Erstklassig in Sachen Wassertourismus

von | 26. August 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Die Alt­mühl erhält neu­es Qua­li­täts­sie­gel – als ers­ter Fluss in Deutsch­land.

Natur­park Alt­mühl­tal (red). Die Alt­mühl und die Saar sind die ers­ten Flüs­se in Deutsch­land, die der Bun­des­ver­band Kanu (BVKa­nu) mit dem neu­en Qua­li­täts­sie­gel „QMW – Qua­li­täts­ma­nage­ment Was­ser­tou­ris­mus Deutsch­land“ zer­ti­fi­ziert hat. Es steht für hohe Stan­dards in den Berei­chen Infra­struk­tur, Ser­vice, Nach­hal­tig­keit und Erleb­nis­qua­li­tät ent­lang was­ser­tou­ris­tisch genutz­ter Gewäs­ser. „Die­se Aus­zeich­nung zeigt, dass wir die Belan­ge von Natur­schutz, Fische­rei und Frei­zeit­nut­zung gut in Ein­klang brin­gen“, freu­te sich Chris­toph Würf­lein, der Geschäfts­füh­rer des Tou­ris­mus­ver­bands Natur­park Alt­mühl­tal.

Land­rat Manu­el West­phal, ers­ter Vor­sit­zen­der des Natur­park Alt­mühl­tal (Süd­li­che Fran­ken­alb) e.V., lob­te die gute Zusam­men­ar­beit in Sachen Kanu­tou­ris­mus. Im Natur­park Alt­mühl­tal sei es gelun­gen, Land­krei­se und Gemein­den, Was­ser­wirt­schafts­äm­ter, Boots­ver­mie­ter, Ang­ler und Natur­schüt­zer an einen Tisch zu brin­gen und ein gemein­sa­mes Kon­zept für einen nach­hal­ti­gen Was­ser­tou­ris­mus ohne Ver­bo­te zu ent­wi­ckeln.

Kanu­ver­mie­ter set­zen auf Qua­li­tät

Die­ses gemein­sa­me Bekennt­nis zum nach­hal­ti­gen Was­ser­tou­ris­mus mach­te auch die neue Zer­ti­fi­zie­rung mög­lich. Die Initia­ti­ve dafür ging von der Arbeits­ge­mein­schaft Kanu­qua­li­tät Alt­mühl – kurz AKQUA – unter Vor­stand Wolf­gang Chmel­la aus. Die­ser Zusam­men­schluss der Boots­ver­mie­ter hat es sich zum Ziel gesetzt, den Kanu­tou­ris­mus zwi­schen Gun­zen­hau­sen und Diet­furt natur- sowie sozi­al­ver­träg­lich zu gestal­ten. Deren Enga­ge­ment für die Alt­mühl spie­gelt sich auch in der Tat­sa­che wider, dass sie­ben Boots­ver­mie­ter bereits seit Jah­ren als Ein­zel­be­trie­be geprüft sind. „Damit sind sie eine frei­wil­li­ge Selbst­ver­pflich­tung ein­ge­gan­gen. Sie ver­zich­ten zum Bei­spiel dar­auf, bei zu nied­ri­gem Was­ser­stand Boo­te aus­zu­ge­ben und infor­mie­ren die Gäs­te über den Natur­raum Alt­mühl“, beton­te Würf­lein.

Auch das Ran­ger-Team des Natur­parks setzt sich dafür ein, dass das Kanu­wan­dern auf der Alt­mühl natur­ver­träg­lich bleibt: An besu­cher­star­ken Tagen klä­ren Ran­ge­rin­nen und Ran­ger die Gäs­te an Hot­spots über das rich­ti­ge Ver­hal­ten wäh­rend der Tour auf. Ins­be­son­de­re durch geziel­te was­ser­bau­li­che Maß­nah­men leis­ten die Was­ser­wirt­schafts­äm­ter eben­falls einen ent­schei­den­den Bei­trag in Sachen Besu­cher­len­kung. Die Exper­ten des BVKa­nu bewer­te­ten zudem Ser­vice und Infra­struk­tur ent­lang der Boot­wan­der­stre­cke. Die­se Punk­te fal­len über­wie­gend in den Zustän­dig­keits­be­reich der Land­krei­se Eich­stätt und Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen sowie der Gemein­den am Fluss.

Die QMW-Zer­ti­fi­zie­rung soll mit einem bun­des­wei­ten Qua­li­täts­stan­dard Ori­en­tie­rung für was­ser­tou­ris­ti­sche Gäs­te schaf­fen, den nach­hal­ti­gen Boots­tou­ris­mus för­dern und gleich­zei­tig kon­kre­te Ent­wick­lungs­im­pul­se für Regio­nen bie­ten.

Bild­un­ter­schrift: Gemein­sam für nach­hal­ti­gen Was­ser­tou­ris­mus an der Alt­mühl: An der Boots­an­le­ge­stel­le in Zim­mern prä­sen­tier­ten (von links) die Boots­ver­mie­ter Bri­an Jakob (padd­le-up) und Wolf­gang Chmel­la (Kanu­uh), Manu­el West­phal (Land­rat von Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen und Vor­sit­zen­der des Natur­park Alt­mühl­tal e.V.) sowie Chris­toph Würf­lein (Geschäfts­füh­rer Tou­ris­mus­ver­band Natur­park Alt­mühl­tal) die Urkun­de zum neu­en Qua­li­täts­sie­gel „Qua­li­täts­ma­nage­ment Was­ser­tou­ris­mus Deutsch­land“. Damit gehört die Alt­mühl zusam­men mit der Saar zu den ers­ten Flüs­sen in Deutsch­land, die der­art zer­ti­fi­ziert wur­den.  Foto: Hei­ke Baum­gärt­ner.