Sonnenschutz wird in Zeiten des Klimawandels immer relevanter: Schließlich trägt der der Klimawandel auch in Deutschland dazu bei, die UV-Strahlungsbelastung eines jeden und damit das Risiko für UV-bedingte Erkrankungen wie Krebserkrankungen an Auge und Haut, stetig zu erhöhen, warnt das Bundesamt für Strahlenschutz. Deshalb reagieren auch die örtlichen Gesundheitsämter darauf. Auch die Abteilung Gesundheitsförderung des Gesundheitsamts am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen hat in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus diesen Sommer an der Aktion „Sonne(n) mit Verstand“ teilgenommen.
„Sonne(n) mit Verstand“ ist eine Aktion des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention, die zum Ziel hat, Bürger für UV-Strahlung und Sonnenschutz zu sensibilisieren und über Schutzmaßnahmen insbesondere bereits im frühen Alter aufzuklären. Hierfür wurden in mehreren Freibädern (Pappenheim, Treuchtlingen, Weißenburg) sowie an mehreren Stellen des Brombachsees (Absberg, Ramsberg, Pleinfeld und Langlau) im August sowie bereits im Juli in verschiedenen Kindergärten und Kitas für die Kinder kleine Eimer mit Sandspielzeug verschenkt. Eltern und Erwachsene erhielten Broschüren zum richtigen Umgang mit der Sonne sowie wiederverwendbare UV-Testkarten, die man 30 Sekunden ins Tageslicht hält, um anhand der Verfärbung des Teststreifens die Stärke der UV-Strahlung sowie den benötigten Lichtschutzfaktor zu bestimmen.
Die Aktion kam bei der Bevölkerung und vor allem bei den Kindern sehr gut an, bilanziert das Gesundheitsamt, das mit der Aktion in den Bädern und an den Seen insgesamt 500 Familien erreicht hat. Eine ähnliche Aktion im nächsten Jahr wird wieder angestrebt. Fragen zum Thema beantwortet gerne die Abteilung Gesundheitsförderung im Gesundheitsamt. Weitere Informationen auch nachzulesen unter www.stmgp.bayern.de/vorsorge/umwelteinwirkungen/uv-strahlung
Bildunterschrift: Sommer, Sonne, Strand: Aber bitte nur mit dem ausreichenden Sonnenschutz, rät das Gesundheitsamt, das an der Aktion „Sonnen mit Verstand“ mitgemacht hat und in den Freibädern der Region und an den Seen Sandspielzeug und Infobroschüren über richtigen Sonnenschutz verschenkt hat. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Lisa Meyer