Auszeichnung ehrenamtlicher Helfer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Ansbacher Schloss

von | 1. Oktober 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Ans­bach — Regie­rungs­prä­si­den­tin Dr. Kers­tin Engel­hardt-Blum ehr­te im Rah­men des tra­di­tio­nel­len Herbst­emp­fangs im Ans­ba­cher Schloss Ehren­amt­li­che und Orga­ni­sa­tio­nen, die sich in ihren mit­tel­frän­ki­schen Gemein­den für die Kriegs­grä­ber­für­sor­ge ein­set­zen. Zusam­men mit dem Lan­des­vor­sit­zen­den Wil­helm Wen­ning dank­te sie als Bezirks­vor­sit­zen­de des Volks­bun­des ins­be­son­de­re allen Samm­le­rin­nen und Samm­lern für ihr groß­ar­ti­ges Enga­ge­ment. Nach Aus­zäh­lung aller Lis­ten und Sam­mel­büch­sen hat die dies­jäh­ri­ge Spen­den­samm­lung in Mit­tel­fran­ken ins­ge­samt 90.932,02 Euro erbracht.

Der Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e.V. pflegt als gemein­nüt­zi­ger Ver­ein im Auf­trag der Bun­des­re­gie­rung die deut­schen Kriegs­grä­ber­stät­ten im Aus­land und unter­stützt die Pfle­ge von Kriegs­grä­bern im Inland. Der Volks­bund betreut heu­te mehr als 830 Kriegs­grä­ber­stät­ten in 45 Staa­ten, auf denen rund 2,8 Mil­lio­nen Kriegs­to­te bestat­tet wur­den. Er ver­steht sich auch als Frie­dens­in­itia­ti­ve und betreibt seit 1953 eine eigen­stän­di­ge inter­na­tio­na­le Jugend- und Bil­dungs­ar­beit.

„80 Jah­re nach dem Ende des Zwei­ten Welt­krie­ges sind das Geden­ken an die Kriegs­to­ten und die Mah­nung zum Frie­den wich­ti­ger denn je“, so Dr. Kers­tin Engel­hardt-Blum. „Des­halb bringt der Volks­bund Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­nen aus ver­schie­de­nen Län­dern zusam­men und baut so Brü­cken für ein fried­li­ches Euro­pa, für eine fried­li­che Welt.“

Der Lan­des­vor­sit­zen­de Wil­helm Wen­ning und die Bezirks­vor­sit­zen­de Dr. Kers­tin Engel­hardt-Blum über­reich­ten fol­gen­de Aus­zeich­nun­gen des Volks­bun­des Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e.V. für lang­jäh­ri­ge und enga­gier­te Tätig­keit:

Die Ver­dienst­na­del in Sil­ber für vier­zehn­jäh­ri­ge Tätig­keit in der Vor­stand­schaft des Volks­bun­des Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e. V., Bezirks­ver­band Mit­tel­fran­ken:

an Ltd. Real­schul­di­rek­tor a. D. Johann Seitz, Minis­te­ri­al­be­auf­trag­ter a. D. für die Real­schu­len in Mit­tel­fran­ken.

Die Ver­dienst­na­del in Bron­ze für sie­ben­jäh­ri­ge Tätig­keit in der Vor­stand­schaft des Volks­bun­des Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e. V., Bezirks­ver­band Mit­tel­fran­ken:

an Ltd. Real­schul­di­rek­tor Micha­el Schmidt, Minis­te­ri­al­be­auf­trag­ter für die Real­schu­len in Mit­tel­fran­ken.

Die Aner­ken­nungs­pla­ket­te in Gold für jahr­zehn­te­lan­ge Unter­stüt­zung im Rah­men der Herbst­samm­lung:

an die Sol­da­ten­ka­me­rad­schaft Dechs­endorf.

Die Cos­ter­ma­no-Medail­le für jahr­zehn­te­lan­ge Unter­stüt­zung in der Samm­lungs­tä­tig­keit und in den frei­wil­li­gen Arbeits­ein­sät­zen auf dem Süd­fried­hof Nürn­berg:

an die Reser­vis­ten­ka­me­rad­schaft Nürn­berg.

Die Ver­dienst­span­ge in Weiß­gold für über 25-jäh­ri­ge Samm­lungs­tä­tig­keit:

an Fried­rich Dürr und Wolf­gang Mül­ler, Sol­da­ten­ka­me­rad­schaft Markt Bib­art 1886.

Den Coin des Volks­bun­des für sei­ne Ein­sät­ze im Rah­men der Kriegs­grä­ber­stät­ten­pfle­ge im Aus­land:

an Kreis­vor­sit­zen­den und Oberst­leut­nant d. R. Chris­ti­an Emmer­ling, Baye­ri­scher Sol­da­ten­bund 1874 e.V. Kreis­ver­band Nürn­berg.

Den Coin des Volks­bun­des als bes­ter Ein­zel­samm­ler im Bezirks­ver­band Mit­tel­fran­ken:

an Paul Georg Hauß­ner, Sol­da­ten­ka­me­rad­schaft Elters­dorf.

Alle Bil­der zur Ver­an­stal­tung fin­den Sie unter https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/presse/mediathek/index.html

Bild­un­ter­schrift: Regie­rungs­prä­si­den­tin Dr. Kers­tin Engel­hardt-Blum, Ehren­gäs­te und geehr­te ehren­amt­li­che Hel­fer des Volks­bun­des Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e.V. im Ans­ba­cher Schloss. Foto: Tho­mas Mül­ler, Regie­rung von Mit­tel­fran­ken