Montessori Schule lud ihre ehemaligen Schüler zu einem Treffen und Wiedersehen ein

von | 16. Oktober 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Wei­bolds­hau­sen — Vor 16 Jah­ren, im Sep­tem­ber 2010 öff­ne­te die Montesso­ri Schu­le in Wei­bolds­hau­sen ihre Türen und die ers­ten Kin­der wur­den ein­ge­schult. Am 26. Sep­tem­ber 2025 tra­fen sich eini­ge die­ser Schü­ler und vie­le wei­te­re aus den fol­gen­den Jahr­gän­gen, die in Plein­feld an der Montesso­ri Sekun­dar­stu­fe ihren Abschluss erwar­ben. Mit die­sem ers­ten Tref­fen eta­bliert der Trä­ger­ver­ein eine neue Idee: Die Zuge­hö­rig­keit der ehe­ma­li­gen Schü­ler an ihre Schu­le zu ver­tie­fen und die Bil­dung eines Netz­wer­kes für Kon­tak­te. Die Eltern des Arbeits­krei­ses Aktio­nen stell­ten für die­sen Anlass ein reich­hal­ti­ges Buf­fet zusam­men, das sich die jun­gen Gäs­te bei guten Gesprä­chen schme­cken lie­ßen.

Es war eine gro­ße Wie­der­se­hens­freu­de, denn man­che hat­ten sich doch aus den Augen ver­lo­ren. „Was machst du jetzt, wohin hat es dich ver­schla­gen“, waren die ers­ten Fra­gen, die geklärt wur­den. Mit vie­len Erin­ne­run­gen waren die Besich­ti­gung der Schu­le und der frü­he­ren Lern­grup­pen­räu­me ver­bun­den. „Weißt du noch? … Da haben wir immer …“ Manch einer nahm sich gleich Mate­ri­al aus dem Regal und woll­te aus­pro­bie­ren, ob er es noch kann – mit Erfolg! So wur­den am Frei­tag­abend hohe Zah­len divi­diert und Wort­ar­ten bestimmt.

Ver­tieft schmö­ker­ten sie in der Schul­chro­nik und amü­sier­ten sich über so man­ches Foto. „War das nicht der … oder die? – Oh wie süß, guck mal! – Ah jaaa, das war schön.“

Die Ehe­ma­li­gen äußer­ten den Wunsch nach wei­te­ren Tref­fen, ohne Eltern – „die kön­nen sich sepa­rat tref­fen“, aber unbe­dingt mit den ehe­ma­li­gen Leh­rern. So wird die Schu­le ein­mal jähr­lich ein­la­den. In den letz­ten acht Jah­ren kamen über 80 Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men, die ihren Schul­ab­schluss an der Montesso­ri Schu­le absol­vier­ten. Zukünf­tig sind auch alle ehe­ma­li­gen Schü­ler, die an eine ande­re Schu­le wech­sel­ten, ein­ge­la­den, Erin­ne­run­gen zu tei­len. Bei Inter­es­se ger­ne an die Schu­le wen­den: verwaltung@monte-wug.de

In Zukunft wer­den die ehe­ma­li­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler an Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen wie Eltern­aben­den oder dem Tag der offe­nen Tür am 29.11.2025 Rede und Ant­wort ste­hen und so mit ihren Erfah­run­gen Inter­es­sen­ten Ein­bli­cke aus ers­ter Hand in das Schul­le­ben geben. Auch den aktu­el­len Schü­le­rin­nen und Schü­lern wer­den die Ehe­ma­li­gen Tipps für die Prü­fun­gen und die Vor­be­rei­tung dazu wei­ter­ge­ben. Im Nach­hin­ein weiß man ja, was man hät­te ele­gan­ter machen kön­nen. Zudem wer­den sie im Rah­men der Berufs­ori­en­tie­rung ihre Wer­de­gän­ge und Berufs­bil­der vor­stel­len.

„Wir freu­en uns sehr über die­se Ent­wick­lung und die gro­ße Begeis­te­rung der jun­gen Men­schen, sich über die Schul­zeit hin­aus für ihre Montesso­ri Schu­le zu enga­gie­ren.“ Hört man von den Initia­to­ren Jür­gen Wenzl (Vor­stand), Alex­an­dra Lux (Grün­dungs­mit­glied, Auf­sichts­rä­tin), Paul Opitsch (Schü­ler der ers­ten Stun­de).

Foto: Montesso­ri Schu­le Wei­bolds­hau­sen