Staatliches Bauamt verstärkt Landkreis bei der Kreisstraßenverwaltung

von | 30. August 2023 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Land­kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen (red). Das öffent­li­che Stra­ßen­netz im Land­kreis Wei­ßen­burg besteht aus 108 km Bun­des­stra­ßen, 204 km Staats­stra­ßen und 283 km Kreis­stra­ßen. Wäh­rend das Staat­li­che Bau­amt Ans­bach für die Ver­wal­tung der Bun­des- und Staats­stra­ßen zustän­dig ist, wur­den die Kreis­stra­ßen bis­lang durch die Tief­bau­ver­wal­tung des Land­rats­amts Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen ver­wal­tet. Ab dem 01. Janu­ar 2024 über­nimmt die Ver­wal­tung und Betreu­ung der Kreis­stra­ßen, zu der auch die Erhal­tung und der Aus­bau der Kreis­stra­ßen sowie der Bau und die Sanie­rung von Brü­cken gehö­ren, nun das Staat­li­che Bau­amt. Land­rat Manu­el West­phal unter­zeich­ne­te gemein­sam mit dem Lei­ter des Staat­li­chen Bau­amts Hein­rich Schmidt die vom Kreis­tag am 17. Juli 2023 beschlos­se­ne Ver­ein­ba­rung. Grund für die Über­nah­me ist, dass trotz mehr­fa­cher Aus­schrei­bung unbe­setz­ter Stel­len in der Tief­bau­ver­wal­tung, die­se nicht besetzt wer­den konn­ten.

Die Mit­ar­bei­ter des Land­rats­amts rund um Kreis­bau­meis­ter Mar­kus Glä­ser, Bau­ju­rist Mari­us Maue­rer, Per­so­nal­lei­ter Sebas­ti­an Münch und Per­so­nal­rat Karl Seitz arbei­te­ten gemein­sam mit den Kol­le­gen aus dem Staat­li­chen Bau­amt in Ans­bach eine Ver­ein­ba­rung aus. Die­se sieht nun vor, dass das Staat­li­che Bau­amt die pla­ne­ri­sche und tech­ni­sche Betreu­ung, die tech­ni­sche Ver­wal­tung der Kreis­stra­ßen sowie die Orga­ni­sa­ti­on des Stra­ßen­be­triebs­diens­tes der Kreis­stra­ßen über­nimmt.

Bau­last­trä­ger der Kreis­stra­ßen ist wei­ter­hin der Land­kreis. Bei ihm bleibt also die Ent­schei­dungs­kom­pe­tenz, wel­che Stra­ßen geplant, gebaut oder saniert wer­den sol­len und er wird wei­ter­hin die Kos­ten hier­für tra­gen. Das Staat­li­che Bau­amt han­delt hier qua­si als Inge­nieur­bü­ro für den Land­kreis.

Für den Stra­ßen­be­triebs­dienst auf den Kreis­stra­ßen stellt der Land­kreis dem Staat­li­chen Bau­amt zukünf­tig land­kreis­ei­ge­nes Per­so­nal der bei­den Stra­ßen­meis­te­rei­en Aha und Ellin­gen zur Ver­fü­gung. Die Arbeits­ein­sät­ze wer­den dann von beim Staat­li­chen Bau­amt beschäf­tig­ten Stra­ßen­meis­tern geplant. Auch Ver­wal­tungs­ar­bei­ten, wie die Wei­ter­ver­ar­bei­tung von Rech­nun­gen, wer­den zukünf­tig durch das Staat­li­che Bau­amt in den Meis­te­rei­en vor Ort über­nom­men.

Der Land­kreis bleibt dabei Arbeit­ge­ber des Betriebs­per­so­nals und ist in Abspra­che mit dem Staat­li­chen Bau­amt wei­ter­hin für alle Per­so­nal­an­ge­le­gen­hei­ten ver­ant­wort­lich. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter kön­nen ab 2024 aller­dings auch auf Bun­des- und Staats­stra­ßen ein­ge­setzt wer­den und wer­den auf Kreis­stra­ßen auch durch Betriebs­per­so­nal des Staat­li­chen Bau­amts bei Bedarf ver­stärkt. Die Grün­flä­chen sowie die Außen­an­la­gen der Kreis­lie­gen­schaf­ten hin­ge­gen wer­den wei­ter­hin durch das Land­rats­amt Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen eigen­stän­dig ver­wal­tet und betreut.

„Durch die Koope­ra­ti­on kön­nen Bau­maß­nah­men des Bun­des bzw. Lan­des bes­ser mit den Bau­maß­nah­men des Land­krei­ses abge­stimmt wer­den. Auch kön­nen wir so den Stra­ßen­be­triebs­dienst, sei es der Win­ter­dienst oder die Fuhr­park­nut­zung, opti­mie­ren und effi­zi­en­ter nut­zen,“ erklärt der Lei­ter des Staat­li­chen Bau­amts Hein­rich Schmidt die Vor­tei­le der Ver­ein­ba­rung.

„Die zustän­di­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen haben lan­ge dar­an gear­bei­tet, die bes­te Lösung für die bei­den Behör­den zu fin­den,“ lobt Land­rat Manu­el West­phal. „Mit der ver­ein­bar­ten Koope­ra­ti­on erge­ben sich für bei­den Sei­ten deut­li­che Vor­tei­le. Wir ver­bes­sern so nicht nur die Leis­tungs­fä­hig­keit, son­dern auch die Wirt­schaft­lich­keit im Stra­ßen­be­triebs­dienst der Bundes‑, Staats- und Kreis­stra­ßen“.

Bild­un­ter­schrift: Land­rat Manu­el West­phal und der der Lei­ter des Staat­li­chen Bau­amts Hein­rich Schmidt bei der Unter­schrift der Ver­ein­ba­rung. Foto: Land­rats­amt Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen