Polizeibericht PI Gunzenhausen

von | 5. Januar 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen

Diver­se Anzei­gen gegen Frau aus Hei­den­heim

Hei­den­heim — Eine 37-jäh­ri­ge Frau aus Hei­den­heim ver­ur­sach­te am Frei­tag­abend, dem 29.12.2023, an ihrer Wohn­adres­se einen Poli­zei­ein­satz, nach­dem sie — laut Mit­tei­lung — zwei Nach­barn des glei­chen Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses mit dem Leben bedroht habe. Die vor Ort ein­ge­trof­fe­ne Poli­zei­strei­fe konn­te die vor die Haus­tür tre­ten­de Unru­he­stif­te­rin mit einer Injek­ti­ons­sprit­ze in der Hand antref­fen. Erst auf Nach­fra­ge der Strei­fe däm­mer­te der Dame augen­schein­lich, dass die Sprit­ze in ihrer Hand nichts zu suchen hat und ihr noch mehr Schwie­rig­kei­ten berei­ten könn­te, wes­halb sie das Uten­sil vor den Beam­ten zu ver­ste­cken ver­such­te. Auf­grund des kon­spi­ra­ti­ven Ver­hal­tens wur­de die Strei­fe hell­hö­rig. Eine anschlie­ßen­de Durch­su­chung brach­te die Sprit­ze in der Hand­ta­sche zum Vor­schein, wor­auf­hin die Frau erfolg­los ver­such­te der Poli­zei die Hand­ta­sche samt Sprit­ze zu ent­rei­ßen, indem sie dar­an zerr­te. Ein vor­läu­fi­ger Dro­gen­test bestä­tig­te den Anfangs­ver­dacht — es han­delt sich bei dem flüs­si­gen Inhalt der beschlag­nahm­ten Sprit­ze um Hero­in. Anstatt sich z.B. über ihr auf­fäl­li­ges Ver­hal­ten zu ärgern, gab die Dame noch eine Belei­di­gung gegen­über einem der Poli­zei­be­am­ten zum Bes­ten. Somit hat sie nun eine Anzei­ge wegen Bedro­hung, Betäu­bungs­mit­tel­be­sitz, Wider­stand gegen Voll­stre­ckungs­be­am­te und Belei­di­gung zu erwar­ten.

Roll­la­den durch Böl­ler beschä­digt

Muhr am See — In Muhr am See hat am 29.12.2023, zwi­schen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr, ein unbe­kann­ter Täter in der Sta­del­ner Stra­ße einen Roll­la­den eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses mit Hil­fe eines Sil­ves­t­er­kra­chers stark beschä­digt. Die Poli­zei­in­spek­ti­on Gun­zen­hau­sen hat die Ermitt­lung wegen Sach­be­schä­di­gung auf­ge­nom­men. Hin­wei­se auf den Täter kön­nen per Tele­fon
(09831 6788–0) gemel­det wer­den.