Bildungszentrum präsentiert aktualisierte Umwelterklärung 2025
Pappenheim — Mit einem klaren Bekenntnis zu Umweltbewusstsein und nachhaltigem Handeln hat das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum (EBZ) Pappenheim seine aktualisierte Umwelterklärung für das Jahr 2025 vorgestellt.
In einer kleinen, aber engagierten Runde präsentierte das Umweltteam des EBZ unter Leitung von Referentin Gabriele Siegel die neuen Zahlen und Maßnahmen. Diese ergänzen die konsolidierte Erklärung von 2023. „Wir wollen nicht nur über die Verantwortung für die Schöpfung reden, sondern sie auch im Alltag spürbar leben. Dabei sind wir beispielgebend für unsere Gäste und stellen uns den Herausforderungen der Zukunft: nachhaltig zu leben und zu wirtschaften“ so Gabriele Siegel.
EMAS-zertifiziert seit 2014
Seit über einem Jahrzehnt ist das EBZ Pappenheim nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert. Die Einrichtung lässt ihre Umweltmaßnahmen regelmäßig von unabhängiger Seite prüfen – und zertifizieren. Die Aktualisierung der Umwelterklärung zeigt: Das Engagement ist nicht nur konstant, sondern wächst weiter. Christian Söllner, Leiter des EBZ Pappenheim betont: „Nachhaltigkeit ist für uns kein Projekt, sondern eine Haltung. Wir wollen unser Umweltbewusstsein stetig weiterentwickeln – mit kleinen und großen Schritten.“
Nachhaltigkeit als Prinzip
Das EBZ Pappenheim setzt auf eine breite Palette an Maßnahmen, um Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Auf den Dächern der Einrichtung befinden sich seit Jahren Solarmodule, die Strom für das eigene Netz erzeugen und den Fremdstrombedarf deutlich senken. Für Gäste und Mitarbeitende stehen zudem zwei Ladesäulen bereit, an denen E‑Autos mit selbst erzeugtem Solarstrom aufgeladen werden können. Ein weiterer Baustein ist das moderne Heizkonzept, das mit Unterstützung der Evangelischen Kirche realisiert wurde. Durch den Einsatz von Blockheizkraftwerken konnte der Primärenergiebedarf der Einrichtung erheblich reduziert werden. Im Zuge von Gebäudesanierungen wird zudem großen Wert auf eine energieeffiziente Gestaltung der Gebäudehülle gelegt – mit positiven Effekten auf den Energieverbrauch und die Aufenthaltsqualität in den Innenräumen. Auch in der Hauswirtschaft zeigt sich das Umweltbewusstsein: Für Reinigungsarbeiten werden ausschließlich ökologisch verträgliche Mittel verwendet, und in der hauseigenen Wäscherei sorgt eine moderne Dosieranlage für einen sparsamen Einsatz von Waschmitteln. Die aktualisierte Umwelterklärung 2025 ist ein Spiegel dieses Anspruchs und lädt Interessierte ein, sich selbst ein Bild zu machen.
Mehr unter: www.ebz-pappenheim.de/wir-ueber-uns/nachhaltigkeit/
Bildunterschrift: Umweltteam des EBZ Pappenheim (v. l. n. r.): Gabriele Siegel (Referentin Erwachsenenbildung), Katharina Fiegl (FÖJ-Praktikantin), Sandra Höchsmann (Referentin Erwachsenenbildung), Florian Städler (Hausservice), Regine Kattinger (Assistenz Geschäftsleitung), Annett Letzbor (Hauswirtschaftsleitung). Foto: EBZ Pappenheim