Ampel-Regierung hat kein Herz für den ländlichen Raum

von | 3. Februar 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

(red). Anläss­lich der Schluss­ab­stim­mung zum Bun­des­haus­halt 2024 am heu­ti­gen Frei­tag erklärt der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te und agrar­po­li­ti­sche Spre­cher der CSU im Bun­des­tag Artur Auern­ham­mer: „Die­ser Bun­des­haus­halt ver­nach­läs­sigt mas­siv den länd­li­chen Raum und die Men­schen, die sich tag­täg­lich dafür ein­set­zen, dass sei­ne Attrak­ti­vi­tät erhal­ten bleibt.

Es wer­den zen­tra­le Haus­halts­mit­tel, die zur För­de­rung des länd­li­chen Raums gedacht sind, dras­tisch gekürzt. Dabei sind dies Mit­tel, die aner­kannt sind und deren Effek­ti­vi­tät sicht­bar und spür­bar ist im All­tag der Men­schen auf dem Land, durch den zum Bei­spiel Dorf­ker­ne erneu­ert wer­den oder die für die Zukunfts­fä­hig­keit der Land­wirt­schaft bereit­ste­hen. Die­se feh­len­den För­de­run­gen zusam­men mit den ande­ren Mehr­be­las­tun­gen der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger – hier sei­en ins­be­son­de­re der stei­gen­de CO2-Preis ohne einen Aus­gleich durch das Kli­ma­geld, die Plas­tik­ab­ga­be oder die anste­hen­de Kran­ken­haus­re­form genannt – füh­ren dazu, dass der länd­li­che Raum ein­fach von der Ampel zurück­ge­las­sen wird.

Auch für die Land­wir­tin­nen und Land­wir­te hat die Ampel kei­nen guten Haus­halt auf­ge­stellt. Die Strei­chung der Agrar­die­sel­rück­ver­gü­tung ist da nur der Punkt auf dem I. Des­halb habe ich dem Haus­halt der Ampel-Regie­rung nicht zuge­stimmt, weil er die Men­schen auf dem Land ver­gisst und unse­re Bau­ern­fa­mi­li­en stark mehr­be­las­tet.“

Bild­un­ter­schrift: “Die Ampel-Regie­rung hat kein Herz für den länd­li­chen Raum”, so MdB Artur Auern­ham­mer. Foto: Tobi­as Koch