Noch Anmeldung möglich — Im Herbst startet ein neuer Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft

von | 22. August 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Fort­bil­dung ver­bes­sert die Chan­cen auf dem Arbeits­markt, ermög­licht aber auch einen betriebs­in­ter­nen Auf­stieg in eine Füh­rungs­po­si­ti­on

(red). Die Regie­rung von Mit­tel­fran­ken bie­tet mit den Ämtern für Ernäh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten einen Lehr­gang zur Vor­be­rei­tung auf die Meis­ter­prü­fung in der Haus­wirt­schaft an. Der Unter­richt fin­det an den Ämtern für Ernäh­rung, Land­wirt­schaft und Fors­ten in Mit­tel­fran­ken statt und dau­ert von Novem­ber 2024 bis Febru­ar 2027, wobei die Feri­en­zei­ten unter­richts­frei sind.

Die zukünf­ti­gen Meis­te­rin­nen und Meis­ter wer­den opti­mal auf ihre spä­te­ren beruf­li­chen Ein­satz­ge­bie­te vor­be­rei­tet. Das Berufs­bild des Meis­ters bzw. der Meis­te­rin umfasst Tätig­kei­ten als haus­wirt­schaft­li­che Fach- und Füh­rungs­kraft mit Aus­bil­der­funk­ti­on in Haus­hal­ten unter­schied­li­cher Struk­tu­ren, z.B. in Senio­ren­ein­rich­tun­gen oder Betriebs­kan­ti­nen. Aber auch bei Unter­neh­men im Sek­tor haus­wirt­schaft­li­cher Dienst­leis­tun­gen, in der Direkt­ver­mark­tung und in der Gäs­te­be­her­ber­gung sowie als Fach­kraft bei Ver­bän­den, Fach­ver­la­gen und Pres­se­or­ga­nen kann die Meis­te­rin / der Meis­ter tätig wer­den.

Der ange­bo­te­ne Lehr­gang ver­mit­telt daher betriebs­wirt­schaft­li­che Grund­la­gen, Qualitäts‑, Pro­jekt- und Per­so­nal­ma­nage­ment, sowie Inhal­te zu haus­wirt­schaft­li­chen Ver­sor­gungs­leis­tun­gen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten inter­es­sier­te Haus­wirt­schaf­te­rin­nen und Haus­wirt­schaf­ter an der Regie­rung von Mit­tel­fran­ken bei Mar­ti­na Klad­ny, Tel. 0981 53–1877 oder poststelle@reg-mfr.bayern.de.

Bild­un­ter­schrift: Groß­kü­che Land­wirt­schafts­schu­le Ans­bach. Foto: Michae­la Schwarz, AELF Ans­bach