Somit leis­ten die Bezirks­kli­ni­ken schon jetzt einen wich­ti­gen Bei­trag zum erklär­ten Ziel „Kli­ma­neu­tra­li­tät 2040“ in Mit­tel­fran­ken.

Über die Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken

Mit über 3.200 Mit­ar­bei­ten­den sind die Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken eines der größ­ten Kli­nik­un­ter­neh­men der Regi­on. Neben dem Bezirks­kli­ni­kum Ans­bach, der Fran­ken­alb-Kli­nik Engel­thal, dem Kli­ni­kum am Euro­pa­ka­nal und der Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie Fürth wird die Fach­kli­nik in Treucht­lin­gen der fünf­te sta­tio­nä­re Kli­nik­stand­ort.

Facts­heet: Psych­ia­tri­sche Fach­kli­nik Treucht­lin­gen

Eck­da­ten

  • 143 Bet­ten
  • 5 Sta­tio­nen inkl. einer Pri­vat­sta­ti­on
  • Grund­flä­che Gebäu­de: 3.120 m²
  • Pro­gno­se Gesamt­kos­ten: ca. 80 Mil­lio­nen Euro, davon ca. 40 Mil­lio­nen För­de­rung durch den Frei­staat Bay­ern

Mei­len­stei­ne

  • 15.09.2020: Auf­nah­me des Stadt­kran­ken­hau­ses ins Jah­res­kran­ken­haus­pro­gramm Bay­ern
  • 02.05.2021: Über­ga­be des Alt­ge­bäu­des und des Grund­stü­ckes des Stadt­kran­ken­hau­ses an die Bezirks­kli­ni­ken Mit­tel­fran­ken
  • 01.07.2021: Beginn der Abbruch­ar­bei­ten des alten Stadt­kran­ken­hau­ses
  • Ende 2021: Bau­ge­neh­mi­gung durch die Stadt Treucht­lin­gen
  • 17.05.2022: Beginn der Roh­bau­ar­bei­ten für die neue Kli­nik
  • 07.12.2022: Grund­stein­le­gung
  • 08.12.2023: Richt­fest
  • 2025/2026: geplan­te bau­li­che Fer­tig­stel­lung
  • 1./2. Quar­tal 2026: geplan­ter Einzug/Inbetriebnahme

Über das Behand­lungs­an­ge­bot

Die Psy­cho­so­ma­ti­sche Fach­kli­nik in Treucht­lin­gen bie­tet Men­schen mit psy­cho­so­ma­ti­schen Lei­den eine pro­fes­sio­nel­le, ganz­heit­li­che Betreu­ung. Ein mul­ti­pro­fes­sio­nel­les Team aus den Dis­zi­pli­nen Medi­zin, Psy­cho­lo­gie, Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge und Spe­zi­al­the­ra­pie wird in der neu­en Fach­kli­nik die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ver­sor­gen. Es behan­delt Men­schen, die unter viel­fäl­ti­gen Stö­run­gen, vor allem Depres­sio­nen, Ängs­ten und Zwän­gen, lei­den. Dabei setzt das Team auf moder­ne, evi­denz­ba­sier­te Psy­cho­the­ra­pie, vor allem die kogni­ti­ve Ver­hal­tens­the­ra­pie mit den Wei­ter­ent­wick­lun­gen der soge­nann­ten drit­ten Wel­le in einem Gesamt­kon­zept inte­gra­ti­ver Psy­cho­the­ra­pie. Dazu kom­men ergän­zend krea­ti­ve The­ra­pien, Sport, Ent­span­nung und eine umfas­sen­de sozi­al­päd­ago­gi­sche Unter­stüt­zung.

Bild­un­ter­schrift: Bür­ger­meis­ter a.D. Wer­ner Baum, Dr. Dr. Kris­ti­na Becker (Ers­te Bür­ger­meis­te­rin der Stadt Treucht­lin­gen), Bezirks­tags­prä­si­dent Peter Dani­el Fors­ter, Gesund­heits­mi­nis­te­rin Judith Ger­lach, Land­rat Manu­el West­phal, Vor­stand Dr. Mat­thi­as Kei­len und Alt­land­rat Ger­hard Wäge­mann  beim Richt­fest. Foto: Bezirks­kli­ni­ken Mittelfranken/ Knut Pflau­mer