Seelsorgekurs für Ehrenamtliche

von | 29. März 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

(red). Bereits bei den Anmel­dun­gen für den ers­ten Basis­kurs Seel­sor­ge, der in Koope­ra­ti­on vom Evan­ge­li­sches Bil­dungs­werk Jura-Alt­mühl­tal-Hah­nen­kamm e.V. und dem Deka­nat Pap­pen­heim im Februar/ März 2024 ange­bo­ten wur­de, herrsch­te so eine gro­ße Reso­nanz, dass gar nicht alle Anmel­dun­gen berück­sich­tigt wer­den konn­ten.

Im Kurs ging es um The­men wie gelin­gen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on bei seel­sor­ger­li­chen Gesprä­chen, Umgang mit Gren­zen, Selbst­für­sor­ge und ver­schie­de­ne Pra­xis­fel­der. Dabei lern­ten die Anwe­sen­den viel über Seel­sor­ge und auch über sich selbst.

Die Kurs­teil­neh­men­den, die zum gro­ßen Teil schon ehren­amt­lich aktiv sind, wol­len das Erwor­be­ne haupt­säch­lich im pri­va­ten bzw. beruf­li­chen Kon­text und im bis­he­ri­gen Ehren­amt ein­set­zen. Eini­ge über­le­gen sich, eine neue Auf­ga­be anzu­neh­men. Die Stim­mung im Kurs war sehr posi­tiv und die Ein­drü­cke sehr viel­fäl­tig. Am Schluss kam viel Dank­bar­keit zur Spra­che. „Es tat so gut — Es geht nicht bes­ser“ war eine Rück­mel­dung aus dem Aus­wer­tungs­bo­gen.

Auch die bei­den Kurs­lei­te­rin­nen Dia­ko­nin Mari­na Mül­ler und Dia­ko­nin Karin Brand­mey­er konn­ten von dem Semi­nar pro­fi­tie­ren. Für Janu­ar 2025 ist wie­der ein
Basis­kurs für Seel­sor­ge geplant.

Bild­un­ter­schrift: Grup­pen­fo­to Seel­sor­ge­kurs 2024. (Mari­na Mül­ler — mitt­le­re Rei­he ganz rechts / Karin Brand­mey­er — vor­de­re Rei­he Mit­te); Foto:  Karin Brand­mey­er