Zwölf Auszubildende starten bei Bosch Industriekessel

von | 6. September 2023 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Gun­zen­hau­sen (red). Am 1. Sep­tem­ber 2023 war es wie­der soweit: Das Team von Bosch Indus­trie­kes­sel begrüß­te zwölf neue Aus­zu­bil­den­de im Alter von 15 bis 30 Jah­ren am Stand­ort Gun­zen­hau­sen. Acht jun­ge Men­schen star­ten ihre Aus­bil­dung zum Anla­gen­me­cha­ni­ker, zwei haben sich für den Aus­bil­dungs­be­ruf Fach­in­for­ma­tik, Bereich Anwen­dungs­ent­wick­lung, ent­schie­den und zwei
ange­hen­de Indus­trie­kauf­leu­te begin­nen ihre kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung.

Bosch Indus­trie­kes­sel gehört zu einem der stärks­ten Aus­bil­dungs­un­ter­neh­men in der Regi­on. „Mit den neu­en Aus­zu­bil­den­den bil­den wir der­zeit 32 jun­ge Men­schen aus,“ so Per­so­nal­lei­ter Wolf­gang Pen­de­lin. Den Nach­wuchs­kräf­ten bie­tet der Kes­sel­her­stel­ler eine pra­xis­ori­en­tier­te Aus­bil­dung, um die indi­vi­du­el­len Stär­ken und Talen­te zu för­dern. Bei­spiels­wei­se kön­nen sich die ange­hen­den
Anla­gen­me­cha­ni­ker auf die neu­en Räu­me der Lehr­werk­statt mit moder­nen Arbeits­ein­rich­tun­gen im kom­men­den Jahr freu­en. „Jeder Ein­zel­ne kann in sei­nem Fach­ge­biet wach­sen und eine soli­de Basis für die wei­te­re beruf­li­che Ent­wick­lung schaf­fen. Wir beglei­ten die Nach­wuchs­kräf­te dabei best­mög­lich“, betont Wolf­gang Pen­de­lin. Die Zukunfts­per­spek­ti­ven ste­hen gut, Bosch Indus­trie­kes­sel ist Inno­va­ti­ons­trei­ber, wenn es um kli­ma­neu­tra­le Dampf- und Wär­me­er­zeu­gung für die Indus­trie geht. Für das Wachs­tum sind qua­li­fi­zier­te und
moti­vier­te Fach­kräf­te der Schlüs­sel zum Erfolg. Auch für 2024 bie­tet Bosch Indus­trie­kes­sel wie­der ver­schie­de­ne Aus­bil­dungs­plät­ze unter
www.bosch.de/ausbildung

Bild­un­ter­schrift: Welcome@Bosch Indus­trie­kes­sel: Die neu­en Aus­zu­bil­den­den zusam­men mit Geschäfts­füh­rung, Per­so­nal­lei­tung, Aus­bil­der­team, Betriebs­rat und Werk­lei­tung. Foto: Bosch Indus­trie­kes­sel