Verbrenner-Aus gestoppt!

von | 27. März 2023 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Gun­zen­hau­sen (red). Nach Gesprä­chen in Brüs­sel zeich­net sich für den Euro­pa­po­li­ti­ker Dr. Ingo Fried­rich ein kla­re Linie bezüg­lich zukünf­ti­ger Treib­stof­fe ab: Ver­bren­nungs­mo­to­ren wer­den ab 2035 in der Euro­päi­schen Uni­on ver­bo­ten. Dies gilt jedoch nicht für soge­nann­te E‑Fuel tan­ken­de Autos. E‑Fuels sind syn­the­tisch her­ge­stell­te Treib­stof­fe, die durch CO2 Ent­nah­me aus der
Luft her­ge­stellt wer­den. Die­se Treib­stof­fe sol­len euro­pa­weit als CO2-neu­tral defi­niert wer­den. Das wür­de bedeu­ten, dass die her­kömm­li­chen Ben­zin- und Die­sel­fahr­zeu­ge auch in Zukunft wei­ter gebaut und gefah­ren wer­den kön­nen. Auch für die Moto­ren von Schif­fen, LKWs und Flug­zeu­gen ist das eine wich­ti­ge Nach­richt.

Natür­lich ist auch die­se Lösung nicht unum­strit­ten. Das Pro­blem ist der der­zeit immens hohe Preis der E‑Fuels. Die­ser beträgt aktu­ell ca. 10€/Liter und ist damit nicht wirk­lich wirt­schaft­lich. Ers­te wis­sen­schaft­li­che Ana­ly­sen wei­sen aber dar­auf hin, dass im Lau­fe der Ent­wick­lung der nächs­ten Jah­re ein Preis in der Grö­ßen­ord­nung von € 2 pro Liter erreich wer­den kön­ne. Das wäre dann ein Preis, der für die Mit­te der Gesell­schaft attrak­ti­ver ist.

Gera­de für die deut­sche Auto­in­dus­trie mit ihren her­vor­ra­gen­den Kennt­nis­sen über den Ver­bren­ner­mo­tor ist die Ent­schei­dung von zen­tra­ler Bedeu­tung. Ins­ge­samt ist davon aus­zu­ge­hen, dass den Auto­fah­rern zukünf­tig fol­gen­de alter­na­ti­ven Tank­mög­lich­kei­ten — wich­tig auch für den Auto­kauf — zur Ver­fü­gung ste­hen:

- nor­ma­les Ben­zin und Die­sel für Autos, die vor dem 31.12.2034 zuge­las­sen wer­den
> — E‑Fuels für alle ab dem 1.1.2035 zuge­las­sen Autos mit Ben­zin- und Die­sel­mo­to­ren
> — Lade­sta­tio­nen für Elek­tro­au­tos
> — Was­ser­stoff­tank­stel­len für Autos mit die­sem Antrieb (wobei der Was­ser­stoff über eine Brenn­stoff­zel­len die Bat­te­rie eines Elek­tro­mo­tors speist)

„Das Auto-Leben wird also noch ein biss­chen kom­pli­zier­ter als bis­her“, so Dr. Ingo Fried­rich.

Foto: Pres­se­fo­to Dr.  Ingo Fried­rich