Neue Lademöglichkeit für Elektroautos in Absberg

von | 30. September 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Abs­berg — In Abs­berg kön­nen ab sofort Elek­tro­au­tos an einer neu­en Lade­sta­ti­on der N‑ERGIE mit Öko­strom aus der Regi­on gela­den wer­den. Hel­mut Schm­au­ßer, Ers­ter Bür­ger­meis­ter des Mark­tes Abs­berg, hat gemein­sam mit Anne­ma­rie End­ner, Betreue­rin für kom­mu­na­le Kun­den bei der N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft, die Lade­sta­ti­on offi­zi­ell in Betrieb genom­men.

Die öffent­li­che Lade­mög­lich­keit befin­det sich in der Haupt­stra­ße 37. Sie ver­fügt über zwei Lade­punk­te mit je 22 kW Lade­leis­tung. Die anlie­gen­den zwei Park­plät­ze sind aus­schließ­lich für E‑Fahrzeuge vor­ge­se­hen, die hier auf­ge­la­den wer­den.

„Mit der neu­en Lade­säu­le leis­ten wir in unse­rer Gemein­de einen wich­ti­gen Bei­trag, um kli­ma­scho­nen­de Elek­tro­mo­bi­li­tät hier bei uns vor Ort zu för­dern“, sagt Bür­ger­meis­ter Hel­mut Schm­au­ßer. „Dar­über hin­aus bie­ten wir auch einen beson­de­ren Ser­vice für unse­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, aber auch für Gäs­te und Tou­ris­ten.“

„Als regio­na­ler Ener­gie­ver­sor­ger wol­len wir die Lade­infra­struk­tur aus­bau­en, um so die Elek­tro­mo­bi­li­tät deut­lich vor­an­zu­brin­gen und somit den Kli­ma­schutz zu stär­ken“, erklärt Anne­ma­rie End­ner von der N‑ERGIE. „Dabei set­zen wir auf enge Part­ner­schaf­ten mit zukunfts­ge­wand­ten, enga­gier­ten Kom­mu­nen wie hier mit dem Markt Abs­berg.“

Lade­Ver­bund­Plus: Ein­fa­cher Zugang, attrak­ti­ve Kon­di­tio­nen

Die neu­en Lade­punk­te sind Teil des Lade­Ver­bund­Plus, einer Koope­ra­ti­on von 50 kom­mu­na­len Stadt- und Gemein­de­wer­ken in Nord­bay­ern. Das gemein­sa­me Ziel der Part­ner ist es, die Lade­infra­struk­tur flä­chen­de­ckend in der Regi­on aus­zu­bau­en. Alle ins­ge­samt über 3.650 Lade­punk­te sind unein­ge­schränkt nutz­bar; das ein­heit­li­che Zugangs­sys­tem kann kom­for­ta­bel über die Lade­Ver­bund­Plus-App frei­ge­schal­tet wer­den.

Für E‑Mobilist*innen, die von der N‑ERGIE Strom bezie­hen, gel­ten an den Lade­säu­len im gan­zen Lade­Ver­bund­Plus beson­de­re Kon­di­tio­nen. Nach ein­ma­li­ger Regis­trie­rung laden sie ihr Elek­tro­au­to zu einem ermä­ßig­ten Tarif. Wei­te­re Infos sind unter www.ladeverbundplus.de zu fin­den.

E‑Mobilität bei der N‑ERGIE

Die N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft ist Trei­ber einer regio­na­len und ganz­heit­li­chen Ener­gie­wen­de. Die För­de­rung der kli­ma­scho­nen­den Elek­tro­mo­bi­li­tät ist in der Kon­zern­stra­te­gie ver­an­kert. Die N‑ERGIE ent­wi­ckelt ihre Elek­tri­fi­zie­rungs­stra­te­gie Schritt für Schritt wei­ter und setzt die­se kon­se­quent um. Aktu­ell umfasst der eige­ne Fuhr­park rund 200 E‑Fahrzeuge.

Bild­un­ter­schrift: Hel­mut Schm­au­ßer, Ers­ter Bür­ger­meis­ter des Mark­tes Abs­berg, hat gemein­sam mit Anne­ma­rie End­ner, Betreue­rin für kom­mu­na­le Kun­den bei der N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft, die neue Lade­sta­ti­on in Abs­berg offi­zi­ell in Betrieb genom­men. Foto: N‑ERGIE, Ste­fan Mül­ler