Pflegefachhelfer am Klinikum Altmühlfranken starten in eine vielfältige Zukunft

von | 25. März 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

(red). Pas­send zum kalen­da­ri­schen Früh­lings­be­ginn star­te­ten die frisch geba­cke­nen Pfle­ge­fach­hel­fe­rin­nen und Pfle­ge­fach­hel­fer am Kli­ni­kum Alt­mühl­fran­ken in einen neu­en Lebens­ab­schnitt. Wäh­rend die einen die drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung zur Pfle­ge­fach­kraft im Herbst begin­nen, sam­meln die ande­ren wei­te­re Berufs­er­fah­rung in der Pfle­ge. Der Fokus bei der Abschluss­fei­er lag auf dem Appell, die viel­fäl­ti­gen Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten in der Pfle­ge als Chan­ce zu nut­zen.

Im fei­er­li­chen Rah­men durf­ten sechs frisch geba­cke­ne Pfle­ge­fach­hel­fer zusam­men mit ihren Fami­li­en auf ihren erfolg­rei­chen Abschluss ansto­ßen. Die sechs Absol­ven­ten gin­gen aus dem ers­ten Kurs des noch rela­tiv neu­en Berufs­bil­des am Kli­ni­kum Alt­mühl­fran­ken her­vor. Die ein­jäh­ri­ge Aus­bil­dung soll Quer­ein­stei­gern und Schul­ab­gän­gern eine nie­der­schwel­li­ge Mög­lich­keit bie­ten, in den Pfle­ge­be­ruf ein­zu­stei­gen. Von den sechs Pfle­ge­fach­hel­fern wer­den vier dem Kli­ni­kum wei­ter treu blei­ben, zwei haben sich dazu ent­schie­den, im Herbst die drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung zur Pfle­ge­fach­kraft zu absol­vie­ren und sich damit ent­spre­chend wei­ter­zu­bil­den.

Die viel­fäl­ti­gen Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten, die der Pfle­ge­be­ruf bie­tet, stell­te ins­be­son­de­re Kli­nik-Vor­stand Chris­toph Schnei­de­win in den Fokus sei­ner Rede: “Im kom­men­den Herbst bie­tet sich Ihnen die Gele­gen­heit, in die – für Sie nun ver­kürz­te – Pfle­ge­fach­aus­bil­dung ein­zu­stei­gen und ich ermu­ti­ge Sie: Ergrei­fen Sie die­se Chan­ce für sich!”

Auch Land­rat Manu­el West­phal ging in sei­nem Gruß­wort auf den hohen gesell­schaft­li­chen Stel­len­wert der Pfle­gen­den ein. Als begehr­te Fach­kraft stün­den den Absol­ven­ten im Kli­ni­kum Alt­mühl­fran­ken vie­le Türen offen, so der ein­hel­li­ge Tenor von Land­rat und Pfle­ge­di­rek­to­rin Son­ja Roth.

Die bun­des­wei­ten Zah­len unter­strei­chen, was auch in der Berufs­fach­schu­le für Pfle­ge des Kli­ni­kums Alt­mühl­fran­ken sicht­bar wird: Der Pfle­ge­be­ruf wird in der Gesell­schaft wie­der als attrak­tiv ange­se­hen, die Bewer­bungs­zah­len für eine Aus­bil­dung stei­gen. Pfle­ge­di­rek­to­rin Roth beton­te in ihrer Rede: “Sie haben Pfle­ge als das erlebt, was sie ist – nicht nur ein Beruf, son­dern eine Beru­fung, die Herz, Ver­stand und Ver­ant­wor­tung ver­eint.”

Schul­lei­te­rin Maria Rogow­ski sprach im Namen des gan­zen Teams ihre Glück­wün­sche aus und ver­lieh zusam­men mit den Kli­nik­ver­ant­wort­li­chen und Land­rat Manu­el West­phal in fei­er­li­chem Rah­men die Zer­ti­fi­ka­te an die Pfle­ge­fach­hel­fer, bevor die­se den Nach­mit­tag zusam­men mit ihren Fami­li­en bei Häpp­chen und Geträn­ken aus­klin­gen lie­ßen.

Bild­un­ter­schrift: Der ers­te Kurs der frisch geba­cke­nen Pfle­ge­fach­hel­fer/-innen durf­te im Kli­ni­kum ihren erfolg­rei­chen Abschluss fei­ern. Die Kli­nik­lei­tung und das Team der Berufs­fach­schu­le für Pfle­ge freu­ten sich mit den Fach­kräf­ten über den tol­len Erfolg. Foto: Johan­na Mül­ler, Kli­ni­kum Alt­mühl­fran­ken