Messeauftakt mit neuem Radtourenbuch — Fränkischer WasserRadweg präsentierte sich auf der CMT in Stuttgart.

von | 18. Januar 2023 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Stutt­gart (red). Mit einem Auf­tritt auf der CMT in Stutt­gart, der welt­weit größ­ten Publi­kums­mes­se für Tou­ris­mus und Frei­zeit, ist der Frän­ki­sche Was­ser­Rad­weg ins neue Jahr gestar­tet. Am Auf­takt­wo­chen­en­de, also vom 14. bis 16. Janu­ar 2023, ergänz­te die Toch­ter­mes­se Fahr­rad- und Wan­der­rei­sen die bekann­te Urlaubs­mes­se. Hier beka­men Fahr­rad­fans in jede Men­ge Tipps für ihre Tou­ren auf der ins­ge­samt rund 460 Kilo­me­ter lan­gen Run­de durch das Frän­ki­sche Seen­land, den Natur­park Alt­mühl­tal und das Roman­ti­sche Fran­ken.

Das Ange­bot stieß auf sehr gro­ßes Inter­es­se – zumal das Team des Frän­ki­schen Was­ser­Rad­wegs zum ers­ten Mes­se­auf­tritt des Jah­res eine Neu­erschei­nung mit­ge­bracht hat­te: Das „bikeline“-Radtourenbuch zur Stre­cke. Vie­le Rad­rei­sen­de ken­nen und schät­zen die prak­ti­schen, wet­ter- und reiß­fes­ten Tou­ren­bü­cher der Rei­he „bikeli­ne“ aus dem Ester­bau­er-Ver­lag. Es zeugt von der Bekannt­heit und dem Stel­len­wert der noch jun­gen Rou­te, dass jetzt auch der Frän­ki­sche Was­ser­Rad­weg unter den blau­en Rad­rei­se­füh­rern zu fin­den ist. Das Buch mit Spi­ral­bin­dung ent­hält neben Kar­ten im Maß­stab 1:50.000, Weg­be­schrei­bun­gen, Orts­plä­ne und Höhen­pro­fi­le. Am Mes­se­stand des Frän­ki­schen Was­ser­Rad­wegs hat­ten Inter­es­sier­te die Gele­gen­heit, die Neu­erschei­nung durch­zu­blät­tern. Sie ist bereits im Buch­han­del für 15,90 Euro erhält­lich und unter www.fraenkisches-seenland.de bestell­bar.

Auch Land­rat Manu­el West­phal zeig­te sich als 1. Vor­sit­zen­der des Tou­ris­mus­ver­bands Frän­ki­sches Seen­land hoch­er­freut über das neue Tou­ren­buch. Bei sei­nem Besuch am Stand des Tou­ris­mus­ver­bands erhielt er von der Pro­dukt­ma­na­ge­rin des Frän­ki­schen Was­ser­Rad­wegs, Jes­si­ca Pit­ter­le sein per­sön­li­ches Exem­plar.

Vie­le Gäs­te der Mes­se Fahr­rad- und Wan­der­rei­sen nah­men auch das kos­ten­lo­se Ser­vice­heft zum Frän­ki­schen Was­ser­Rad­weg mit. Die­ser weit über 100 Sei­ten star­ke Weg­wei­ser zu Flüs­sen, Seen und Burgro­man­tik eig­net sich eben­falls ide­al als Tour­be­glei­ter. Neben Weg­be­schrei­bun­gen und zahl­rei­chen Bil­dern als Vor­ge­schmack auf die Tour fin­den Rad­ler im Ser­vice­heft einen aus­führ­li­chen Kar­ten­teil. Zudem lie­ßen sich die Mes­se­gäs­te gern per­sön­lich zu den ver­schie­de­nen Wege­va­ri­an­ten, zu Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten, Sehens­wer­tem und allem rund um die Tour­pla­nung bera­ten. Inter­es­sier­te erfuh­ren zum Bei­spiel, wel­che Abschnit­te der Rou­te beson­ders viel See­ge­nuss ver­spre­chen oder mit Kul­tur begeis­tern, wel­che echt frän­ki­schen Spe­zia­li­tä­ten sie sich auf der Tour nicht ent­ge­hen las­sen soll­ten oder wie die nach­hal­ti­ge Rad­mo­de-Kol­lek­ti­on zur Stre­cke her­ge­stellt wird.

Bild­un­ter­schrift: Pro­dukt­ma­na­ge­rin Frän­ki­scher Was­ser­Rad­weg, Leo­ni Deng­ler, 4. Frän­ki­sche Seen­land­kö­ni­gin, Land­rat Manu­el West­phal. Foto: Jes­si­ca Pit­ter­le