Die Fach­stel­le für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge der Dia­ko­nie Alten­hil­fe Süd­fran­ken ist neu besetzt und bie­tet umfas­sen­de Unter­stüt­zung

Die Fach­stel­le für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge der Dia­ko­nie Alten­hil­fe Süd­fran­ken ist wie­der neu besetzt – und mit fri­schem Enga­ge­ment und viel Ein­füh­lungs­ver­mö­gen für alle da, die sich um pfle­ge­be­dürf­ti­ge Ange­hö­ri­ge küm­mern. Frau Mela­nie Rödi­ger unter­stützt Men­schen in her­aus­for­dern­den Pfle­ge­si­tua­tio­nen. Das Ange­bot ist ver­trau­lich, kos­ten­frei und trä­ger­neu­tral – und geprägt von einem tie­fen Ver­ständ­nis für die Sor­gen und Belas­tun­gen pfle­gen­der Ange­hö­ri­ger.

„Wer zu Hau­se einen Ange­hö­ri­gen pflegt, steht oft unter gro­ßem Druck. Vie­le wis­sen nicht, wel­che Hil­fen ihnen zuste­hen oder wo sie Unter­stüt­zung fin­den kön­nen“, erklärt Mela­nie Rödi­ger. Genau hier setzt die Fach­stel­le an: Sie bie­tet psy­cho­so­zia­le Bera­tung, hilft bei der Bean­tra­gung von Leis­tun­gen und ver­mit­telt Ent­las­tungs- und Hilfs­an­ge­bo­te. Bei Bedarf sind auch Haus­be­su­che mög­lich, um Men­schen zu errei­chen, die nicht mobil sind.

Ein zen­tra­ler Bestand­teil der Arbeit der Fach­stel­le ist die Stär­kung durch Aus­tausch und Infor­ma­tio­nen. Ange­hö­ri­gen­grup­pen bie­ten Raum für gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung und Erfah­rungs­aus­tausch. Dar­über hin­aus orga­ni­siert die Fach­stel­le regel­mä­ßig Infor­ma­ti­ons­aben­de zu pfle­ge­re­le­van­ten The­men, pra­xis­na­he Kur­se sowie Schu­lun­gen, etwa zum Umgang mit Demenz oder zur Selbst­für­sor­ge. Die­se Ange­bo­te rich­ten sich vor allem an pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge und die­nen dazu, sie gezielt zu ent­las­ten und sowohl ihnen als auch den Pfle­ge­be­dürf­ti­gen den All­tag zu erleich­tern. Sie ver­mit­teln nicht nur Wis­sen, son­dern schaf­fen auch neue Per­spek­ti­ven und stär­ken das Ver­trau­en in die eige­ne Pfle­ge­kom­pe­tenz.

Ein beson­de­res Ange­bot ist das soge­nann­te „NEST“ – ein wöchent­li­ches Betreu­ungs­an­ge­bot für Men­schen mit Demenz. Immer mon­tags, mitt­wochs und don­ners­tags von 14:00 bis 17:00 Uhr wird gemein­sam gespielt, gebas­telt, Kaf­fee getrun­ken und Kuchen genos­sen oder ein Spa­zier­gang unter­nom­men. Die Atmo­sphä­re ist geschützt und lie­be­voll, die Betreu­ung indi­vi­du­ell und zuge­wandt. Das NEST ent­las­tet Ange­hö­ri­ge und schenkt den Teil­neh­men­den wert­vol­le sozia­le Momen­te.

Wer sich enga­gie­ren möch­te, fin­det in der Fach­stel­le auch die Mög­lich­keit, sich hilf­reich für Senior*innen ein­zu­brin­gen – sei es in der häus­li­chen Betreu­ung oder im NEST. Ehren­amt­li­che über­neh­men kei­ne pfle­ge­ri­schen Tätig­kei­ten, son­dern schen­ken Zeit, Auf­merk­sam­keit und Unter­stüt­zung im All­tag. Inter­es­sier­te erhal­ten eine fun­dier­te Schu­lung und wer­den fach­lich beglei­tet. „Unse­re Ehren­amt­li­chen sind ein wert­vol­ler Teil unse­res Ange­bots – sie brin­gen Wär­me, Mensch­lich­keit und Ent­las­tung“, betont Rödi­ger.

Die Fach­stel­le ver­steht sich als Lot­se im Pfle­ge­netz­werk und arbei­tet eng mit loka­len Ein­rich­tun­gen, Pfle­ge­diens­ten und Ehren­amt­li­chen zusam­men. Ziel ist es, pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge zu stär­ken, ihnen Per­spek­ti­ven zu eröff­nen und sie in ihrem All­tag zu ent­las­ten.

Wir unter­stüt­zen Men­schen, die ihre Ange­hö­ri­gen zu Hau­se pfle­gen. Wir bie­ten Ori­en­tie­rung, Ent­las­tung und Stär­kung. Unser Ziel: Die Lebens­qua­li­tät pfle­gen­der Ange­hö­ri­ger ver­bes­sern.

Wer Fra­gen hat oder sich infor­mie­ren möch­te, kann sich direkt an Mela­nie Rödi­ger wen­den. Die Fach­stel­le für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge der Dia­ko­nie Alten­hil­fe Süd­fran­ken befin­det sich in der Nürn­ber­ger Stra­ße 13 in Wei­ßen­burg. Tele­fo­nisch ist sie unter 09141 8600217 erreich­bar, per E‑Mail unter melanie.roediger@diakonie-sf.de. Die Büro­zei­ten sind Mon­tag bis Frei­tag von 08.00 bis 12.00 Uhr.

Bild­un­ter­schrift: Die Fach­stel­le für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge der Dia­ko­nie Alten­hil­fe Süd­fran­ken ist neu besetzt und bie­tet umfas­sen­de Unter­stüt­zung. Foto: Dia­ko­ni­sches Werk Süd­fran­ken e.V.