Start der bayernweiten Veranstaltungsreihe „Internationale Fachkräfte

von | 1. Juni 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Was Unter­neh­men wis­sen soll­ten“ in Bay­reuth

(red). Am Diens­tag, 20. Mai 2025 fand die bay­ern­wei­te Ver­an­stal­tungs­rei­he „Inter­na­tio­na­le Fach­kräf­te – Was Unter­neh­men wis­sen soll­ten“ in den Räum­lich­kei­ten der Agen­tur für Arbeit Bay­reuth statt. Über 40 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus der Wirt­schaft kamen zusam­men, um sich über die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen bei der Anwer­bung inter­na­tio­na­ler Fach­kräf­te in den Räum­lich­kei­ten der Agen­tur für Arbeit zu infor­mie­ren und aus­zu­tau­schen.

Die Ver­an­stal­tungs­rei­he rich­tet sich gezielt an klei­ne und mit­tel­stän­di­ge Unter­neh­men. Orga­ni­siert wird sie vom Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Arbeit und Sozia­les gemein­sam mit den Kom­pe­tenz­zen­tren des beschleu­nig­ten Fach­kräf­te­ver­fah­rens, der KuBB (Koor­di­nie­rungs- und Bera­tungs­stel­le Berufs­an­er­ken­nung) sowie der ZSEF (Zen­tra­len Stel­le für die Ein­wan­de­rung von Fach­kräf­ten). Bei­de Stel­len sind bay­ern­weit zustän­dig und bei der Regie­rung von Mit­tel­fran­ken ange­sie­delt.

Wei­te­re Ter­mi­ne der Ver­an­stal­tungs­rei­he sind am:

  • Mitt­woch, 2. Juli 2025 in Würz­burg und
  • Diens­tag, 14. Okto­ber 2025 in Ingol­stadt.

Die KuBB bot den Teil­neh­men­den wert­vol­le Ein­bli­cke in das The­men­ge­biet der Berufs­an­er­ken­nung und infor­mier­te über die kos­ten­freie, neu­tra­le und indi­vi­du­el­le Bera­tung, die Unter­neh­men in Anspruch neh­men kön­nen. Die Bewäl­ti­gung etwa­iger Hür­den wird durch die­se Unter­stüt­zung oft­mals ver­ein­facht.

„Inter­na­tio­na­le Fach­kräf­te sind ent­schei­dend für unse­re Wirt­schaft, wir unter­stüt­zen baye­ri­sche Arbeit­ge­ber, damit drin­gend benö­tig­te Arbeits­kräf­te aus Dritt­staa­ten mög­lichst zügig nach Deutsch­land ein­rei­sen kön­nen“, so der Lei­ter der ZSEF, Klaus Speck­ner. Als Teil des baye­ri­schen Kom­pe­tenz­clus­ters für Fach­kräf­te­ein­wan­de­rung stell­te er die Leis­tun­gen der ZSEF und die zahl­rei­chen aus­län­der­recht­li­chen Mög­lich­kei­ten im beschleu­nig­ten Fach­kräf­te­ver­fah­ren vor. Er mach­te deut­lich, dass Unter­neh­men bei der Durch­füh­rung der Ver­fah­ren auf die lang­jäh­ri­ge Exper­ti­se der ZSEF zurück­grei­fen kön­nen.

Im Anschluss prä­sen­tier­te die Agen­tur für Arbeit Bay­reuth ihr Dienst­leis­tungs­an­ge­bot zur Unter­stüt­zung bei der Gewin­nung von Fach­kräf­ten aus dem Aus­land. Die tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung der loka­len Part­ner aus der Wirt­schafts­för­de­rung der Stadt Bay­reuth, der Agen­tur für Arbeit Bay­reuth, der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer für Ober­fran­ken Bay­reuth sowie der Hand­werks­kam­mer für Ober­fran­ken trug wesent­lich zum Erfolg der Ver­an­stal­tung bei.

Bild­un­ter­schrift: Grup­pen­bild der Orga­ni­sa­to­ren; Foto: Obermaier/ Agen­tur für Arbeit Bay­reuth