Tradition der Nächstenliebe: Wirtschaftsschüler beschenken Bewohner des Altenheims in Gunzenhausen

von | 5. Januar 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen

Gun­zen­hau­sen (red). In einer herz­er­wär­men­den Akti­on haben Wirt­schafts­schü­ler die fest­li­che Jah­res­zeit wie­der genutzt, um den Bewoh­nern des Burk­hard-von-Secken­dorff-Heims in Gun­zen­hau­sen unver­gess­li­che Weih­nachts­mo­men­te zu besche­ren. Mit viel Hin­ga­be und Krea­ti­vi­tät hat­ten sie zahl­rei­che Weih­nachts­ge­schen­ke lie­be­voll aus­ge­sucht und ein­ge­packt.

Maya Raz­mys­lo­va (V6A), Sofia Schrey­er (V8A), Lina Gale­zow­ski (V9A) und Lau­ra Krä­mer (V9B) hat­ten die ehren­vol­le Auf­ga­be, stell­ver­tre­tend für alle Schü­ler, die Geschen­ke zu über­rei­chen. Die Schü­le­rin­nen nah­men sich dabei auch Zeit für Gesprä­che, hör­ten auf­merk­sam zu und schenk­ten den Bewoh­nern somit unver­gess­li­che Momen­te.

Die Freu­de der Bewoh­ner war beim Aus­pa­cken der Geschen­ke unver­kenn­bar. Strah­len­de Gesich­ter, glück­li­che Augen und die ein oder ande­re Freu­den­trä­ne waren der schöns­te Dank für die Betei­lig­ten.

Die Weih­nachts­ak­ti­on der Wirt­schafts­schu­le ist nicht nur ein Zei­chen der Groß­zü­gig­keit, son­dern auch ein leben­di­ges Bei­spiel dafür, wie jun­ge Men­schen mit klei­nen Ges­ten Gro­ßes bewir­ken kön­nen.

Foto: Staat­li­ches Beruf­li­ches Schul­zen­trum Alt­mühl­fran­ken