„Ausgezeichnet lesen“: Lesereihe macht Station in Roth

von | 30. Januar 2025 | Allgemein, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Land­kreis Roth (red).  Bereits zum 10. Mal hat der Land­kreis 2024 den Eli­sa­beth-Engel­hardt-Lite­ra­tur­preis ver­lie­hen. Die 1978 ver­stor­be­ne Eli­sa­beth Engel­hardt, Namens­ge­be­rin des Prei­ses, hät­te im März die­ses Jah­res ihren 100. Geburts­tag gefei­ert. Der Land­kreis ehrt mit einer Lese­rei­he und einer Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung die außer­ge­wöhn­lich begab­te Lite­ra­tin — die nächs­te Lesung fin­det am 29. Janu­ar in Roth statt.

Die Lese­rei­he „Aus­ge­zeich­net lesen“ wird nach ihrem Start im Novem­ber in Spalt am Mitt­woch, den 29. Janu­ar um 19 Uhr in den Rats­stu­ben im Schloss Rati­bor fort­ge­setzt. Mit der Schwan­stet­te­ner Kri­mi­au­to­rin Moni­ka Mar­tin und dem aktu­el­len Preis­trä­ger Andre­as Fried­rich erwar­tet die Zuhö­rer­schaft ein abwechs­lungs­rei­cher lite­ra­ri­scher Abend. Außer­dem stellt Mode­ra­tor Gerd Berg­ho­fer Leben und Wer­ke der 2021 ver­stor­be­nen Elfrie­de Bidmon aus Red­nitzhem­bach vor, die den Preis im Jahr 2006 erhielt.

Was ver­spricht das Mot­to des Abends „Aus­ge­zeich­net lesen“? Sicher ist, dass der Blick in die viel­fäl­ti­ge Lite­ra­tur­sze­ne des Land­krei­ses eini­ges erwar­ten lässt. Denn mit Kri­mi, lyri­schen Tex­ten und Pro­sa ste­hen drei unter­schied­li­che Gen­res für die Zuhö­ren­den bereit. Die Preis­trä­ge­rin aus dem Jahr 2018, Moni­ka Mar­tin, liest aus ihrem Buch „Fin­del­kind“ aus der Rei­he „Kri­mis mit Geschich­te“. Dabei beein­druckt sie mit ihrem regio­nal­ge­schicht­li­chen Wis­sen, das sie in ihren Kri­mi­nal­ro­ma­nen mit Fak­ten aus der Stadt­ge­schich­te Nürn­bergs ver­bin­det. Der aktu­el­le Eli­sa­beth-Engel­hardt-Lite­ra­tur­preis­trä­ger Andre­as Fried­rich, der im letz­ten Jahr mit dem AB-Pro­jekt gemein­sam mit Bil­ly Wechs­ler in Roth für Auf­se­hen sorg­te, ent­führt an die­sem Abend in die Welt der Lyrik und lädt zum Nach­den­ken und Inne­hal­ten ein. Elfrie­de Bidmon wur­de weit über die Regi­on hin­aus bekannt für ihren aus­ge­zeich­ne­ten Roman „Lore­to: Ein Schick­sals­ro­man“, den sie über die gleich­na­mi­ge Wall­fahrts­kir­che ihres Geburts­or­tes schrieb — Gerd Berg­ho­fer stellt Bidmon und ihre Wer­ke in den Rats­stu­ben vor.

Auch die Namens­ge­be­rin des Lite­ra­tur­prei­ses soll an die­sem Abend ihre Wür­di­gung erhal­ten: Berg­ho­fer erzählt aus dem Leben Eli­sa­beth Engel­hardts, die neben ihrer Schreib­kunst auch als Kunst­ma­le­rin und Nähe­rin am Thea­ter in Nürn­berg wirk­te. Ihre beein­dru­cken­de Lebens­ge­schich­te und ihr beson­de­rer Schreib­stil, den sie in ihren Büchern „Feu­er heilt“ und „Ein deut­sches Dorf in Bay­ern“ erken­nen lässt, zeigt war­um Eli­sa­beth Engel­hardt zur Namens­ge­be­rin des Lite­ra­tur­prei­ses wur­de.

Die Lese­rei­he durch den Land­kreis geht am Don­ners­tag, 20.02.2025, 19.00 Uhr in St. Mari­en in Thal­mäs­sing wei­ter: Dort lesen mit Katha­ri­na Storck-Duven­beck und Klaus Scham­ber­ger zwei wei­te­re Lite­ra­tur­preis­trä­ger und Gerd Berg­ho­fer wid­met sich dem Werk von Wil­li Weg­leh­ner, der im Jahr 2009 aus­ge­zeich­net wur­de.

Die Lese­rei­he schließt am Diens­tag, 11.03.2025, 18.30 Uhr mit einer Jubi­lä­ums­fei­er zum 100. Geburts­tag von Eli­sa­beth Engel­hardt. Die Markt­ge­mein­de Schwan­stet­ten lädt zusam­men mit dem Land­kreis zur Wür­di­gung die­ser beson­de­ren Lite­ra­tin in die Kul­tur­scheu­ne Leer­stet­ten ein. Die bio­gra­fi­sche Wür­di­gung Engel­hardts über­nimmt dabei die ers­te Preis­trä­ge­rin von 1997, Inge­borg Höver­kamp. Und auf dem Podi­um wer­den vie­le der bis­he­ri­gen Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger über ihren lite­ra­ri­schen Wer­de­gang berich­ten. Zeit­zeu­gen steu­ern Details aus dem Leben Eli­sa­beth Engel­hardts bei, die in Leer­stet­ten auch lie­be­voll „die Liesl“ genannt wird.

Alle Ver­an­stal­tun­gen sind kos­ten­frei, eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ver­an­stal­tungs­de­tails der Lese­rei­he sind unter www.landratsamt-roth.de/lesereihe ein­zu­se­hen.

Bild­un­ter­schrift:  Eli­sa­beth Engel­hardt wür­de am 11.3.2025 ihren 100. Geburts­tag fei­ern. Die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger des Eli­sa­beth-Engel­hardt-Lite­ra­tur­prei­ses „tou­ren“ mit Lesun­gen durch den Land­kreis um sich und ihre Wer­ke vor­zu­stel­len. Foto: Land­rats­amt Roth