Floristinnen im 6‑Tage-Dauer-Einsatz mit Minimal-Urlaub

von | 29. Mai 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Über 40 Flo­ris­tik-Beschäf­tig­te im Kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen Blu­men­ge­schäf­te im Kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen

Land­kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen (red). Ihr Job ist krea­tiv, aber hart: Im Land­kreis Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen arbei­ten mehr als
40 Beschäf­tig­te in der Flo­ris­tik-Bran­che. „Die Jobs in den Blu­men­lä­den sind über­wie­gend in Frau­en­hand. Flo­ris­tin­nen bin­den Blu­men­sträu­ße und Krän­ze, machen Geste­cke und Braut­schmuck. Sie deko­rie­ren Schau­fens­ter, Ver­kaufs­räu­me und Hotel-Foy­ers“, sagt Iris San­to­ro von der IG Bau­en-Agrar-Umwelt.

Für die Bezirks­vor­sit­zen­de der Flo­ris­ten-Gewerk­schaft IG BAU Mit­tel­fran­ken ist klar: „Flo­ris­tin­nen machen einen har­ten Job. Vie­le haben eine lan­ge Arbeits­wo­che: Sie ste­hen sechs Tage am Stück im Laden. Wenn es dazu nur 24 Tage Urlaub im Jahr gibt, dann kann man getrost von einem ‚Aus­power-Job‘ spre­chen“, so Iris San­to­ro.

Die IG BAU Mit­tel­fran­ken for­dert des­halb die Fünf-Tage-Woche und 32 Tage Jah­res­ur­laub für die Flo­ris­tik-Bran­che. „Außer­dem muss bei den Über­stun­den etwas pas­sie­ren: Wer län­ger arbei­tet, der muss sich dar­auf ver­las­sen kön­nen, dass es dafür auch Zuschlä­ge gibt. Das ist noch längst nicht über­all der Fall“, sagt die Vor­sit­zen­de der IG BAU Mit­tel­fran­ken.

Über die­se Punk­te will die Gewerk­schaft jetzt mit dem Fach­ver­band Deut­scher Flo­ris­ten (FDF) ver­han­deln und einen Tarif­ver­trag abschlie­ßen. Dabei ver­weist die Flo­ris­ten-Gewerk­schaft auf das Arbeits­pen­sum, das die Beschäf­tig­ten haben: „Von der Tau­fe über die Hoch­zeit bis zur Beer­di­gung – Flo­ris­tin­nen set­zen mit ihrer pro­fes­sio­nel­len Arbeit Akzen­te bei gro­ßen Ereig­nis­sen und in wich­ti­gen Momen­ten des Lebens. Sie machen – gera­de an Fei­er­ta­gen – einen rich­ti­gen Stress-Job“, sagt Iris San­to­ro. Hand­werk­li­ches Geschick und Know-how sei­en für den Beruf not­wen­dig. „Aber es steckt auch noch mehr dahin­ter: Waren­be­darf, Ein­kauf, Preis­kal­ku­la­ti­on … – Eine Flo­ris­tin braucht deut­lich mehr als nur einen grü­nen Dau­men“, so San­to­ro.

Bild­un­ter­schrift: Non­stop Blu­men bin­den: Vie­le Flo­ris­tin­nen haben eine Sechs-Tage-Woche und wenig Urlaub. Die Flo­ris­ten-Gewerk­schaft IG BAU Mit­tel­fran­ken will das jetzt ändern. Foto: IG BAU/ Tobi­as Sei­fert