Neues aus der Wirtschaftsförderung / Februar 2025

von | 26. Februar 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Aktu­el­le Ereig­nis­se und Ver­an­stal­tun­gen aus dem Wirt­schafts­raum Alt­mühl­fran­ken:

1. Zukunfts­fo­rum Wirt­schaft Alt­mühl­fran­ken am 13.03.2025 ab 18.00 Uhr in der Stadt­hal­le Treucht­lin­gen

Sei­en Sie dabei! Mit der Ver­an­stal­tung wol­len wir den Dia­log zwi­schen Wirt­schaft und Poli­tik för­dern und neue Impul­se und Inspi­ra­tio­nen bie­ten, die zu nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­ent­wick­lun­gen bei­tra­gen. Nut­zen Sie die Gele­gen­heit fürs Netz­wer­ken und zum Aus­tausch! Als Key­note-Spea­k­er haben wir für Sie den bekann­ten Bio­che­mi­ker und Neu­ro­wis­sen­schaft­ler Dr. Hen­ning Beck gewin­nen kön­nen. Er wird uns einen span­nen­den Blick hin­ter die Kulis­sen des Gehirns geben und erklä­ren, wie Unter­neh­men die Prin­zi­pi­en der Bio­lo­gie des Gehirns auf die Wirt­schafts­welt über­tra­gen kön­nen und damit eine pro­duk­ti­ve Arbeits­welt und ein inno­va­ti­ves Arbeits­um­feld schaf­fen. Wir freu­en uns auf Sie! Pro­gramm­fly­er sie­he Anhang. Hier geht’s direkt zur Anmel­dung.

2. Digi­ta­le Kaf­fee­pau­se am 20.02.2025 von 12.00 bis 12.30 Uhr

Die Wirt­schafts­för­de­run­gen der Land­krei­se Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen, Neu­stadt Aisch-Bad Winds­heim sowie Stadt und Land­kreis Ans­bach star­ten eine neue Ver­an­stal­tungs­rei­he: In unse­rer „Digi­ta­len Kaf­fee­pau­se“ infor­mie­ren wir online kurz und knapp über aktu­el­le The­men und För­der­an­ge­bo­te. Hier geht’s zur Anmel­dung zum Auf­takt­the­ma “För­der­mög­lich­kei­ten bei der Digi­ta­li­sie­rung von Unter­neh­men”.

3. Ken­nen Sie schon den Lin­ke­dIn-Kanal der Wirt­schafts­re­gi­on Alt­mühl­fran­ken?

In unse­rem neu­en Lin­ke­dIn-Kanal Alt­mühl­fran­ken beleuch­ten wir gezielt die Lebens­qua­li­tät und Wirt­schaft in unse­rer Regi­on, um auf den Wirt­schafts­stand­ort Alt­mühl­fran­ken auf­merk­sam zu machen. The­men wie regio­na­le, inno­va­ti­ve Unter­neh­men, Schwer­punkt­bran­chen wie Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung und Natur­stein, Erfolgs­ge­schich­ten, Job-Per­spek­ti­ven wie auch Aus­bil­dungs- und Stu­di­en­mög­lich­kei­ten – unter ande­rem am kunst­stoff­cam­pus bay­ern in Wei­ßen­burg – ste­hen im Mit­tel­punkt. Wir freu­en uns, wenn Sie unse­rem Kanal fol­gen und ger­ne unse­re Bei­trä­ge tei­len.

4. Zukunfts­werk­statt Auto­mo­ti­ve der Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg am 02.04.2025 in Coburg 

Wie gelingt es, in der Kri­se Inno­va­ti­on wei­ter vor­an­zu­trei­ben, Ver­net­zung zu nut­zen und wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben? Die Zukunfts­werk­statt im Rah­men des Pro­jekts transform_EMN rich­tet ihren Blick auf die Zukunft der Auto­mo­bil­zu­lie­fer­indus­trie in der Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg.
Pro­gramm und Anmel­dung: Zukunfts­werk­statt Auto­mo­ti­ve

5. Alt­mühl­fran­ken­lauf 2025 rund um Nenns­lin­gen

Am 10.05.2025 fin­det der 40. Alt­mühl­fran­ken­lauf statt. Mel­den Sie bis 06.04.2025 Ihre Firmen‑, Ver­eins- oder Frei­zeit­mann­schaft an. Alle Infos zum Lauf und die Anmel­dung fin­den Sie hier.

6. Erhö­hung der För­de­rung im ESF+ für Beruf­li­che Wei­ter­bil­dung

Unter­neh­men, die mit Hil­fe von Bil­dungs­an­bie­tern ihre Beschäf­tig­ten qua­li­fi­zie­ren, kön­nen über die För­der­ak­ti­on 1.3 “Betrieb­li­che Wei­ter­bil­dung” Zuschüs­se für Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men bean­tra­gen. Fol­gen­de För­der­be­din­gun­gen wur­den ange­passt: Erhö­hung der För­de­rung auf 50 %, Redu­zie­rung der Min­dest­teil­neh­mer­zahl auf 5 Per­so­nen, Ver­kür­zung der Dau­er der Maß­nah­men auf min­des­tens 20 Unter­richts­ein­hei­ten.
Für Wei­ter­bil­dungs­an­bie­ter als Antrag­stel­ler sind För­der­ak­ti­on 1.1 “Wei­ter­bil­den für die Zukunft” und För­der­ak­ti­on 1.2 “Frau­en im Beruf stär­ken — Qua­li­fi­zie­rung und Chan­cen­gleich­heit” Pro­gram­me im Rah­men des ESF+.
Für Fra­gen rund um Finan­zie­rungs- und För­der­mög­lich­kei­ten steht Ihnen sei­tens der Wirt­schafts­för­de­rung För­der­lot­se Sebas­ti­an Regens­bur­ger ger­ne zur Ver­fü­gung. Tele­fo­nisch: 09141 902–244 oder per E‑Mail: wirtschaftsfoerderung@landkreis-wug.de.

Infor­ma­tio­nen der Wirt­schafts­för­de­rung auf einen Blick: Wirt­schafts­por­tal
Anmel­dung zum News­let­ter: Neu­es aus der Wirt­schafts­för­de­rung

Foto: Pix­a­bay