Polizeibericht PI Weißenburg

von | 26. August 2025 | Altmühlfranken, Weißenburg

Dieb­stahl aus Klein­trans­por­ter

Wei­ßen­burg — In der Nacht von Don­ners­tag auf Frei­tag ent­wen­de­te ein bis­lang unbe­kann­ter Täter zwei Gar­ten­ge­rä­te aus einem Peu­geot Trans­por­ter in der Rothen­bur­ger Stra­ße. Als der Geschä­dig­te am Frei­tag­mor­gen zu sei­nem Trans­por­ter kam, stan­den die Heck­tü­ren offen und ein Laub­blä­ser, sowie eine Motor­sen­se fehl­ten aus dem Innen­raum.
Hin­wei­se wer­den an die Poli­zei Wei­ßen­burg erbe­ten.

Laden­dieb­stahl

Plein­feld — Eine 60-jäh­ri­ge Plein­fel­de­rin wur­de Frei­tag­mit­tag in einem Super­markt in der Die­sel­stra­ße dabei ertappt, wie sie die­sen ver­ließ ohne ihre Waren im Wert von ca. 20 EUR zu zah­len. Bei Sich­tung der Video­auf­nah­men wur­de fest­ge­stellt, dass die Dame offen­sicht­lich für meh­re­re gleich­ge­la­ger­te Delik­te in o.g. Super­markt ver­ant­wort­lich ist. Die Dame erwar­tet nun ein Straf­ver­fah­ren wegen Laden­dieb­stahls.

E‑Scooter gestoh­len

Wei­ßen­burg — In den frü­hen Frei­tag­mor­gen­stun­den, ent­wen­de­te ein bis­lang unbe­kann­ter Täter im Zeit­raum von 00.00 bis 05.00 Uhr gleich zwei E‑Scooter im Bereich der Voltz­stra­ße. Die Fahr­zeu­ge stan­den jeweils mit einem Fahr­rad­schloss gesi­chert, an einem Fahr­rad­ab­stell­platz neben der Fahr­bahn. Der Scha­den beläuft sich jeweils auf ca. 400 EUR. Hin­wei­se wer­den an die Poli­zei Wei­ßen­burg erbe­ten.

Mit Fahr­zeug von Fahr­bahn abge­kom­men

Ellin­gen — Am 09.08.2025, gegen 23.50 Uhr befuhr ein 52jähriger Mann aus Wei­ßen­burg zusam­men mit 41jährigen Frau die Bun­des­stra­ße 2 bei Ellin­gen. Aus Unacht­sam­keit kam der Fahr­zeug­füh­rer mit sei­nem Mer­ce­des zu weit nach rechts und von der Fahr­bahn ab. Das Fahr­zeug fuhr auf den Beginn einer dort mon­tier­ten Leit­plan­ke und über­schlug sich dadurch mehr­mals und kam dann auf dem Dach lie­gend in einem Gebüsch zum Ste­hen. Bei­de Insas­sen wur­den ver­letzt und muss­ten vom Ret­tungs­dienst zur wei­te­ren Behand­lung in ein Kran­ken­haus ver­bracht wer­den. Die Bun­des­stra­ße war für die Zeit der Unfall­auf­nah­me kom­plett gesperrt. Gegen den Unfall­ver­ur­sa­cher wur­de ein Straf­ver­fah­ren wegen fahr­läs­si­ger Kör­per­ver­let­zung ein­ge­lei­tet.

Sturz mit E‑Bike

Wei­ßen­burg — Am 09.08.2025 befuhr eine 60jährige Bewoh­ne­rin Wei­ßen­burgs mit ihrem E‑Bike den Rad­weg von Treucht­lin­gen nach Wei­ßen­burg, wel­cher west­lich der Det­ten­hei­mer Stra­ße ver­läuft. Unge­fähr auf Höhe der Fir­ma Oechs­ler ver­lor sie die Kon­trol­le über ihr E‑Bike, da das Hin­ter­rad weg­rutsch­te und stürz­te. Bei dem Sturz zog sie sich meh­re­re Schürf­wun­den und eine Ver­let­zung am lin­ken Hand­ge­lenk zu. Die Frau wur­de vom Ret­tungs­dienst in ein nahes gele­ge­nes Kran­ken­haus ver­bracht.

Ent­wen­de­tes Bar­geld

Wei­ßen­burg — Am 06.08.2025, gegen 18.30 Uhr stell­te ein Cafe­be­trei­ber sei­nen Ruck­sack auf einem sei­ner im Außen­be­reich ste­hen­den Stüh­le ab, um das Café abzu­schlie­ßen. In dem Ruck­sack befand sich unter ande­rem eine Papier­tü­te mit den Tages­ein­nah­men des Cafes am Alt­stadt­fest Wei­ßen­burg. Im Anschluss hat­te der Inha­ber noch ein Gespräch mit einem Kun­den und ging danach nach Hau­se. Dabei ver­gaß er den Ruck­sack auf dem Stuhl. Gegen
21 Uhr wur­de der Ruck­sack von Fin­dern bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Wei­ßen­burg abge­ge­ben und der Ver­lie­rer tele­fo­nisch infor­miert. Als er den Ruck­sack abge­holt hat, wur­de fest­ge­stellt, dass ein Teil der Tages­ein­nah­men aus dem Ruck­sack von einem unbe­kann­ten Täter ent­wen­det wor­den sind. Zeu­gen, wel­che eine Per­son gese­hen haben, die sich in der
Rosen­stra­ße an einem Ruck­sack zu schaf­fen gemacht hat, wer­den gebe­ten, sich tele­fo­nisch unter der Num­mer 09141 8687–0 bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Wei­ßen­burg zu mel­den.