Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Altenhilfe Südfranken ist neu besetzt und bietet umfassende Unterstützung
Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Altenhilfe Südfranken ist wieder neu besetzt – und mit frischem Engagement und viel Einfühlungsvermögen für alle da, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern. Frau Melanie Rödiger unterstützt Menschen in herausfordernden Pflegesituationen. Das Angebot ist vertraulich, kostenfrei und trägerneutral – und geprägt von einem tiefen Verständnis für die Sorgen und Belastungen pflegender Angehöriger.
„Wer zu Hause einen Angehörigen pflegt, steht oft unter großem Druck. Viele wissen nicht, welche Hilfen ihnen zustehen oder wo sie Unterstützung finden können“, erklärt Melanie Rödiger. Genau hier setzt die Fachstelle an: Sie bietet psychosoziale Beratung, hilft bei der Beantragung von Leistungen und vermittelt Entlastungs- und Hilfsangebote. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich, um Menschen zu erreichen, die nicht mobil sind.
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit der Fachstelle ist die Stärkung durch Austausch und Informationen. Angehörigengruppen bieten Raum für gegenseitige Unterstützung und Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus organisiert die Fachstelle regelmäßig Informationsabende zu pflegerelevanten Themen, praxisnahe Kurse sowie Schulungen, etwa zum Umgang mit Demenz oder zur Selbstfürsorge. Diese Angebote richten sich vor allem an pflegende Angehörige und dienen dazu, sie gezielt zu entlasten und sowohl ihnen als auch den Pflegebedürftigen den Alltag zu erleichtern. Sie vermitteln nicht nur Wissen, sondern schaffen auch neue Perspektiven und stärken das Vertrauen in die eigene Pflegekompetenz.
Ein besonderes Angebot ist das sogenannte „NEST“ – ein wöchentliches Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Immer montags, mittwochs und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr wird gemeinsam gespielt, gebastelt, Kaffee getrunken und Kuchen genossen oder ein Spaziergang unternommen. Die Atmosphäre ist geschützt und liebevoll, die Betreuung individuell und zugewandt. Das NEST entlastet Angehörige und schenkt den Teilnehmenden wertvolle soziale Momente.
Wer sich engagieren möchte, findet in der Fachstelle auch die Möglichkeit, sich hilfreich für Senior*innen einzubringen – sei es in der häuslichen Betreuung oder im NEST. Ehrenamtliche übernehmen keine pflegerischen Tätigkeiten, sondern schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung im Alltag. Interessierte erhalten eine fundierte Schulung und werden fachlich begleitet. „Unsere Ehrenamtlichen sind ein wertvoller Teil unseres Angebots – sie bringen Wärme, Menschlichkeit und Entlastung“, betont Rödiger.
Die Fachstelle versteht sich als Lotse im Pflegenetzwerk und arbeitet eng mit lokalen Einrichtungen, Pflegediensten und Ehrenamtlichen zusammen. Ziel ist es, pflegende Angehörige zu stärken, ihnen Perspektiven zu eröffnen und sie in ihrem Alltag zu entlasten.
Wir unterstützen Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen. Wir bieten Orientierung, Entlastung und Stärkung. Unser Ziel: Die Lebensqualität pflegender Angehöriger verbessern.
Wer Fragen hat oder sich informieren möchte, kann sich direkt an Melanie Rödiger wenden. Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Altenhilfe Südfranken befindet sich in der Nürnberger Straße 13 in Weißenburg. Telefonisch ist sie unter 09141 8600217 erreichbar, per E‑Mail unter melanie.roediger@diakonie-sf.de. Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr.
Bildunterschrift: Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Altenhilfe Südfranken ist neu besetzt und bietet umfassende Unterstützung. Foto: Diakonisches Werk Südfranken e.V.